Vorschau HSG Badenliga-Team

Nach der erneuten Niederlage am vergangenen Sonntag in Schwetzingen verbleibt das Badenliga-Team der HSG weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. Und die nächste schwere Aufgabe steht dem HSG-Team am kommenden Sonntag mit der TSG Wiesloch bevor. Mit dieser Begegnung ist für die HSG die Vorrunde abgeschlossen und es ist das letzte Spiel in diesem Jahr. Bei der prekären Tabellensituation wäre es von enormer Wichtigkeit, zu zwei Punkten zu kommen und einen halbwegs versöhnlichen Jahresabschluss zu haben. Die Leistungskurve der HSG hat zuletzt nach oben gezeigt und man tut gut daran, auch im kommenden Spiel noch eine Schippe draufzulegen. Mit der TSG Wiesloch stellt sich jedoch eine sehr spielstarke Truppe dem HSG-Team gegenüber. In der oberen Tabellenhälfte platziert, geht der Blick eher nach oben.  Das HSG-Team sollte nochmal sowohl in der Defensive als auch in der Offensive volle Konzentration an den Tag legen, um mit einem Erfolg den Abstand zum Mittelfeld nicht zu groß werden zu lassen und das Jahr mit einem Erfolg abzuschließen.

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr im Harres.

krau

HSG mit weiterer Niederlage

Auch bei der HG Oftersheim/Schwetzingen 2 gab es nichts zu holen

Eine weitere Niederlage musste die HSG St. Leon/Reilingen am vergangenen Sonntag bei der HG Oftersheim/Schwetzingen 2 hinnehmen. Beim 33:28 (16:12) der HG 2 offenbarte das Team der HSG vor allem in der Defensive eklatante Schwächen, die es den quirligen Gastgebern immer wieder erlaubten, diese Schwachstellen konsequent auszunutzen. Über die gesamte Spielzeit verstand es das HSG-Team nicht, einen kompakten Abwehrverbund zu organisieren und die variabel spielende Offensive der HG entscheidend du stören. Lichtblicke seitens der HSG gab es wenigstens phasenweise in der Offensive, die teilweise mit guten Aktionen aufwartete. Leider war die Wurfausbeute suboptimal, weil man zu viele klare Chancen vergab. Auch schlichen sich einige technische Fehler ein, die die aufmerksame HG-Truppe konsequent ausnutzte. HSG-Trainer Schnetz meinte vor dem Spiel: „Wir versuchen, an die 1. Halbzeit des letzten Spiels, als wir eine gute Leistung zeigten, anzuknüpfen. Wir haben gut auf heute hingearbeitet und sehen das positiv.“ Leider agierte das HSG-Team nur in Teilen der Begegnung mit den vorgegebenen Zielsetzungen, gefiel aber zwischenzeitlich mit gelungenen Aktionen, musste aber immer einem Vorsprung der HG hinterherlaufen.

Schon zu Spielbeginn zeigten die Gastgeber, worauf sie in dieser Partie großen Wert legten. Schnelles Umschaltspiel mit viel Tempo vorgetragen brachten die ersten Treffer. Während die HG das Tempo forcierte, agierte das HSG-Team mit einem gut strukturierten Angriffsspiel und blieb dadurch bis zum 3:3 auf Augenhöhe. Die HG setzte dann durch eine klug aufgezogene Offensive gegen eine unsortiert wirkende HSG-Defensive zu einem Zwischenspurt an und ging mit 6:3 in Führung. Schon hier zeigte sich die Variabilität der Gastgeber, die sowohl über den wurfstarken Rückraum als auch über die Außen zu ihren Torerfolgen kamen. Die HSG-Offensive tat sich in der Folgezeit schwer, gegen eine sehr aktive,bewegliche Defensiv der HG, die es oftmals verstand, die zu breit angelegten Offensivaktionen der HSG zu unterbinden. Da die Gastgeber weiter aufs Tempo drückten, erhöhten sie kontinuierlich auf 10:4. Während sich das HSG-Team seine Tore durch viel Bewegung hart erarbeiten musste, weil auch aus dem Rückraum zu wenig Torgefahr ausgeübt werden konnte, war die HG gerade auch über die Rückraumachse sehr erfolgreich und effektiv. Dann jedoch hatte die HSG eine gute Phase, als sie endlich sehr aktiv in der Defensive agierte und auch im Angriff einige gelungen Aktionen verzeichnete. Nach dem 13:8 kam man auf 13:10 heran und hätte beim Ausnutzen der sich noch bietenden Chancen durchaus näherkommen können. Doch der HG wurde es dann wieder zu einfach gemacht und zur Pause stand es 16:12.

