Erster Aufbaurundenspieltag der weibl. E-Jugend II in Sinsheim

Die Mädels unserer Aufbaurundenmannschaft der weiblichen E-Jugend sind hochmotiviert in Sinsheim am 06.11.22 angetreten.

Das erste Spiel gegen Waldbrunn/Eberbach wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung knapp gewonnen. Im zweiten Spiel gegen Dielheim, dass gleich im Anschluss ohne große Pause angepfiffen wurde, war deutlich zu erkennen, dass die Luft raus war. Somit summierten sich die technischen Fehler und die Ballverluste gaben der gegnerischen Mannschaft Gelegenheit, diese für sich zu nutzen. Unser Team verlor zwar das Spiel, zeigte sich bis zum Schluss kämpferisch und gab sich nie auf, Spaß und Freude standen immer im Vordergrund. Am 27.11.22 findet der nächste Spieltag in Reilingen satt. Eine gute Gelegenheit für die Mädels sich erneut zu präsentieren

Herren 2 unterliegen Tabellenführer denkbar knapp

20:22 Heimniederlage gegen SG Schwarzbachtal

 

Am letzten Sonntag im Oktober begrüßten die bisher ungeschlagenen Herren 2 der HSG St. Leon / Reilingen den ungeschlagenem Tabellenführer SG Schwarzbachtal in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle. 

Schnell wurde dem Team um das Trainergespann Hühn / Krämer klar, dass diese Mannschaft nichts mit der Mannschaft aus der letzten Saison zu tun hatte. Die robust agierende Gäste stellte die HSG Offensive immer wieder vor anspruchsvolle Aufgaben. Es dauerte bis zur 5. Minute ehe die Hausherren ihren ersten Treffer zum 1:2 markieren konnten. Leider rannten sich die Gastgeber immer wieder in der Abwehrformation fest und konnten so fast 5 Minuten kein Tor erzielen. Dies nutzte die SG aus um ihren Vorsprung von 5:6 auf 5:9 auszubauen (12.- 18. Minute). Nach der fälligen Auszeit von Seiten der HSG wurde wieder etwas Struktur in das Spiel gebracht und die HSGler verkürzten bis zum Pausenpfiff auf 9:11. 

In der zweiten Spielhälfte konnte J. Feierling gleich auf ein Tor (10:11) verkürzen ehe die SG die Lücken in der HSG Defensive effektiver ausnutze um auf 11:15 (40. Minute) davon zu ziehen. Glücklicherweise folgten dieser Schwächephase eine konzentrierte und energische Minuten der Hausherren um wieder auf 16:17 (48. Minute) aufzuschließen. Die letzten 10 Spielminuten boten Spannung pur für die Zuschauer und beide Mannschaften zeigten warum sie noch ungeschlagen waren. Leider hatten die Gäste das Quäntchen Glück oder auch den effektiveren Abschluss auf ihrer Seite und gewannen am Ende mit 20:22 gegen eine etwas glücklos agierende HSG. 

 

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Joshua Antl, Maximilian Pfahler, Oliver Schmitt (2), Fabian Manke (4), Pascal Salzer (2), Mats Stöhr, Heiko Mähringer, Lucas Glogowski (2), Marian Benetti (2/1), Jakob Feierling (1), Christopher Hühn (3), Julian Bahr (4/3)

 

Zeitstrafen: 6 : 3, Strafwürfe: 6/4:4/1

 

pf

Damen 2 legen Grundstein in der ersten Halbzeit gegen den TV Brühl


Am Feiertag und somit fast 48 Stunden nach dem deutlichen Sieg gegen die HG Königshofen/ Sachsenflur war unsere 2. Damenmannschaft auswärts beim TV Brühl schon wieder gefragt.

