Die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon/Reilingen konnte einen klaren 27:13-Sieg gegen die Handball Wölfe Plankstadt einfahren. Die Gäste hatten mit personellen Problemen zu kämpfen und traten lediglich mit fünf Feldspielerinnen an. Trotz dieser schwierigen Ausgangssituation zeigten die Handball Wölfe zu Beginn großen Kampfgeist und hielten die Partie bis zur 14. Minute offen.
Erst danach konnte sich die JSG St. Leon/Reilingen langsam absetzen, was auch an den besseren Wechselmöglichkeiten und der breiteren Bank lag. Alle Spielerinnen der JSG bekamen ihre Einsatzzeiten und trugen zur geschlossenen Mannschaftsleistung bei. Besonders hervorzuheben ist Emma Zscherpel, die in ihrem ersten Spiel mit drei schönen Treffern glänzte.
Am Ende stand ein verdienter Sieg für die JSG, die durch Teamgeist und eine ausgeglichene Leistung überzeugte.
Für die JSG spielten:
Lisa Seuberth (6), Dzhenifar Mihaylova (7), Lilly Hermann (3), Melina Melchior(1), Greta Bühler (2), Maggy Melchior, Marie Hergert, Josefine Große (1), Thea Neuhoff, Lisanne Daalmann (1), Kim Happel (3), Emma Zscherpel (3)
Die weibliche B-Jugend bedankt sich herzlich bei werfoltec und dem Freundeskreis St. Leon für die großzügige Unterstützung und die neuen Warmmachshirts.
Die weibliche B-Jugend bedankt sich herzlich bei werfoltec und dem Freundeskreis St. Leon für die großzügige Unterstützung und die neuen Warmmachshirts.
Am vergangenen Wochenende traf die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon-Reilingen auf die SG Heddesheim. Nach einer starken Teamleistung setzte sich die JSG verdient mit 22:17 (Halbzeit 10:7) durch.
Der Schlüssel zum Sieg lag in einer beeindruckenden Defensivleistung. Die Abwehr stand äußerst kompakt und ließ kaum Raum für die Angriffsversuche der Gäste. Besonders herausragend war die Leistung von Torfrau Maggy, die mit zahlreichen Paraden die Gegnerinnen zur Verzweiflung brachte. Auch Lisa Seuberth glänzte über die gesamten 50 Minuten sowohl im Angriff als auch in der Abwehr und war ein entscheidender Faktor für den Erfolg.
Vor dem Spiel gingen die Trainer Michael Hühn, Melina Friedrich und Jana Pahl ohne große Erwartungen in die Begegnung. Nach zwei Niederlagen in den vorherigen Spielen wollten sie den Druck von der Mannschaft nehmen und eine freie, konzentrierte Leistung fördern. Da beide Kreisläuferinnen, Emilia Kocher und Kim Happel, fehlten, musste Thea Neuhoff erstmals in der Startformation ran. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand sie zunehmend in ihr Spiel und lieferte eine solide Vorstellung ab.
Im Spielverlauf zeigte sich die Defensive der JSG immer stabiler, wodurch wichtige Ballgewinne erarbeitet wurden. Dies ermöglichte schnelle und einfache Tore. Besonders hervorzuheben ist Helena Große, die auf der für sie ungewohnten Abwehrposition Hinten Mitte einsprang. Sie meisterte die Herausforderung souverän, übernahm die Rolle des Abwehrchefs und kämpfte sich beeindruckend durch die Partie.
Im Angriff war Greta Bühler eine entscheidende Spielerin, die das Spiel strukturiert leitete. Sie setzte Lisa Seuberth häufig gut in Szene, sodass diese zu klaren Torchancen kam, die sie sicher verwandelte. Dzhenifar Mihaylova überzeugte mit ihren dynamischen 1:1-Aktionen und erzielte dabei sechs Treffer.
In der zweiten Halbzeit ließ die JSG nicht nach und spielte ihr Spiel konsequent zu Ende. Besonders erfreulich war, dass jede Spielerin zum Einsatz kam und es trotz der Wechsel keinen Bruch im Spiel der Mannschaft gab.
Am Ende feierte die JSG einen verdienten 22:17-Sieg, der vor allem auf eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine überragende Defensive zurückzuführen war.