Im zweiten Spielabschnitt konnte das HSG-Team zunächst auf Augenhöhe das Spiel offen gestalten. Mit gut aufgebauten Offensivaktionen war man erfolgreich und brachte wenigstens teilweise die HG-Defensive in Verlegenheit. Doch nach und nach stabilisierte sich die HG-Defensive, agierte wieder sehr aufmerksam und beweglich und machte es der HSG-Offensive schwer, Lücken zu finden. Die Gastgeber gefielen in der Folgezeit durch ihr sehr dynamisch angelegtes Angriffsspiel, hebelten immer wieder die recht unsortierte HSG-Defensive aus und waren auch durch sehr gekonnte Einzelleistungen erfolgreich. Bis zum 19:16 konnte die HSG zwar noch dranbleiben, musste aber dann die HG davonziehen lassen, weil man einfach in der Defensive zu passiv wirkte. Beim 23:16 war schon eine Vorentscheidung gefallen. Weiterhin gefielen die Gastgeber durch ihr druckvolles, variables Spiel, setzten auch ihren Kreisläufer in Szene und hielten Ihr Tempo hoch. Die HG zeigte das abgeklärtere, reifere und souveräne Spiel, weil bei der HSG sich zunehmend Abschlussschwächen und technische Fehler einschlichen. Nach dem 32:25 konnte das HSG-Team, das nie aufsteckte und eine kämpferisch gute Leistung zeigte, durch einige beherzte Aktionen das Ergebnis noch erträglicher gestalten, musste aber letztendlich eine verdiente 28:33 Niederlage hinnehmen.

Die Mannschaft und die Tore: Unser, Köhler; Grünholz, Netscher (1), Koffemann (4), Benetti, Decker (7/4), Geiss (2), Fink (1), Menger (5), Frank (8) und Antl.

krau

Vorweihnachtliche Stimmung bei der weiblichen E-Jugend

Freitagabend trafen sich die Spielerinnen der weiblichen E-Jugend mit deren Eltern und den Trainern zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Liebevoll wurden wir im geschmückten Hof bei Feuerschale, Kinderpunsch und Bratwurst-Brötchen in St. Leon zuhause bei einer Spielerin empfangen – herzlichen Dank dafür. Auch wenn es ein wenig nieselte, kam eine tolle Stimmmung auf und es gab sehr viel Gelegenheit für die Kids und Eltern, sich gegenseitig fernab der Sporthalle kennenzulernen.

Die Mädels wichtelten untereinander, unterstützt von den Trainern. Gemeinsam wurde ausgepackt und bei jeder bestaunt, was sich ein anderes Mädchen überlegt hatte. Auch den Trainern und Zeitnehmern wurden durch die Spielerinnen ein Weihnachtsgeschenk als Dankeschön überreicht – eine ganz tolle Geste und mit schönen Ideen.

Mit leckerem Waffelduft wurde der Nachtisch eingeläutet und die Mädels zogen sich zu einem gemeinschaftlichen Filmabend zurück als sie ein wenig durchgefroren waren. Die Eltern versammelten sich um die Feuerschale und waren sich einig, dass dieser schöne Abend spätestens mit einem Rundenabschluss wiederholt werden müsse. Noch zwei Spiele kommen dieses Jahr- das nächste am Sonntag, den 11.12.22 um 10 Uhr gegen die HSG Bergstraße in der Bergstraßenhalle in Laudenbach – bevor es dann in die verdiente Weihnachtspause geht.