In den ersten Spielminuten war kein Abtasten der beiden Mannschaften sichtbar, denn das Spiel startete schnell und so stand nach fünf gespielten Minuten schon 2:3. Danach festigte sich die Abwehr unserer HSG Wölfe immer mehr. Durch eine konzentrierte und bewegliche Abwehrarbeit gelang den Brühler Damen, um die beiden flinken Rückraumspielerinnen Röschel und Jörg, nur selten der Durchbruch. Und, wenn es doch dazu kam, war noch Torfrau Nadja Grafstetter da, die mit vielen Paraden ihren Kasten sauber hielt.
Dadurch konnten die Damen der HSG St.Leon/ Reilingen mit ihrer 2. Welle den Druck auf die Abwehr mitnehmen und schafften es durch eine mannschaftliche Geschlossenheit die gegnerische Abwehr immer wieder zu überwinden. Insbesondere Selina Baker profitierte in dieser Spielphase davon und schoss von ihren 5 Toren 4 in der 1.Halbzeit.
Somit konnte sich die Mannschaft von Trainer Daniel Weinheimer über den Spielstand 5:6 in der 12. Minute und über 5:11 (17. Minute) mit einer 8-Toreführung in die Halbzeit verabschieden.

Mit diesem sicheren Vorsprung von 7:15 starteten die Damen in die zweite Halbzeit.
Die Zuschauer in der gut besuchten Sporthalle sahen wieder zuerst ein Spiel auf Augenhöhe der beiden Mannschaften ehe unsere Damen 2 nun vorne wieder mit ihrem druckvollen Spiel, die immer besser stehende Mitspielerin freispielen konnten.  Dadurch schafften sie es in der 46. Minuten ihren Vorsprung auf 11 Tore (17:28) auszubauen. Denn hinten war weiterhin Verlass auf die Achse Abwehr und Torfrau.
In der letzten Viertelstunde konnten die nicht aufgebenden Brühler Damen zwar nochmals ihre Chancen vermehrt nutzen, trotzdem war der nächste Sieg der zweiten Damenmannschaft sicher.

Schlussendlich wurde der 33:25 Auswärtserfolg vor allem über eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine starke Abwehr- und Torhüterinnenarbeit in der ersten Halbzeit erreicht.

Es spielten: Nadja Grafstetter und Sina Golla im Tor, Lena Strifler (6), Linda Gottselig (7), Emily Ziegler (2), Selina Baker (5), Julia Jünger (1), Anika Jünger (1), Paulina Lauer, Kristina Auer (1), Tabea Ernst (2), Mia Kölmel (2), Lena Magnus (1), Beke Alberring (5/4)

Vorschau:
Für unsere zweiten Damenmannschaft geht es nach einem freien Wochenende erst wieder am Sonntag, den 13. November 2022, um 16:00 Ihr gegen die SG Nußloch im heimischen Harres in St.Leon wieder ran.

Vorschau HSG Badenliga-Team

Auf weite Fahrt muss sich das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen am kommenden Wochenende begeben. Beim heimstarken TV Hardheim hängen die Trauben stets besonders hoch. Die Atmosphäre und das Publikum in der Halle treiben das Heimteam oft zu besonderen Leistungen an. Doch in den letzten Jahren gelang der HSG der ein oder andere Sieg in Hardheim. Der TV H spielt bisher eine durchwachsene Saison und rangiert im Mittelfeld der Tabelle. Das HSG-Team zeigte im letzten Spiel gegen Friedrichsfeld eine deutliche Leistungssteigerung. Die Abwehr präsentierte sich als sehr kompakt und auch die Abstimmung war großteils vorhanden. Gerade gegen den wurfstarken Rückraum des TV H muss die Defensive wieder der starke Rückhalt der HSG werden. In der Offensive sollte man an die zweite Halbzeit vom vergangenen Sonntag anknüpfen, als mit sehr dynamischen Aktionen der Grundstein zum Unentschieden gelegt wurde. Mit einer ähnlichen Leistung ist auch ein Erfolg in Hardheim nicht unmöglich, mit dem man sich weiter im Mittelfeld etablieren könnte.

Spielbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr in Hardheim.

krau

Damen 2: Mit deutlichem Sieg bleiben die Wölfe daheim ungeschlagen

Am vergangenen Sonntagmittag stand für die zweite Damenmannschaft der HSG St. Leon/Reilingen das nächste Heimspiel in der Fritz-Mannherz Halle in Reilingen an.
Mit den Damen der HG Königshofen/Sachsenflur traf man auf eine erfahrene Mannschaft in der Badenliga.

