Samstagmorgen war wieder Altpapiersammlung in Reilingen. Eingeteilt waren die Mädels der ehemaligen weiblichen D-Jugend, die nun in der kommenden Runde als weibliche C-Jugend antreten. Zahlreich helfende Hände entluden in kürzester Zeit die Autos, so dass es für die Anliefernden so gut wie keine Wartezeiten gab. Zusätzlich zum Beladen der Container wurden immer wieder Einheiten im Container eingelegt, um die Kartonage durch gezieltes Belasten und Springen zu verdichten. Zum Schluss wurden die Container noch verschlossen und der morgendliche Dienst endete. Nach dem schweißtreibenden Einsatz sehnte sich so manche nach einer Dusche, dem Sprung in den See oder Pool. Und diesen hatten sich unsere Mädels echt verdient!
Herzlichen Dank auch an die unterstützenden Eltern, die sich den ein oder anderen – unsere Spielerinnen überragenden – extra großen und schweren Karton zur Brust nahmen und in den Container beförderten. (AN)
Nachdem die Handballrunde beendet und die Qualifikation gespielt war, nutzte man die Terminfreie Zeit um eine Freizeit, bei der sich die neu formierten Mannschaften der weibl. E und D Jugend außerhalb des Trainingsbetriebes kennenlernen konnten, durchzuführen. So traf man sich Samstags auf dem Gelände der SG07 St.Leon und belegte, nachdem die Luftmatrazen aufgepumpt und die Schlafsäcke an der richtigen Stelle lagen, gleich das Beach-Handball-Feld um auszuprobieren, wie man auf Sand Handball spielen kann. Die Mädels stellten recht schnell fest, dass man mit prellen auf Sand nicht weit kommt und dass das laufen auch anstrengender ist als in der Halle. Doch die Spielerinnen meisterten dies mit Bravour und so absolvierten sie eine „freiwillige“ Trainingseinheit. Da die Temperaturen sehr sommerlich waren, kamen auch die Badeanzüge zum Einsatz. Durch den Wassersprenger laufen und sich mit Schwämmen, die in Wasser getaucht waren, abzuwerfen war der Abschluss vor dem Abendessen, dass aus verschiedenen Pizzen, Gemüse Sticks und auch Obst sowie Eis zum Nachtisch bestand. Danach konnten sich die Mädels eigenständig beschäftigen bis es gegen 22:00Uhr langsam dunkel wurde. Das war das Startsignal für die Nachtwanderung die ca. 1 Stunde dauerte und mit der ein oder anderen, nicht ganz so gruseligen Geschichte gespickt war. Gegen 24:00 Uhr wurde es langsam ruhig und die Nacht verlief ohne Probleme. Am nächsten Morgen, pünktlich zur Ankunft des Brötchenservice, kamen die Mädels aus ihren Schlafsäcken um sich mit einem guten Frühstück für die nächsten Aktivitäten zu stärken. Danach spielte man noch NiNino, Menschenkicker, Holf(Handballgolf) und auch ein kleines Handballturnier, dass mit 7m Würfen endete. Nachdem man alles, einschließlich Schlafsaal, aufgeräumt hatte, standen auch schon die Eltern bereit um ihr Kind abzuholen.
Fazit: da wir nur positive Rückmeldungen erhalten und die Mädels sich sehr gut verhalten haben, können wir diesen Programmpunkt für nächstes Jahr wieder in unsere Planung aufnehmen.
Einen herzlichen Dank an Ellen, die uns während der Freizeit unterstützte.
Nach der zweiten Qualifikationsrunde steht es nun fest – unsere weibliche C-Jugend spielt kommende Saison in der Bezirksoberliga. Das Abenteuer C-Jugend kann beginnen. Unsere Mannschaft hat es in die anvisierte Liga geschafft – direkt über uns, ist schon die Oberliga. Das Team besteht zu 85 % aus jungem Jahrgang und die Qualifikation war spannend, anstrengend und lehrreich. Dabei haben sich unsere Mädels sehr gut verkauft und auch verdient den Platz in der Bezirksoberliga erkämpft.