D Jugend weiblich

HSG St.Leon-Reilingen

HSG ST.Leon-Reilingen – TSV Phönix Steinsfurt   25:4

Da der Gegner mit nur 5 Feldspielereinen angetreten war, ging man davon aus, dass das Spiel im Schongang gespielt werden kann. Aber die Mädels wurden eines besseren belehrt.

Der Heimmannschaft gelang der erste Treffer doch die Zuschauer mussten dann bis zur 8 Minute warten, ehe der Ball zum 2:0im Netzt untergebracht werden konnte.

Die Heimmannschaft hatte zahlreiche klare Torchancen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten, da der Ball oftmals ganz frei vor der Torfrau stehend,  über das Tor geworfen wurde.

Nachdem der Gegner sein erstes Tor erzielt hatte, wachten unsere HSG Mädchen auf und konnten über das 6:1 bis zur Halbzeitpause einen 9 Tore Vorsprung zum 11:2 herausspielen. Auch nach der Pause  gelang  es unserem Team den Vorsprung auszubauen. Bedingt durch den Kräfteverschleiß des Gegners, konnte die Heimmannschaft doch einiges  ausprobieren,  das man  im Training geübt hatte. Auch wenn nicht jede Aktion zum Erfolg führte waren Fortschritte im Zusammenspiel zu erkennen. Bei diesem Spiel war der Heimsieg nie gefährdet, obwohl die Mädchen aus Steinsfurt nie aufgaben und bis zum Schluss kämpften.

Die Spielerinnen müssen weiterhin im Training konzentriert mitarbeiten damit die Fehlerquote, vor allem die Genauigkeit beim Torwurf, auf ein Minimum gesenkt werden kann. Wenn man einem stärkeren Gegner gegenübersteht, darf man nicht soviele klare Torchancen leichtfertig vergeben.

Es spielten: Tor und Feld: Melina Melchior, Emma Grüneberg

Feld: Kim Happel,  Kira Brandenburger, Thea Neuhoff, Marie Rhoden, Vanessa  Jäpel, Heidi Hermann,

Letizia Skanda, Marie Knebel

Das nächste Spiel findet am 10. 12, um 11:30Uhr in Weinheim in der TSG Halle am Hallenbad statt.

HSG Herren 2 siegen gegen TSV Phoenix Steinfurt

26:19 Heimsieg nach 2 Niederlagen

 

Am letzten Novemberwochenende hatte die 2. Herrenmannschaft der HSG St. Leon/Reilingen die erste Vertretung vom TSV Phoenix Sinsheim zu Gast in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle.

Nachdem in beiden beiden letzten Rundenspielen keine Punkte verbucht werden konnten, wollte die Mannschaft vom Betreuergespann Hühn/Krämer in diesem Spiel mal wieder was zählbares auf der Habenseite erlangen.

Die Partie wurde von Seiten der HSG nervös begonnen und man lag in der 6. Minute bereits mit 1:5 in Rückstand, so dass man sich gezwungen sah bereits jetzt eine Auszeit zu nehmen.

Die Ansprache hat anscheinend gewirkt, denn mit einem 7:1 Lauf in den nächsten 10 Spielminuten hatte man plötzlich eine Führung auf der Anzeigentafel stehen (8:6; 17. Minute). Diese 2 Tore Führung verteidigten die Hausherren dann auch noch bis zum Pausenpfiff (13:11).

Deutlich besser starteten auch die HSGler in die 2. Spielhälfte. Die Defensive stand besser und in der Offensive wurde der Ball flüssiger durch die Reihen gespielt und auf seine Chancen gewartet. Zu gute kam der HSG auch, dass die Gäste mit dem Harz auf dem Spielgerät so ihre Probleme hatten, was leider auch die HSG Keeper zu spüren bekamen. Da konnten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen und am Ende einen nicht unverdienten 26:19 Heimsieg verbuchen.