Ziel war es von Anfang an als Team 100% zu geben und an den Sieg der letzten Woche anzuknüpfen. So gingen die Damen 2 mit voller Bank und hoch motiviert in das Spiel.

Mit einem 3:0 Lauf gelang den Wölfen ein guter Start in das Spiel. Doch die zweite Damenmannschaft der HSG St.Leon/Reilingen konnte sich nicht wirklich absetzen, da man teilweise zu schnell Abschlüsse suchte und bei vielen klaren Chancen an der gegnerischen Torhüterin scheiterte. Dennoch führte die HSG bis zur Halbzeit immer wieder mit bis zu 3 Toren Vorsprung.
Mit einem 13:10 Halbzeitstand ging man schließlich in die Pause.

Die Ansage von Trainer Daniel Weinheimer wurde in der zweiten Halbzeit umgesetzt und die Wölfe spielten mit mehr Tempo und nutzten ihre Chancen besser. Durch gutes Zusammenspiel im Angriff und starker Teamleistung in der Abwehr hatten die HSG Wölfe den Gegner gut im Griff. Mit einem 6:1 Lauf baute man den Vorsprung deutlich aus.
Spätestens nach der Disqualifizierung einer gegnerischen Spielerin, zeigte sich der Vorteil der großen Bank des Wolfsrudels.
Aufgrund starker Abwehrleistung und überragender Torhüterparaden konnten die Damen 2 in der zweiten Halbzeit viele Tore durch Tempogegenstöße erzielen.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann man am Ende deutlich mit 30:19.

Morgen steht direkt das nächste Auswärtsspiel gegen den TV Brühl an. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten: Nadja Grafetstetter (Tor), Lena Strifler (4), Linda Gottselig (4), Selina Baker (3), Julia Jünger, Anika Jünger (3), Paulina Lauer (2), Kristina Auer (1), Julija Pavic (1), Tabea Ernst (7/2), Mia Kölmel, Lena Magnus (1), Beke Albering (4/2), Emily Ziegler

Dramatische Schlussphase in Reilingen

Hochverdienter Punktgewinn für die HSG

Ein sicher verwandelter 7-m-Strafwurf in letzter Sekunde durch den treffsicheren Christian Decker brachte der HSG St. Leon/Reilingen einen hochverdienten Punktgewinn gegen den TV Friedrichsfeld. Vorausgegangen war eine rüde Attacke eines Gästespielers, der kurz hinter der Mittellinie den Reilinger Schützen beim Torwurf in letzter Sekunde mit einem Schlag ins Gesicht von den Beinen holte. Beim 26:26 (11:11) waren die Gastgeber über weite Strecken der zweiten Halbzeit das spielbestimmende Team und führten teilweise mit 2 Toren gegen den Favoriten aus Friedrichsfeld, verstanden es aber nicht, den Sack endgültig zuzumachen, da der TVF immer wieder die Fehler der HSG ausnutzte. HSG-Trainer Schnetz meinte auch vor dem Spiel: „Der TVF ist ein recht unbequemer Gegner, aber nicht unbesiegbar. Aufgrund ihrer robusten Abwehr stehen sie zurecht mit an der Tabellenspitze. Wir müssen aber auch mal so ein Spiel gewinnen.“ Und genau diese kompakte Defensive war lange Zeit für die HSG eine echte Herausforderung. Während der gesamten ersten Spielhälfte tat sich das HSG-Team schwer und brauchte eine gewisse Anlaufzeit, um dieses Abwehrbollwerk zu überwinden. Doch muss man insgesamt feststellen, dass die Gastgeber eine klare Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen zeigten und ihr wohl bestes Spiel der Saison ablieferten. Sowohl in der Defensive, die sich vor allem im ersten Spielabschnitt als sehr beweglich erwies, als auch im Angriffsspiel, das in der zweiten Spielhälfte sehr variabel und effektiv agierte, zeigten sich deutliche Verbesserungen. Was letztlich zum Sieg fehlte, war das berühmte Quäntchen Glück und in manchen Situationen ein Tick mehr Cleverness.