Nun heißt es, ab in die Vorbereitung und sich für die neuen Aufgaben wappnen, die ab Mitte September die neue Runde mit sich bringen wird. Herzlichen Glückwunsch Ladies! (AN)
Liebe Mitglieder der Handballabteilungen des TBG Reilingen und der SG 07 St. Leon, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der HSG St. Leon/Reilingen ein. Datum: 20.07.2025 Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Vereinsheim der SG 07 St. Leon, Kronauer Str. 106, 68789 St. Leon-Rot Tagesordnung:
Begrüßung sowie Feststellung der Anwesenheit
Bericht der Abteilungsleitung
Bericht der Jugendleitung
Ein/ Ausgaben 2024/2025
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen
Ausblick auf die kommende Saison
Anträge
Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis spätestens 12.07.2025 schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Versammlung! Mit sportlichen Grüßen Die Vorstandschaft der HSG St. Leon/Reilingen
Unsere 1. Herrenmannschaft hat das Rückspiel der Relegation gegen den VfH 87 Schwenningen mit 34:28 verloren. Nach zwei intensiven und hart umkämpften Partien steht es am Ende 63:63 im Gesamtergebnis.
Besonders bitter: Die Entscheidung fiel buchstäblich in den letzten Sekunden. Vier Sekunden vor dem Abpfiff nahm Schwenningen eine Auszeit – und erzielte im direkten Anschluss noch den entscheidenden Treffer. Genau dieses eine Tor besiegelte unser Schicksal: Aufgrund der Auswärtstorregel reicht Schwenningen das Unentschieden in der Gesamtwertung zum Aufstieg. Für uns bedeutet das leider den Abstieg in die Bezirksoberliga.
So schmerzhaft dieses Ende auch ist, richten wir den Blick nach vorne: Leidenschaft, Kampfgeist und Zusammenhalt haben unser Team und unseren Verein in dieser Relegation ausgezeichnet. Die Unterstützung von den Rängen – ob in heimischer Halle oder auswärts – war beeindruckend.
Ein herzliches Dankeschön an alle Fans, Funktionäre, Helfer und Unterstützer, die uns in dieser schwierigen Phase zur Seite gestanden haben. Jetzt heißt es: Mund abputzen, neu sortieren – und mit frischem Mut in die kommende Saison starten.
Wir kommen wieder – Zusammenhalt | Leidenschaft | Herzblut
Nach der Saison ist vor der Saison – nach diesem Motto trat unsere neu formierte weibliche C-Jugend im ersten Qualifikationsturnier für die kommenden Saison 2025/2026 gegen vier Mannschaften an. Gespielt wurden jeweils 25 Minuten gegen jeden Turnierteilnehmer. Vertreten waren die Mädels der Rhein-Neckar-Löwen, TV Brühl 2, TV Bammental, JSG Walldorf/Sandhausen 2 und die HSG St. Leon-Reilingen.
Ein langer Tag in der Sporthalle wartete auf unsere Spielerinnen, es galt sich von Spiel zu Spiel erneut zu konzentrieren. Trotz ersatzgeschwächter Mannschaft – beide etabilierten Torfrauen kurieren ihre Verletzungen aus, konnten wir mit 16 Mädels die Quali bestreiten. Unterstützung erhielten wir von der weiblichen D-Jugend, die ihre Torfrau Amelie mit in unser Turnier schickte.
Gleich in der ersten Partie gegen die Rhein-Neckar-Löwen wurde klar, dass die C-Jugend an Körperlichkeit und Intensität eine deutliche Steigerung zur D-Jugend fordert. Unsere Spielerinnen begannen furchtlos und mit enormen Tempo im Spiel und gestalteten bis über die Hälfte der Spielzeit die Partie sehr offen. Vergebene Chancen, technische Fehler und ungenaue Pässe luden dann wiederum die Gegnerinnen ein, sich mit Kontern in Führung zu bringen. So ging das erste Spiel mit 15:22 verloren. Dies sollte auch die einzige Niederlage an diesem Tag sein, denn schon mit dem zweiten Spiel kämpften sich unsere Mädels in die Partie und zeigten, dass sie als Siegerinnen vom Platz gehen wollten. Wenn der Sieg mit 14:12 auch knapp ausfiel, so gab dies Auftrieb für die beiden noch anstehenden Spiele. Diese konnten wir gegen Bammental mit 16:11 und gegen Brühl mit 17:7 erfolgreich gestalten und beenden. Ein zweiter Platz zu Tagesende war der Lohn und lud uns zu einer weiteren Qualifikationsrunde ein. Wir sind gespannt, was und welche Gegner uns dort erwarten. Wunsch wäre es, sich am Ende der Qualifikation in der BOL (Bezirksoberliga) einzureihen. (AN)
Was für ein Handballfest! Die Halle war voll, die Stimmung elektrisierend – und das Ergebnis spricht für sich: Unsere 1. Herrenmannschaft konnte das Hinspiel der Relegation gegen den VfH 87 Schwenningen mit +6 Toren (35:29) für sich entscheiden und sich damit eine solide Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeiten. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Zuschauern, Freunden, Unterstützern, fleißigen Trommlern und einfach allen die unserer Einladung gefolgt sind bedanken. Es war überwältigend zu sehen, wie viele Menschen den Weg in die Halle gefunden haben, um gemeinsam mit uns für den Klassenerhalt zu kämpfen. Eure lautstarke Unterstützung von den Rängen hat unser Team getragen und spürbar motiviert. Ein besonderer Dank gilt auch allen Funktionärinnen und Funktionären, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben – ob bei der Organisation, am Einlass, oder in der Bewirtung. Hervorheben möchten wir dabei ausdrücklich unsere Hallensprecherin, die mit viel Herzblut und Begeisterung maßgeblich zur tollen Atmosphäre in der Halle beigetragen hat.