 

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Christian Bikowski (4), Oliver Schmitt (4), Fabian Manke (3), Pascal Salzer (6), Mats Stöhr, Marian Benetti (1), Jakob Feierling, Christopher Hühn (2), Julian Bahr (3/1), Julian Vogelbacher (1), Marc Hampel (2)

Vorschau HSG Badenliga-Team

Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen die TSG Plankstadt wartet das HSG-Team weiter auf den nächsten Erfolg. Dieser soll nun ausgerechnet bei der wiedererstarkten HG Oftersheim/Schwetzingen 2 gelingen. Die HG ließ durch einige spektakuläre Erfolge aufhorchen, ließ aber auch unnötigerweise einige Punkte liegen. Ihr sehr lauffreudiges Spiel mit schnellem Umschalten stellt jeden Gegner vor Probleme. Die HSG hat im letzten Spiel eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag gelegt und will auch in der kommenden Partie daran anknüpfen. Und wenn es gelingt, mal über 60 Minuten konzentriert zu bleiben, liegt auch bei der HG ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. 

Spielbeginn ist am Sonntag um 17.00 Uhr in der Nordstadthalle in Schwetzingen.

krau

Auswärtssieg beim TV Sinsheim der weiblichen E-Jugend

Die weibliche E-Jugend fuhr Samstagfrüh zum Spiel nach Sinsheim. Unsere Mädels waren trotz der frühen Spielzeit gut gelaunt und wollten unbedingt den nächsten Sieg mit nach Hause nehmen. Sie begannen sehr konzentriert und setzten die Vorgaben des Trainerteams sehr gut um. Ging ein Ball verloren, wurde sofort gemeinschaftlich um die Zurückeroberung gekämpft. Alle Spielerinnen bekamen gleiche Einsatzzeiten, so dass jede genug Zeit hatte, dem zahlreich mitgereisten Publikum zu zeigen wie sich sowohl das individuelle Können als auch das mannschaftliche Zusammenspiel bereits gefestigt und auch stark verbessert hat. Die gegnerische Mannschaft hatte einen sehr schweren Stand in diesem Spiel und konnte unseren Mädels nur sehr wenig Paroli bieten. Wenn unsere Abwehr dann doch die ein oder andere Spielerin durchließ, stand noch eine unserer gut aufgelegten Torhüterinnen dem Torerfolg im Wege. Trotz Überlegenheit blieben unsere Spielerinnen sehr konzentriert und ließen weder mit Tempo noch geschlossenem Zusammenspiel nach. So endete das Spiel mit einem verdienten 29:1 Erfolg – gewertet mit Schützenfaktor 203:1. Kommendes Wochenende werden die Mannschaft, Eltern und das Trainerteam das spielfreie Wochenende für ein gemütliches Beisammensein bei einer kleinen Weihnachtsfeier nutzen. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 11.12.22 um 10:00 Uhr bei der HSG Bergstraße in Laudenbach statt.

Weibliche E-Jugend als Einlaufkinder bei erster Damenmannschaft der HSG St. Leon/Reilingen dabei

Am Sonntagnachmittag war unsere weibliche E-Jugend bei den Damen der Drittligamannschaft der HSG St. Leon/Reilingen als Einlaufkinder am Start. Vor dem Spiel waren alle ganz schön aufgeregt und schauten beim Warmmachen der Damen in unmittelbarer Nähe zu. Faszinierte Blicke folgten den schnellen Pässen und den platzierten Würfen aufs Tor. Ein paar Mal war die Aussage “das möchte ich auch mal können” zu hören. Unsere Mädels stehen erst am Anfang ihrer handballerischen Karriere, aber wir hoffen, dass sie dieses gewünschte Ziel auch weiterhin im Training verfolgen. Neugierig waren sie auch auf die Benutzung des Harzes und kamen mit dem klebrigen Haftmittel erstmalig in Berührung. Nach dem Einlaufen wurde geschlossen das Spiel auf der Tribüne geschaut und die Damenmannschaft lautstark unterstützt.