Der TVF begann wie erwartet mit einer sehr robusten und kompakten 6:0 Abwehrformation. Zwar taten sich die Gastgeber vor allem gegen den starken Mittelblock der Gäste schwer, doch spielten sie recht erfolgreich über ihre Außen. Die Gäste kontrollierten zunächst durch ihr druckvolles Angriffsspiel und ihre sattelfeste Defensive die Begegnung.Zu oft legte das HSG-Team seine Angriffe ohne den nötigen Druck auf die Gästeabwehr an und kam somit zu wenigen Chancen aus dem Rückraum. Da aber die Defensive der HSG sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut auf das Angriffsspiel der Gäste eingestellt hatte, blieb die Partie recht torarm. Beide Abwehrreihen dominierten über weite Strecken der ersten Spielhälfte das Spielgeschehen, wobei die Gäste meist einen Treffer vorlegten, doch die HSG postwendend den Ausgleich erzielte. Während der TVF überwiegend durch Einzelleitungen zu seinen Toren kam, war das HSG-Team über sein mannschaftliches Spiel erfolgreich. So war es nicht verwunderlich, dass es über 5:5 und 8:8 zu einem 11:11 Pausenstand kam.

Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel dann allmählich mehr an Fahrt auf. Das HSG-Team drückte nun mehr aufs Tempo und bereitete der Abwehr des Gegners durch ihr nun wesentlich dynamischeres Spiel mehr und mehr Probleme. Die Defensive der Gäste wurde ständig unter Druck gesetzt, die Nahtstellen wurden konsequent angegangen und mit variablen Kombinationen übernahm nun das HSG-Team zusehends das Kommando. Auch in der Defensive stand man nun sehr kompakt und brachte die Gäste des Öfteren ans Zeitspiel. Vorübergehend versuchte es der TVF mit dem 7. Feldspieler, doch dieses Angriffsmittel verpuffte wirkungslos. Mit ihrem druckvollen, klugen Angriffsspiel erspielte sich das HSG-Team beim 15:13 eine 2-Tore-Führung, die auch beim 17:15 Bestand hatte. In dieser Phase versäumten es die Gastgeber, ihre Führung auszubauen, als sie leichtfertig zwei gute Gelegenheiten vergaben. Die Gäste nutzten diese kleinen Nachlässigkeiten und glichen zum 17:17 aus. Eine kritische Phase hatte dann das HSG-Team zu überstehen. Doch bei der 4:6 Unterzahl und 19:18 Führung mussten sie lediglich aufgrund ihrer famosen Abwehrarbeit den 19:19 Ausgleich hinnehmen. Es entwickelte sich in den letzten zehn Minuten eine interessante, sehr intensiv geführte, turbulente und am Ende hochdramatische Begegnung. Beide Teams agierten mit großem Einsatz, wobei das spielerische Element auf beiden Seiten nicht auf der Strecke blieb. Meist legte die HSG einen Treffer vor, doch die Gäste kamen prompt zum Ausgleich und lagen beim 23:24 erstmals wieder in Front. Spannung pur war in den letzten Minuten angesagt, ein Thriller nach Maß. Nach dem 25:25 Ausgleich der HSG nahm der TVF 40 Sekunden vor Spielende eine Auszeit, nach der die Gäste 5 Sekunden vor Spielende zum 25:26 kamen. Nach einem blitzschnell ausgeführten Anspiel der HSG setzte Carsten Frank kurz nach der Mittellinie zum Torwurf an und wurde dabei von einem rüden Foul eines Gästespielers von den Beinen geholt. Regelkonform gaben die Schiedsrichter die rote Karte und den fälligen 7-m-Strafwurf, der dann unter dem großen Jubel sicher verwandelt wurde. Das 26:26 Unentschieden war insgesamt ein gerechter Spielausgang, wobei das stark verbesserte HSG-Team durchaus einen Sieg hätte einfahren können.

HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Es war ein aufregendes Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Die Mannschaft hat viele Vorgaben umgesetzt und eine deutliche Leistungssteigerung erkennen lassen. Vielleicht haben wir es versäumt, die Big Points zu machen.“

Die Mannschaft und die Tore: Köhler, Unser; Antl, Impertro, Anschütz (2), Grünholz, Netscher, Glogowski (5), Decker (8/5), Geiss, Menger (4), Frank (5), Schwechheimer (2).

krau

3. Liga Frauen HSG Wittlich – HSG St. Leon/Reilingen

Erfolgreiche Abwehrschlacht in Wittlich 

Mit dem 20:17 (11:11)-Sieg bei der HSG Wittlich haben sich die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen innerhalb von zwei Wochen und einer erfolgreichen Dreierserie vom letzten auf den sechsten Tabellenplatz hochkatapultiert.

“Wichtig sind die zwei Punkte, aber es war absolut kein schönes Spiel. Wittlich hat mit einer verletzungsbedingt geschwächten Mannschaft alles herausgeholt, aber wir hätten mit unserem Kader dort 25 Tore oder mehr machen müssen”, hadert Trainer Daniel Weinheimer mit der Offensivleistung seiner Schützlinge. Obwohl sein Team nur 17 Gegentreffer eingefangen hat, sei auch in der Abwehr noch Luft nach oben und es fehle hier noch an der von ihm angestrebten nötigen Sicherheit. 

Es war ein Spiel, in dem sich keine Mannschaft mehr als ein, zwei Tore absetzte. Während die Akteurinnen aus der Südeifel bis zur 22. Minute beim Stand von 9:9 über 4:3 und 7:6 die Nase vorne hatten, war es danach auch über die Pausensirene hinaus (11:11) die HSG, die vorlegte. In der 53. Minute durch den 18:15-Treffer von Leonie Scholl – mit sechs Toren erfolgreichste Schützin – hofften die mitgereisten Fans schon, dass es endlich gelingt, sich abzusetzen und den Sack zuzumachen. Aber die Gastgeberinnen kämpften bis zum Ende, kamen beim Stand von 17:18 noch mal bis auf einen Zähler ran. Eine Auszeit Weinheimers drei Minuten vor Abpfiff und die anschließenden beiden Tore von Kreisläuferin Nicola Baumann besiegelten jedoch den umjubelten 20:17-Auswärtssieg.

Die Partie glich einer Abwehrschlacht, die noch dazu von zahlreichen technischen Fehlern und vergebenen Torchancen geprägt war. “Wir werden daran arbeiten, uns vorne nicht im Eins-gegen-eins zu verrennen, sondern als Team zusammenzuspielen, koordinierter und sicherer zu werden”, wird der HSG-Coach die spielfreie Zeit nutzen, bevor es in zwei Wochen zur nächsten Auswärtsaufgabe nach Eddersheim geht.

HSG: Bohneberg, Golla, Rimpf (2/1), Baumann (2), Miltner, Marquardt,, Brecht, Lederer, Schulz (2), Heck (3), Pahl (3), Laier (2), Klacar, Scholl (6), Nussbaumer 

led

Heimsieg der weilb. E-Jugend im Nachholspiel gegen die SG Walldorf Astoria F.

Donnerstagabend wurde das Nachholspiel zwischen unserer weiblichen E-Jugend und der SG Walldorf Astoria F. angepfiffen.

Das Spiel war von sehr vielen technischen Fehlern unserer Mannschaft geprägt – es wurden Fehler gemacht, die an einem Spieltag am Wochenende nicht passieren. Deutlich war den Mädels anzumerken, dass ihr Tag bereits schon sehr lange war und es schwer fiel, sich zu konzentrieren. Und dennoch sah man ihnen an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten – was auch mit sehr viel Willen, Bereitschaft für die andere zu laufen und auszuhelfen deutlich gezeigt wurde. Alle Mädels kamen mit gleichen Zeiteinheiten zum Einsatz, so dass jede Spielpraxis bekam. Ein paar Mal blitze die alte Spielstärke auf und gezielte Pässe erreichten die freie Mannschaftkameradin. Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich unsere E-Jugendlichen ihre Chancen und belohnten sich mit einem deutlichen Sieg von 72:12. Die Torfrauen gaben zu jeder Zeit starken Rückhalt und so durften die Gewinnerinnen zurecht strahlend vom Platz gehen. Das nächste Spiel findet am 12.11.22 um 11:30 Uhr in Nussloch statt. 