Für die JSG spielten:
Lisa Seuberth (12), Dzhenifar Mihaylova (6), Lilly Hermann (3), Melina Melchior, Greta Bühler (1), Maggy Melchior, Marie Heger, Helena Große, Thea Neuhoff, Lisanne Daalmann
In einem spannenden Spiel der weiblichen B-Jugend Bezirksoberliga unterlag die JSG St. Leon-Reilingen knapp mit 21:22 gegen die KUSG Leimen. Die Partie zeichnete sich durch zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten aus.
Zu Beginn erwischte die JSG den besseren Start und setzte Leimen unter Druck. Allerdings geriet die Abwehr der JSG ab Mitte der ersten Halbzeit ins Straucheln. Fehlende Absprachen ermöglichten der KUSG einfache Torabschlüsse, was zu einem Halbzeitstand von 13:11 für die Gastgeber führte.
Die zweite Halbzeit war ein ausgeglichenes Duell, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Die JSG zeigte großen Kampfgeist und konnte das Spiel lange offenhalten. Vor allem das Tempospiel der JSG funktionierte immer besser, und viele Tore wurden schön herausgespielt. Trotz der knappen Niederlage können die Mädels der JSG mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Beste Torschützinnen für die JSG waren Dzhenifar Mihaylova mit 7 Toren und Greta Bühler mit 6 Treffern.
Für die JSG spielten: Lisa Seuberth (2), Dzhenifar Mihaylova (7), Greta Bühler (6), Kim Happel (3), Melina Melchior, Maggy Melchior, Emilia Kocher (1), Marie Hergert, Josefine Große, Thea Neuhoff, Lilly Hermann (2), Lisanne Daalman
Am vergangenen Samstag trat die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon/Reilingen in der Bezirksoberliga gegen die SG Nußloch an. Schon von Beginn an zeigte sich, dass die Gäste aus Nußloch den besseren Start erwischten und mit einem 3:0-Lauf direkt die Weichen stellten. JSG St. Leon/Reilingen schaffte es zwar immer wieder, auf ein Tor heranzukommen, jedoch fehlte es an der notwendigen Konsequenz, um das Spiel zu drehen.
Zur Halbzeit lag die SG Nußloch mit 12:8 in Führung. Trotz einiger guter Phasen nach der Pause konnte die JSG nie die Oberhand gewinnen. Zu viele vergebene freie Würfe und mangelnde Konsequenz in der Abwehr verhinderten eine Aufholjagd. Letztendlich musste sich die JSG mit einem Endstand von 18:14 geschlagen geben.
Beste Torschützinnen der JSG waren Lisa Seuberth mit 6 Toren und Dzhenifar Mihaylova mit 5 Treffern. Trotz einer kämpferischen Leistung war die Niederlage verdient, da die JSG zu keinem Zeitpunkt wirklich Zugriff auf das Spiel bekam.
Nun gilt es, die Niederlage abzuhaken und den Fokus auf das kommende Spiel zu legen. Am nächsten Samstag steht die Begegnung in Leimen an, wo die Mädels der JSG erneut angreifen wollen.
Für die JSG spielten: Lisa Seuberth (6), Dzhenifar Mihaylova (5), Greta Bühler (1), Kim Happel, Melina Melchior (1), Maggy Melchior, Emilia Kocher (1), Marie Hergert, Helena Große, Thea Neuhoff, Lilly Hermann
Am Sonntag um 10 Uhr traf die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon/Reilingen in der heimischen Fritz-Mannherz-Halle auf den HC MA-Neckarau. Nach einer soliden ersten Halbzeit ging die JSG mit einer 11:7-Führung in die Pause und konnte das Spiel letztlich souverän mit 19:11 für sich entscheiden.
Von Beginn an dominierte die JSG mit einer offensiven Abwehr, die früh den richtigen Zugriff fand. Dies führte dazu, dass der HC MA-Neckarau bis Mitte der ersten Halbzeit lediglich drei Tore erzielen konnte. Herausragend war die Leistung von Torhüterin Maggy Melchior, die mit mehreren sehenswerten Paraden glänzte. Im Angriff führte Greta Bühler geschickt Regie und setzte ihre Mitspielerinnen immer wieder gut in Szene.
Beste Torschützinnen der JSG waren Dzhenifar Mihaylova mit sieben und Lisa Seuberth mit fünf Treffern. Besonders erwähnenswert ist auch das Küken der Mannschaft, Melina Melchior, die in der zweiten Halbzeit mit zwei schönen Rückraumtoren überzeugte.
Trotz vieler technischer Fehler zeigte die JSG, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und die Ansagen der Trainer Michael Hühn und Jana Pahl hervorragend umsetzte. Mit mehr Konzentration hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher ausfallen können. Am Ende standen zwei verdiente Punkte im ersten Heimspiel der Saison auf dem Konto der JSG St. Leon/Reilingen.
Für die JSG spielten: Lisa Seuberth (5), Dzhenifar Mihaylova (7), Greta Bühler (2), Kim Happel und Melina Melchior (je 2), Maggy Melchior, Emilia Kocher (1), Marie Hergert, Helena Große, Thea Neuhoff, Lisanne Daalmann
Am vergangenen Sonntag trafen in der Parkringhalle in Rot die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon/Reilingen und des TSV Rot-Malsch im ersten Rundenspiel der Saison aufeinander. Das hart umkämpfte Spiel endete nach 50 spannenden Minuten mit einem gerechten 15:15-Unentschieden.
Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell zwischen den beiden Teams. Die JSG St. Leon/Reilingen erarbeitete sich in der ersten Halbzeit eine knappe 8:10-Führung. Besonders beeindruckend war, dass die Mannschaft von Trainer Michael Hühn trotz der angeschlagenen Spielerinnen Kim Happel (krank) und Greta Bühler (Nasenverletzung) einen Zwei-Tore-Vorsprung erspielen konnte. Mit viel Einsatz und taktischer Disziplin hielten sie den TSV Rot-Malsch in Schach.
Nach der Pause blieb das Spiel intensiv. Beide Teams kämpften um jeden Ball, wobei sich die JSG-Mädels immer wieder erfolgreich im Angriff durchsetzen konnten. Lisa Seuberth (6 Tore) und Dzhenifar Mihaylova (5 Tore) führten die Gäste mit ihren Treffern an und sorgten für wichtige Akzente. Auf Seiten des TSV Rot-Malsch waren Meike Anritter (5 Tore) und Sophia Thome (3 Tore) die besten Torschützinnen.
In der Schlussphase wurde das Spiel zunehmend hektisch. Die JSG-Mädels hatten Schwierigkeiten, die gewohnte Struktur in ihren Angriffen beizubehalten, was sich in den letzten vier Minuten deutlich zeigte: Es gelang ihnen nicht mehr, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Auf beiden Seiten schlichen sich Fehler ein, doch die Abwehrreihen standen stabil und ließen keine einfachen Tore zu. Der TSV nutzte die Gelegenheit, um den Rückstand aufzuholen und den Ausgleich zu erzielen.
Mit dem 15:15-Endstand zeigte sich Trainer Michael Hühn letztlich zufrieden: „Das Unentschieden ist gerecht. In der zweiten Halbzeit haben wir uns aufgerieben. Mit dem Punkt können wir zufrieden sein.“
Das erste Spiel der Saison bot einen spannenden Auftakt für beide Mannschaften, die sich nun auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten können.
Für die JSG St. Leon/Reilingen spielten:
Lisa Seuberth (6), Dzhenifar Mihaylova (5), Lilly Hermann (2), Kim Happel und Melina Melchior (je 1), Maggy Melchior, Emilia Kocher, Marie Heger, Helena Große
Nach Abschluss der Hallenrunde im Rhein Neckar Tauber Kreis belegten unsere Mädchen den 5.Tabellen Platz. (Was eigentlich auch die Vorgabe war).
Der Start verlief etwas anders als gedacht, gleich 3 Begegnungen in Folge wurden mit einem Tor Unterschied verloren. Das selbst gesteckte Ziel schienen wir aus den Augen zu verlieren. Es bewahrheitet sich! mit viel Training wird es besser. Was nicht einzuplanen war: Verletzungen kamen hinzu, private Gründe und die Einstellung zum Mannschaftssport, war oft der Grund, dass wir mit 6/7 Spielerinnen im Training üben mussten. So fanden wir uns nach der Vorrunde auf dem zweitletzten Tabellenplatz wieder. Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten mussten die Punkte in fremder Halle abgegeben werden. In der Rückrunde muss alles besser werden, waren sich Mannschaft und Verantwortliche einig. Von der ersten Damenmannschaft wurde Melina Friedrich als Torwart Trainer geholt ,so konnte sich der Trainer mehr um seine Feldspieler kümmern, das sollte sich auszahlen.
In der Rückrunde wurden gegen die 3 Tabellenersten Siege eingefahren und nur noch drei Punkte abgegeben. Mit 15:17 Punkten und 256:240 Toren haben wir das gesteckte Ziel mit Platz 5 erreicht. GLÜCKWUNSCH
Der Trainer macht eine Pause und übergibt sein Amt.
Nach vier Jahren HSG Wölfe von 2015-2019, nach drei Meisterschaften, und einer Vize -Meisterschaft, hat er 2020 die weibliche-Jugend übernommen. Dass bereits nach 4 Spieltagen die Runde wegen Corona abgebrochen wurde konnte keiner mit rechnen. Leider kamen danach nicht alle Spielerinnen zum Handball zurück. Mit einer jungen Mannschaft wurde in der nächsten Saison ein 4 Platz belegt. 2023 haben sich die Mädchen ganz souverän die Meisterschaft erspielt. Rechtzeitig nach wieder 4 Jahren wurde bekannt gegeben, dass ein Wechsel auf der Trainerbank stadtfindet.
Damit müssen sich die Mannschaft und ihre Betreuerin schweren Herzens von ihrem Trainer verabschieden. Wir hoffen er wird uns in guter Erinnerung behalten.
Am 27.03. wurde im Harres ein letztes Training abgehalten. Zur Rundenabschluss -Feier werden sich die Mannschaft mit Eltern und das Betreuer Team am 20.04. um 15:00 Uhr auf dem Gelände der SG07 St.Leon treffen.
Die HSG St. Leon/Reilingen feiert vor heimischen Publikum einen Sieg gegen die Handball Wölfe Plankstadt e.V.
Die JSG St. Leon/Reilingen überwätigt die Handball Wölfe Plankstadt e.V. auf heimischen Parkett mit 23:17 (9:9).Die erfolgreichsten Goalgetterinnen waren Dzhenifar Mihaylova und Lisa Seuberth vom JSG St. Leon/Reilingen mit jeweils 9 Treffern.
Mit nur einem Wechselspieler, mussten wir das letzte Rundenspiel in Angriff nehmen. Als wir die voll besetzte Bank von Planckstadt sahen wurde es uns schon ein bisschen mulmig.
Da es das letzte Rundenspiel war, wollten sich die Damen nochmal richtig reinhängen und an die Grenzen gehen, Kondition war gefragt. Wir legten richtig gut los und bestimmten das Spiel. Auszeiten wurden heute nur genommen um durchzuatmen, nicht um Umstellungen vorzunehmen. Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die JSG St. Leon/Reilingen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (7:4) führte. Diesen Vorsprung konnten die Handball Wölfe Plankstadt e.V. bis zum Ende der ersten Halbzeit aufholen, sodass die Teams mit einem Unentschieden (9:9) in die Kabine gingen. Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letzten Endes setzte sich unsere weibl B-Jugend durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen die Handball Wölfe Plankstadt e.V. mit 23:17.
In der heimischen Halle spielte die JSG St. Leon/Reilingen etwas ruhiger (4 verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung), während die Gastmannschaft der Handball Wölfe Plankstadt e.V. ein etwas intensiveres Match ablieferte (6 verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung). Die Verantwortlichen konnten mit der Leistung der HSG St. Leon/Reilingen zufrieden sein.
HSG St. Leon/Reilingen: Dzhenifar Mihaylova (9), Lisa Seuberth (9), Josefin Große (2), Emilia Kocher (2), Marie Hegert (1), Helena Große, Maggy Melchior, Thea Neuhoff
Offizielle: Wolfgang Koch
Zeitnehmer: Manuela Kocher
Unsere Mannschaft belegt einen guten 5 Tabellenplatz und kann mit der abgelaufenen Saison mehr als zufrieden sein . In der nächsten Spielzeit werden wir wieder eine Weibliche B-Jugend zusammen stellen und uns auf die neuen Aufgaben vorbereiten.
Im Anschluss an den gelungenen Handball Tag wurden wir von der ersten Damenmannschaft zum Spiel nach Leihgestern eingeladen, da sahen unsere B-Jugendspielerinnen wie schön Handball sein könnte wenn man weiter an sich arbeitet und sich in den Trainingseinheiten weiter entwickelt
Herzlichen Dank hierfür an Jana Pahl und ihr Team.
Mannschaft und Betreuer bedanken sich recht Herzlich für die Spende eines Damen-Handball Fans.
Die Weibl.B-Jugend wünscht allen ein frohes gesundes Osterfest, auf dass wir uns nächste Runde in der Sporthalle wiedersehen.
Betreuerin und Mannschaft möchten sich auch herzlich bei ihrem Trainer für die vergangene Saison und seinen Einsatz für das Team bedanken.