Aufbaurundenmannschaft der weiblichen E-Jugend erfolgreich beim Heimspieltag

Am Sonntag fand in der Reilinger Sporthalle der Heimspieltag unserer zweiten Mannschaft der weiblichen E-Jugend statt. In der Aufbaurunde sind die Spiele 2 x 12,5 Minuten und es werden an einem Spieltag gleich zwei Spiele ausgetragen. Unsere Mädels waren zu Beginn ein bisschen nervös, was sich mit zunehmender Spieldauer legte. Sie kombinierten schön untereinander, kämpften mannschaftlich geschlossen um jeden Ball, feuerten sich lautstark im Feld und von der Bank aus an und hatten einfach Spaß am Spiel. Auch unsere ganz neue Spielerin wurde sofort integriert und mit ins Spiel genommen.

Ein bisschen komisch fand es unsere Mannschaft, dass beim ersten Gegner, TSV Steinsfurt, eine Spielerin von uns das Tor hütete. Aber da beim Gegner krankheitsbedingt so viele Mädels ausgefallen waren, halfen unsere Spielerinnen gerne aus, dass zumindest eine spielfähige Mannschaft des Gegners auf dem Platz stehen konnte und das Spiel stattfand. Nach anfänglicher Zurückhaltung beim Tore erzielen kamen unsere Spielerinnen in Schwung und das Spiel ging für uns erfolgreich mit 12:6 zu Ende.

Im zweiten Spiel sah man deutlich, dass sich die Mannschaft eingespielt hatte und so erzielte sie bei gleicher Personalstärke mehr Tore und auch das Abwehrverhaletn war deutlich verbessert. Das zweite Spiel gegen SGH Waldbrunn/Eberbach wurde mit 50:15 deutlich aufgrund einer starken Mannschaftsleistung gewonnen. Ein toller Spieltag mit einer sehr guten Leistung unserer Mannschaft!

Ganz herzlichen Dank sagen wir allen fleißigen HelferInnen für das tolle Engagement – sei es beim Thekendienst, Auf- und Abbau, Kuchen backen, Waffelteig spenden oder Brezel besorgen – ohne Euch, wäre die Veranstaltung nicht zu diesem Erfolg geworden!

Männl. Jugend D1

Auswärtserfolg in Dossenheim

Einen deutlichen 16:24 Auswärtssieg erspielte sich die D1-Jugend der HSG am vergangenen Sonntag bei der TSG Dossenheim. Über die gesamte Spielzeit waren unsere Jungs das spielbestimmende Team und gewannen auch in dieser Höhe verdient.

Schnell erspielten sich unsere Jungs ein 1:5 Führung. In der Abwehr störten sie frühzeitig das Spiel der Gastgeber und auch im Angriff wirkten sie sehr konzentriert. Sie gefielen durch schnelles Spiel und erfolgreichen Abschluss. Leider schlichen sich dann einige Unaufmerksamkeiten ein und es war auch zu wenig Bewegung im Spiel der HSG-Jungs. Wenigstens die Defensive mit unserem stark haltenden Torwart hielt den Gegner in Schach. Zur Pause führten die HSG-Jungs in der torarmen ersten Hälfte mit 8:5.

Nach dem Seitenwechsel sah man dann eine wesentlich quirligere HSG-Mannschaf. Endlich sah man auch die eine oder andere Kreuzbewegung in der Offensive und mit einigen gelungenen Kombinationen erhöhten unsere Jungs schnell auf 6:12. Mit einer sehr aufmerksamen Abwehr erspielten sie sich auch sehr viel Bälle, die sie konsequent in Tempogegenstöße und erfolgreiche Abschlüsse umsetzten. Kontinuierlich erhöhten die HSG-Jungs ihren Vorsprung und kamen über 10:17 und 12:19 zu einem deutlichen und verdienten 16:24 Auswärtssieg.

Es spielten: Yannick, Julian, Janne, Jakob, Jan Lukas, Raphael, Felix, Mattis, Maximilian und Pascal.

krau