Strahlende Gesichter der Siegerinnen nach geschlossener Mannschaftsleistung

3.Liga Frauen HSG Wittlich – HSG St. Leon/Reilingen, Vorbericht

Weinheimer relativiert Favoritenrolle Die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen haben die vergangenen drei Partien – letzte Saison und Vorbereitungsturnier – gegen ihren kommenden Gastgeber, die HSG Wittlich, klar für sich entscheiden und sogar dort mit einem deutlichen 30:21-Sieg in der Rückrunde den Klassenerhalt klargemacht. Dazu kommentierte der Trainer der Pfälzerinnen, Thomas Feilen, im Vorfeld, dass seine Mannschaft aufgrund einer Verletzungsmisere und fehlender Kaderbreite “in jedes kommende Spiel als klarer und krasser Außenseiter” gehe und die Rollen in der Partie klar verteilt seien – “der Gast ist eindeutig favorisiert”. 

Daraus könnte der Schluss gezogen werden, dass die St. Leon/Reilingerinnen aus den vergangenen zwei Siegen auf alle Fälle eine Dreierserie machen müssten. Doch HSG-Coach nimmt den Druck von seinen Schützlingen, “das kann jede Mannschaft gewinnen” und prognostiziert wie in den vergangenen Spielen eine 50:50-Chance. “Es ist auswärts, wir haben eine lange Anfahrt, die uns in den Knochen stecken wird, dazu ist dort in der Halle immer viel los und Wittlich spielt einen schnellen Handball mit vielen Eins-gegen-eins-Situationen. Da müssen wir erst mal schauen, wie das die Mädels alles verkraften”, relativiert er klar die Favoritenrolle. 

Dabei kann er in seinem Kader fast komplett aus dem vollen schöpfen, denn es wird nur Lena Peribonio fehlen, dafür aber Langzeitverletzte Samira Schulz zum ersten Mal wieder dabei sein. “Wie und was da schon wieder geht”, müssen wir abwarten, wird Weinheimer sicher umsichtig mit zu früher Belastung umgehen, um keinen erneuten Ausfall zu riskieren.

Freuen würden sich der Trainer und vor allem seine Spielerinnen, über die Unterstützung zahlreicher Mitreisender in der Wittlicher Fan-Bastion, der Bus startet um 14.30 Uhr am Häusl in St. Leon.

led

Vorschau HSG Badenliga-Team

Ein weiteres Heimspiel bestreitet das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen am kommenden Sonntag in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Nach dem eminent wichtigen Erfolg am vergangenen Sonntag gegen Leutershausen steht nun die schwierige Partie gegen den TV Friedrichsfeld an. Der TV F hat sich in dieser Runde als Mitfavorit herauskristallisiert, steht er doch mit nur einer Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz. Vor allem mit ihrer robusten kompakten 6:0-Defensive machen die Friedrichsfelder es jedem Gegner sehr schwer. Auch HSG-Trainer Schnetz meinte: „Die sehr stabile Abwehr des TV F gilt es für uns zu knacken. Wir müssen viel Bewegung in unser Spiel bringen und auch im Abschluss effektiv sein.“ Auftrieb und Selbstvertrauen sollte das HSG-Team vor allem durch den Sieg am letzten Wochenende bekommen haben, hat man doch dadurch den Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Und mit einem erneutenErfolg könnte man sich weiter in der Tabelle nach oben orientieren. Motivation und Engagement sollten jedenfalls vorhanden sein, um zu einem weiteren Heimsieg zu kommen.

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle.