Vorschau HSG Badenliga-Team

Auf weite Fahrt muss sich das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen am kommenden Wochenende begeben. Beim heimstarken TV Hardheim hängen die Trauben stets besonders hoch. Die Atmosphäre und das Publikum in der Halle treiben das Heimteam oft zu besonderen Leistungen an. Doch in den letzten Jahren gelang der HSG der ein oder andere Sieg in Hardheim. Der TV H spielt bisher eine durchwachsene Saison und rangiert im Mittelfeld der Tabelle. Das HSG-Team zeigte im letzten Spiel gegen Friedrichsfeld eine deutliche Leistungssteigerung. Die Abwehr präsentierte sich als sehr kompakt und auch die Abstimmung war großteils vorhanden. Gerade gegen den wurfstarken Rückraum des TV H muss die Defensive wieder der starke Rückhalt der HSG werden. In der Offensive sollte man an die zweite Halbzeit vom vergangenen Sonntag anknüpfen, als mit sehr dynamischen Aktionen der Grundstein zum Unentschieden gelegt wurde. Mit einer ähnlichen Leistung ist auch ein Erfolg in Hardheim nicht unmöglich, mit dem man sich weiter im Mittelfeld etablieren könnte.

Spielbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr in Hardheim.

krau

Dramatische Schlussphase in Reilingen

Hochverdienter Punktgewinn für die HSG

Ein sicher verwandelter 7-m-Strafwurf in letzter Sekunde durch den treffsicheren Christian Decker brachte der HSG St. Leon/Reilingen einen hochverdienten Punktgewinn gegen den TV Friedrichsfeld. Vorausgegangen war eine rüde Attacke eines Gästespielers, der kurz hinter der Mittellinie den Reilinger Schützen beim Torwurf in letzter Sekunde mit einem Schlag ins Gesicht von den Beinen holte. Beim 26:26 (11:11) waren die Gastgeber über weite Strecken der zweiten Halbzeit das spielbestimmende Team und führten teilweise mit 2 Toren gegen den Favoriten aus Friedrichsfeld, verstanden es aber nicht, den Sack endgültig zuzumachen, da der TVF immer wieder die Fehler der HSG ausnutzte. HSG-Trainer Schnetz meinte auch vor dem Spiel: „Der TVF ist ein recht unbequemer Gegner, aber nicht unbesiegbar. Aufgrund ihrer robusten Abwehr stehen sie zurecht mit an der Tabellenspitze. Wir müssen aber auch mal so ein Spiel gewinnen.“ Und genau diese kompakte Defensive war lange Zeit für die HSG eine echte Herausforderung. Während der gesamten ersten Spielhälfte tat sich das HSG-Team schwer und brauchte eine gewisse Anlaufzeit, um dieses Abwehrbollwerk zu überwinden. Doch muss man insgesamt feststellen, dass die Gastgeber eine klare Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen zeigten und ihr wohl bestes Spiel der Saison ablieferten. Sowohl in der Defensive, die sich vor allem im ersten Spielabschnitt als sehr beweglich erwies, als auch im Angriffsspiel, das in der zweiten Spielhälfte sehr variabel und effektiv agierte, zeigten sich deutliche Verbesserungen. Was letztlich zum Sieg fehlte, war das berühmte Quäntchen Glück und in manchen Situationen ein Tick mehr Cleverness.

Der TVF begann wie erwartet mit einer sehr robusten und kompakten 6:0 Abwehrformation. Zwar taten sich die Gastgeber vor allem gegen den starken Mittelblock der Gäste schwer, doch spielten sie recht erfolgreich über ihre Außen. Die Gäste kontrollierten zunächst durch ihr druckvolles Angriffsspiel und ihre sattelfeste Defensive die Begegnung.Zu oft legte das HSG-Team seine Angriffe ohne den nötigen Druck auf die Gästeabwehr an und kam somit zu wenigen Chancen aus dem Rückraum. Da aber die Defensive der HSG sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut auf das Angriffsspiel der Gäste eingestellt hatte, blieb die Partie recht torarm. Beide Abwehrreihen dominierten über weite Strecken der ersten Spielhälfte das Spielgeschehen, wobei die Gäste meist einen Treffer vorlegten, doch die HSG postwendend den Ausgleich erzielte. Während der TVF überwiegend durch Einzelleitungen zu seinen Toren kam, war das HSG-Team über sein mannschaftliches Spiel erfolgreich. So war es nicht verwunderlich, dass es über 5:5 und 8:8 zu einem 11:11 Pausenstand kam.

Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel dann allmählich mehr an Fahrt auf. Das HSG-Team drückte nun mehr aufs Tempo und bereitete der Abwehr des Gegners durch ihr nun wesentlich dynamischeres Spiel mehr und mehr Probleme. Die Defensive der Gäste wurde ständig unter Druck gesetzt, die Nahtstellen wurden konsequent angegangen und mit variablen Kombinationen übernahm nun das HSG-Team zusehends das Kommando. Auch in der Defensive stand man nun sehr kompakt und brachte die Gäste des Öfteren ans Zeitspiel. Vorübergehend versuchte es der TVF mit dem 7. Feldspieler, doch dieses Angriffsmittel verpuffte wirkungslos. Mit ihrem druckvollen, klugen Angriffsspiel erspielte sich das HSG-Team beim 15:13 eine 2-Tore-Führung, die auch beim 17:15 Bestand hatte. In dieser Phase versäumten es die Gastgeber, ihre Führung auszubauen, als sie leichtfertig zwei gute Gelegenheiten vergaben. Die Gäste nutzten diese kleinen Nachlässigkeiten und glichen zum 17:17 aus. Eine kritische Phase hatte dann das HSG-Team zu überstehen. Doch bei der 4:6 Unterzahl und 19:18 Führung mussten sie lediglich aufgrund ihrer famosen Abwehrarbeit den 19:19 Ausgleich hinnehmen. Es entwickelte sich in den letzten zehn Minuten eine interessante, sehr intensiv geführte, turbulente und am Ende hochdramatische Begegnung. Beide Teams agierten mit großem Einsatz, wobei das spielerische Element auf beiden Seiten nicht auf der Strecke blieb. Meist legte die HSG einen Treffer vor, doch die Gäste kamen prompt zum Ausgleich und lagen beim 23:24 erstmals wieder in Front. Spannung pur war in den letzten Minuten angesagt, ein Thriller nach Maß. Nach dem 25:25 Ausgleich der HSG nahm der TVF 40 Sekunden vor Spielende eine Auszeit, nach der die Gäste 5 Sekunden vor Spielende zum 25:26 kamen. Nach einem blitzschnell ausgeführten Anspiel der HSG setzte Carsten Frank kurz nach der Mittellinie zum Torwurf an und wurde dabei von einem rüden Foul eines Gästespielers von den Beinen geholt. Regelkonform gaben die Schiedsrichter die rote Karte und den fälligen 7-m-Strafwurf, der dann unter dem großen Jubel sicher verwandelt wurde. Das 26:26 Unentschieden war insgesamt ein gerechter Spielausgang, wobei das stark verbesserte HSG-Team durchaus einen Sieg hätte einfahren können.

HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Es war ein aufregendes Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Die Mannschaft hat viele Vorgaben umgesetzt und eine deutliche Leistungssteigerung erkennen lassen. Vielleicht haben wir es versäumt, die Big Points zu machen.“

Die Mannschaft und die Tore: Köhler, Unser; Antl, Impertro, Anschütz (2), Grünholz, Netscher, Glogowski (5), Decker (8/5), Geiss, Menger (4), Frank (5), Schwechheimer (2).

krau

Heimsieg der weilb. E-Jugend im Nachholspiel gegen die SG Walldorf Astoria F.

Donnerstagabend wurde das Nachholspiel zwischen unserer weiblichen E-Jugend und der SG Walldorf Astoria F. angepfiffen.

Das Spiel war von sehr vielen technischen Fehlern unserer Mannschaft geprägt – es wurden Fehler gemacht, die an einem Spieltag am Wochenende nicht passieren. Deutlich war den Mädels anzumerken, dass ihr Tag bereits schon sehr lange war und es schwer fiel, sich zu konzentrieren. Und dennoch sah man ihnen an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten – was auch mit sehr viel Willen, Bereitschaft für die andere zu laufen und auszuhelfen deutlich gezeigt wurde. Alle Mädels kamen mit gleichen Zeiteinheiten zum Einsatz, so dass jede Spielpraxis bekam. Ein paar Mal blitze die alte Spielstärke auf und gezielte Pässe erreichten die freie Mannschaftkameradin. Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich unsere E-Jugendlichen ihre Chancen und belohnten sich mit einem deutlichen Sieg von 72:12. Die Torfrauen gaben zu jeder Zeit starken Rückhalt und so durften die Gewinnerinnen zurecht strahlend vom Platz gehen. Das nächste Spiel findet am 12.11.22 um 11:30 Uhr in Nussloch statt. 

Strahlende Gesichter der Siegerinnen nach geschlossener Mannschaftsleistung

Vorschau HSG Badenliga-Team

Ein weiteres Heimspiel bestreitet das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen am kommenden Sonntag in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Nach dem eminent wichtigen Erfolg am vergangenen Sonntag gegen Leutershausen steht nun die schwierige Partie gegen den TV Friedrichsfeld an. Der TV F hat sich in dieser Runde als Mitfavorit herauskristallisiert, steht er doch mit nur einer Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz. Vor allem mit ihrer robusten kompakten 6:0-Defensive machen die Friedrichsfelder es jedem Gegner sehr schwer. Auch HSG-Trainer Schnetz meinte: „Die sehr stabile Abwehr des TV F gilt es für uns zu knacken. Wir müssen viel Bewegung in unser Spiel bringen und auch im Abschluss effektiv sein.“ Auftrieb und Selbstvertrauen sollte das HSG-Team vor allem durch den Sieg am letzten Wochenende bekommen haben, hat man doch dadurch den Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Und mit einem erneutenErfolg könnte man sich weiter in der Tabelle nach oben orientieren. Motivation und Engagement sollten jedenfalls vorhanden sein, um zu einem weiteren Heimsieg zu kommen.

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle.

HSG Herren 3 verlieren gegen Aufstiegsaspiranten

18:28 Heimniederlage gegen TV Brühl 2

 

Bereits am 09.10.2022 musste die 3. Herrenmannschaft der HSG im Harren gegen die 2. Vertretung des TV Brühl antreten.

Die Gäste waren körperlich und technisch gut aufgestellt und führten schnell mit 4:0 (5. Minute) ehe C. Hühn den ersten Treffer für die Gastgeber erzielen konnte. Er war es auch, der in der 13. Minuten den Anschlusstreffer zum 4:6 markierte ehe die Brühler Gäste wieder einen Zahn zulegten. Zum Pausenpfiff lagen die Hausherren bereits mit 8:16 im Rückstand und dennoch versuchten sie in der 2. Hälfte alles um nicht noch mehr unter die Räder zu kommen. 

Dies gelang ihnen auch. Immer wieder nutzten sie die Lücken in der gegnerischen Defensive um zu Tormöglichkeiten zu kommen. 

So hat man die 2. Spielhälfte auch nur mit 10:12 verloren und hat insgesamt mit 18:28 zwar eine deutliche aber nicht zu hohe Niederlage einstecken müssen. 

Es spielten:

Christian Bitz, Urs Merkhofer (beide Tor)

Maximilian Pfahler, Mats Stöhr (8), Lukas Träutlein, Jannis Knebel (2), Christopher Hühn (5/1), Lars Methner, Michael Hambsch (1), Jann Steinhauser, Julian Vogelbacher, Marc Hampel (2), Dennis Herzog

 

pf

Sieg im Reilinger Kerwespiel für 2. Herrenmannschaft

32:16 Heimsieg gegen TSG Ketsch 2

 

Am Reilinger Kerwesonntag begrüßte die 2. Herrenmannschaft der HSG St. Leon/Reilingen die Reserve der TSG Ketsch in der heimischen Fritz-Mannherz-Halle. Diesmal durfte Florian Hühn die Mannschaft coachen und die Mannschaft schenkte ihm einen hervorragenden Einstieg. 

Zwar lagen die Hausherren in den ersten Spielminuten gleich zweimal in Rückstand, aber das war es dann auch. Ab der 3. Spielminuten dominierte die HSG das Spiel. Schnell konnte man sich einen kleinen 8:4 Vorsprung (15. Minute) herausspielen. Bis zur Halbzeitpause hatte sich das Team sogar fast vorentscheidend auf 18:9 abgesetzt. 

In der zweiten Spielhälfte startete die HSG genauso druckvoll wie sie in der ersten Spielhälfte aufgehört hatte. Gegen das durchdachte Offensivspiel und die kompakt gestaffelte Defensive hatten die Gäste aus Ketsch kaum etwas entgegen zu setzen. So stand es in der 45. Minute nicht unverdient 26:12 für die Spielgemeinschaft aus St. Leon / Reilingen. Doch leider nahmen die Gastgeber sich dann ein wenig zurück und F. Hühn musste in der 51. Minute noch eine Auszeit nehmen um seinen Mannen den rechten Weg zu zeigen. 

Am Ende gewannen die HSG Herren 2 auch ihr zweites Rundenspiel und sind bisher in ihrer Liga ungeschlagen. 

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Christian Bikowski (3), Oliver Schmitt /6), Fabian Manke (2), Thomas Brox, Lucas Glogowski (6), Marian Benetti (3/3), Jakob Feierling (1), Christopher Hühn (5), Joshua Antl, Julian Bahr, Julian Vogelbacher

 

pf

Weibliche E-Jugend siegt gegen MSG HeLeuSaase mit 77:28

Sonntag früh um 10 Uhr spielte unsere weibliche E-Jugend in heimischer Halle gegen die Mädels der MSG HeLeuSaase. Die Abwehr war im 3:3-System von Beginn an hellwach und so wurde es den Gegnerinnen sehr schwer gemacht, überhaupt in Richtung Tor zu kommen. Und unsere Torfrauen entschärften fast alle Bälle, die doch auf das Tor kamen. Unser Angriff gestaltete sich aber noch etwas „müde“, was auch der frühen Anpfiffzeit geschuldet war. Nach anfänglicher Nervosität besannen sich alle wieder ihrer Stärken und spielten viele Torchancen heraus, von denen die gegnerischen Torfrauen einige Würfe parierten. Weiterhin verhinderte der ein oder andere Kreisübertritt das Zählen des an sich erzielten Tors. So war es ein recht knappes Ergebnis am Ende der ersten Halbzeit. Mit dem 6:6-System in der zweiten Halbzeit kamen die Mädels besser ins Spiel. Sie verteidigten ihr Tor weiterhin wie die Löwinnen und eroberten so viele Bälle, die dann zahlreiche Chancen brachten. Usner Spiel war von einigen technischen Fehlern begleitet, an deren Verbesserung wir im Trainig weiter arbeiten werden. Unsere Mädels spielten sich dennoch sicher zum Sieg, wenn auch zwischenzeitlich ein paar „holprige“ Minuten dabei waren. Der Wille als Siegerinnen den Platz zu verlassen, war deutlich zu spüren.

Top Fit Reilingen und Lützel Bau GmbH als Sponsoren der B-Jugend der ASG Horan/St. Leon/Reilingen

Die männliche B-Jugend der ASG Horan/St. Leon/Reilingen können ab sofort in den neuen Aufwärm-Shirts und Hoodiesin der Badenliga angreifen.

Möglich gemacht haben dies das Fitnessstudio „TOP FIT“ Reilingen, das die komplette Mannschaft und Betreuer mit Hoodies ausstattete, sowie das Bauunternehmen Lützel BauGmbH aus Reilingen, das farblich passende Aufwärm-Shirtsspendierte.

Damit kann die männliche B-Jugend nun bei den anstehenden Spielen optisch geschlossen auftreten.

Die Handballmannschaft hat vergangene Saison die Vizemeisterschaft in der Landesliga erreicht und konnten sich durch eine souveräne Leistung in der Qualifikation einen Startplatz in der diesjährigen Badenliga sichern. 

Die Trainer Markus Haupt, Louis Auer und Betreuer Patrick Lehr erklärten beim gemeinsamen Fototermin mit Markus Lützel und Frank Wörner: „Wir bedanken uns im Namen der gesamten B-Jugend ganz herzlich für das Sponsoring und freuen uns, dass es Unternehmen in unserer Region gibt, welche den Jugendsport und die Vereine auch in den heutigen Zeiten weiterhin unterstützen“.

D Jugend weiblich

Nachdem man im ersten Spiel der Runde mit einer 18:3 Niederlage aus Sinsheim nach Hause fahren musste, konnte man sich beim nächsten Spiel bei der SG Horan mit dem 18:13 Sieg beide Punkte sichern.

Beim ersten Spiel waren uns die Mädchen vom TV Sinsheim in allen Belangen überlegen.

Es lag nicht daran, dass wir nur einen Auswechselspieler hatten. Unsere HSG Mädchen kamen zu keinem Zeitpunkt zu irgendeiner herausgespielten Torchance denn dazu hätte man sich anbieten oder auch mal Richtung Tor gehen müssen. Da zumindest in der ersten Halbzeit die Abwehr einigermaßen stand ging man mit nur 6:0Toren in die Pause.

Nach der Pause das gleiche Bild. Standhandball und kein Drang aufs Tor. Dazu kam,  dass die Kondition und damit auch die Konzentration nachließ. In der 27 Minute gelang unserem Team beim Stande von 10:0 das erste Tor dem noch zwei weitere folgten. Die Mannschaft  war an diesem Tag einfach nicht in der Lage, das im Training geübte auf dem Spielfeld umzusetzen. Aber sie haben bis zum Schluss durchgehalten und werden im Laufe der Runde besser werden.

Beim Spiel gegen die Mädchen von der SG Horan sah man von Beginn an eine andere Mannschaft.

Vielleicht lag es daran, dass wir außer 1 Spielerin komplett antreten konnten. Bis zur Auszeit der HSG beim Stande von 3:5 in der 13 Minute konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen. Danach konnte unser HSG Team den Vorsprung bis zur Pause auf 4 Tore ausbauen. Nach der Pause kam unsere Mannschaft gleich besser ins Spiel und die Fans meinten, dass sie sich beim Spielstand von 9:16 bequem zurück lehnen können. Doch die SG Horan gab sich noch nicht geschlagen und konnten den Abstand verringern. Die HSG Auszeit brachte unser Team wieder in die richtige Spur und so blieb es beim 5 Tore Abstand und das Spiel wurde mit 18:13 gewonnen.

Die Mädchen haben das Potential auf dem Spielfeld mit den anderen Mannschaften mitzuhalten. Doch dazu müssen sie sich auch etwas zutrauen. Sie müssen ihre Chancen sehen und auch mal gegen eine etwas robustere Abwehr den Weg zum Tor suchen. Nur wer etwas probiert kann etwas gewinnen.  

Es spielten: Tor: Melina, Vanessa

Feld: Kim,Thea, Marie R.,Kira, Lisanne, Letizia, Marie K., Heidi

HSG Jugend

D Jugend weiblich HSG St.Leon-Reilingen  – HG Oftersheim- Schwetzingen 11:10

Wieder schaffte es unsere Mannschaft die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten.

Die Fans sahen zwei verschieden Halbzeiten.  Bis zur zehnten Minute verlief das Spiel ausgeglichen, wobei  sich unsere Mädels sehr viele Fehlwürfe nahmen und selbst frei stehend vor dem gegnerischen Tor den Ball nicht in diesem unterbrachten.

Über 2:3 konnte das HSG Team  bis zur Halbzeitpause einen zwei Tore Vorsprung zum 5:7 herausspielen. Die zweite Hälfte wurde zu Beginn total verschlafen, so dass der Gegner das Spiel drehen konnte und in der 30 Minute mit 9:7 in Führung ging.

Nach der Auszeit kamen unsere HSG Mädels wieder in die Spur und erzielten in der 35 Minute den Ausgleich.  Dann stieg die Spannung,  denn keine Mannschaft konnte in den nächsten Angriffen ein Tor erzielen. In der 39 Minute gelang unserem Team der Führungstreffer und durch die gute Leistung unserer Torfrau , die in dieser Phase zwei Bälle gehalten hat, konnten beide Punkte mit nach Hause genommen werden.

Bei diesem Spiel konnte man im Spielverhalten schon Fortschritte sehen. So wurde von aussen eingelaufen und  auch der Ball wurde rechtzeitig gespielt. Im Rückraum wurde das Spiel breiter angelegt, so dass die Rückraumspieler mehr Platz hatten. Nun müssen die Spielerinnen diesen Platz nur noch nutzen und sich die daraus ergebenen Chancen besser erkennen.  Konzentriert beim Training mitarbeiten dann klappt es auch.

Es spielten: Im Tor: Melina, Vanessa

Feld: Kim, Heidi, Marie R, Thea, Letizia, Marie K.