Das Rückspiel findet am Sonntag, den 01. Juni 2025 um 16:00 Uhr in Schwenningen statt. Um auch dort nicht auf eure Unterstützung verzichten zu müssen, stellen wir 30 Plätze im Mannschaftsbus für Fans zur Verfügung. Die Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Parkplatz der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Die Mitfahrt ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über freiwillige Spenden zur Deckung der Fahrtkosten. Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail an marc.schmidt@hsg-s-r.de entgegen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Trotz des erfreulichen Ergebnisses gilt: Noch ist nichts entschieden. Uns erwartet ein schweres Auswärtsspiel, bei dem wir noch einmal alles in die Waagschale werfen müssen. Umso wertvoller wird eure Unterstützung auch in Schwenningen sein. Danke für euren großartigen Support – wir hoffen, ihr seid auch beim Rückspiel an unserer Seite!
Die Saison ist zu Ende, doch für das Landesliga Team der Herren steht noch ein entscheidender Moment bevor. Am 25.05.2025 um 16.00 Uhr empfangen wir in der Fritz-Mannherz- Halle in Reilingen den VfH 87 Schwenningen zum Relegations-Hinspiel – ein Spiel, das nicht nur über den Verbleib in der Liga entscheidet, sondern auch darüber, wie wir die Entwicklung unseres Vereins in der neuen Handballstruktur gestalten.
Hintergrund ist die Zusammenlegung und Umstrukturierung der badischen und württembergischen Handballverbände. Trotz unseres guten sechsten Platzes in der Landesliga zwingt uns die Neuausrichtung in diese Relegation. Unser Gegner, der VfH 87 Schwenningen, hat in der Bezirksoberliga einen soliden fünften Rang erreicht und wird mit breiter Brust anreisen. Doch was sie bei uns erwartet, ist mehr als nur ein Handballspiel – es ist ein Hexenkessel, ein Heimspiel mit allem, was dazugehört.
Denn gerade in solchen Spielen kommt es auf jede Stimme von den Rängen an. Der Heimvorteil kann den entscheidenden Unterschied machen – vor allem, wenn die Halle voll ist und spürbar hinter der Mannschaft steht. Wenn angefeuert wird, wenn Stimmung da ist, wenn man merkt: Wir sind nicht allein auf dem Feld. Jeder Applaus, jeder Zuruf kann Schwung bringen, kann helfen, in engen Phasen einen kühlen Kopf zu bewahren oder neue Energie zu tanken. Eure Unterstützung zählt – und sie kann genau das bisschen Extra sein, das den Ausschlag gibt.
Gemeinsam für den Klassenerhalt! Wir brauchen euch – als Fans, als Freunde, als Familie. Kommt in die Halle, bringt eure Energie mit und zeigt, dass unser Verein lebt. Lasst uns gemeinsam kämpfen, schwitzen, jubeln. Lasst uns zusammenstehen, wenn es darauf ankommt.
Zusammenhalt, Leidenschaft, Herzblut, 25. Mai um 16:00 Uhr
Die Qualifikation der weiblichen D für die Handballrunde 2025/26 fand in Weinheim statt, wo wir gegen die Mannschaften der SG Nussloch, HSG Weinheim/Oberflockenbach, HG Oftersheim/Schwetzingen und Rhein-Neckar Löwen spielen mussten. Das erste Spiel, gegen die SG Nussloch, wurde mit 5:9 verloren. Die Mädchen kamen nicht so richtig ins Spiel und auch der Ball fand nicht den Weg ins gegnerischen Netzt, obwohl die Chancen durchaus vorhanden waren. Auch die Abwehr agierte sehr verhalten, so dass der Gegner ein leichtes Spiel hatte.
Beim nächsten Spiel traf man auf die Heimmannschaft und unser Team war von Beginn an hellwach und konnte schnell einen beruhigenden Vorsprung von 5 Toren herausspielen. Auch die Abwehr stand sicher, so dass der ein oder andere Ball herausgefangen werden konnte, was unseren Mädels die Gelegenheit gab leichte Tore zu erzielen.
Das dritte Spiel gegen die Mannschaft der HG Oftersheim-Schwetzingen verlief fast identisch zum voraus gegangenem Spiel. Die mitgereisten Fans konnten ganz beruhigt das Spiel verfolgen, da auch hier schon frühzeitig feststand, wer als Sieger das Feld verlassen würde.
Beim letzten Spiel sahen die Zuschauer alles was ein Handballspiel interessant macht. Vielleicht waren unsere HSG Mädels sich zu sicher oder sie waren einfach nach den drei Spielen etwas müde und unkonzentriert. Schnell lagen sie mit 3:0Toren zurück bevor in der 5 Minute der Anschlusstreffer gelang. Das war anscheinend das Signal um zu zeigen, dass man auch kämpfen kann und sich nicht so einfach geschlagen geben würde. Über die Spielstände von 5:3, 9:6, 10:8 in der 18 Minute konnten unsere Mädels mit einer großartigen kämpferischen und mannschaftlichen Zusammenarbeit in der 20 Minute den Ausgleich erzielen. Dieser Punkt wurde wie ein Sieg gefeiert und es zeigte sich, dass man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sehr vielerreichen kann.
Feld: Mira Pinke, Sola Weißbrod, Nele Beisel, Asya Aslar, Merle Drehobl, Lea Brandenburger, Uljana Sukhomlyn, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann
Um das Zusammenspiel der neu formierten D Jugend zu verbessern, werden wir noch das ein oder andere Turnier besuchen und auch Freundschaftsspiele bestreiten, um für die neue Runde fit zu sein.
Mit einem Auswärtssieg beendete die weibl. D2 die Handballrunde 2024/25 und konnte dadurch einen guten 4. Platz in der Tabelle belegen.
Sinsheim erzielte in der 5 Minute das 3:2 und somit die Führung, die jedoch nicht lange Bestand hatte. Unser HSG Team glich im Gegenzug aus und erzielte in der 10 Minute den Treffer zum 4:5. Diese Führung sollte bis zum Ende des Spiels bestehen bleiben. Mit einem zwei Tore Vorsprung (6:8) ging man in die Pause in der nochmal einige Dinge angesprochen wurden, die man in der zweiten Hälfte besser machen sollte. Frisch motiviert starteten unsere Mädels in die zweite Halbzeit und konnten durch gutes und schnelles Zusammenspiel 4 Tore infolge erzielen. In dieser Phase musste man einige Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren, die nicht nachvollziehbar waren und Sinsheim wieder auf drei Tore zum 12:15 herankommen lies. Doch an diesem Tag waren unsere HSG Mädels einfach stark genug um den Gegner in Schach zu halten, so dass dieser den Vorsprung nicht verkürzen konnte und man die zwei Punkte mit nach Hause nehmen konnte.
Es spielten:
Im Tor: Amelie Langlitz
Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Enni Kimmig, Leni Langlitz, Tiana Kotermann, Elif Naz Durmus, Uljana Sukholmlyn, Asya Aslar, Nelle Goppelsröder
Wir wünschen den Spielerinnen die und Richtung Jugend verlassen weiterhin viel Spass beim Training und hoffen, dass wir in der Runde 2026/27 wieder eine Mannschaft sind.
Auch den Mädels, die noch ein weiters Jahr in der D Jugend spielen werden und auch den von der E Jugend in die D gewechselten Spielerinnen, wünschen wir in der nächsten Runde viel Erfolg und dass ihr weiterhin von Verletzungen verschont bleibt. Da die Qualifikation voraussichtlich am 10. Maistattfindet, werden wir unser Training wie gewohnt fortsetzen. Wir hoffen, dass die Krankheitswelle vorbei ist und wir mit dem kompletten Kader bis dahin trainieren können.