Karten im Vorverkauf 8€; Tageskarte 10€
Vorverkauf:
Bäckerei Schieck; Hauptstr. 118, Reilingen
Krämer Einrahmungen; Daimlerstr. 1, Reilingen

Karten im Vorverkauf 8€; Tageskarte 10€
Vorverkauf:
Bäckerei Schieck; Hauptstr. 118, Reilingen
Krämer Einrahmungen; Daimlerstr. 1, Reilingen
Mit diesem Motto startete die Abteilung Handball des TBG Reilingen in das Jahr 2024 und in die entsprechenden Festlichkeiten. Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Handballabteilung hatten sich Verein, Spieler, aber vor allem auch einige ehemalige Spieler und Anhänger des Handballs Gedanken gemacht, wie man ein solches Event möglichst groß feiert. Aus den Ideen entstanden unter anderem die Ortsmeisterschaften im 7m- und 14m-Werfen, welche erstmals auf dem Reilinger Sportplatz ausgetragen werden sollten.
Das Event begann am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter mit einem Mini-Spielfest, bei dem die jüngsten und zukünftigen Nachwuchshandballer ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Vereinen aus der Umgebung messen konnten. Die jungen Talente boten den zahlreichen Eltern und Zuschauern einen ersten Höhepunkt und gaben einen vielversprechenden Ausblick auf die kommende Generation von Handballern. Zusätzlich gab es viele weitere Attraktionen wie Dosenwerfen und eine Hüpfburg, auf der sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Mit viel Spiel, Spaß und Freude wurde so der Startschuss für ein gelungenes Fest gegeben.
Denn im Anschluss an das Mini-Spielfest stand das eigentliche Event im Fokus – es sollte der Ortsmeister im 7m- und 14m-Werfen ermittelt werden. Die insgesamt 27 Teams setzten sich aus Amateuren, ehemaligen Handballern und Anhängern, Jugendspielern mit ihren Eltern und zahlreichen Teams aus Reilinger Ortsvereinen zusammen. Die bunte Mischung sorgte für spannende und abwechslungsreiche Wettkämpfe, bei denen sowohl sportlicher Ehrgeiz als auch die Gaudi und der Spaß am Spiel im Vordergrund standen.
Zahlreiche Besucher strömten auf den Sportplatz, um das Jubiläum zu feiern und die Wettkämpfe zu verfolgen. Die Resonanz war durchweg positiv, und die Besucher lobten die gelungene Organisation und die vielfältigen Angebote für Jung und Alt. Die Atmosphäre war ausgelassen und fröhlich, was dem Event einen besonderen Eindruck verlieh.
Der Abend klang schließlich an der Bar mit DJ aus, wo die Gäste in geselliger Runde feiern und auf die nächsten 100 Jahre Handball in Reilingen anstoßen konnten. Die Musik und die ausgelassene Stimmung trugen dazu bei, dass das Jubiläumsfest einen gelungenen Abschluss fand und den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden im Laufe des Jahres mit weiteren Events und Aktivitäten fortgesetzt. Geplant sind unter anderem ein Freundschaftsspiel gegen die Rhein Neckar Löwen 2 und die Flames aus Bensheim am 20.07.2024 in der Fritz Mannherz Halle.
Die Vergangenen Jahre waren für die Abteilung Handball nicht immer ganz einfach. Dennoch konnte die Handballabteilung des TBG Reilingen mit diesem gelungenen Start ins Jubiläumsjahr zeigen, was möglich ist und dass die Abteilung eine vielversprechende Zukunft vor sich hat. Gerade bei solch größeren Events ist es immer schön zu sehen, dass nicht nur die Abteilung etwas enger zusammenrückt, sondern auch Abteilungs- und Vereinsübergreifend Unterstützung zu finden ist und auch die gesamte Gemeinde Rückhalt bietet.
An dieser Stelle deshalb nochmal ein Riesendank an alle Besucher und Teilnehmer des Turniers, ohne die ein solches Event nur halb so lustig wäre, aber selbstverständlich auch ein großes Dankeschön an alle Helfer, Unterstützer und Förderer des Events!
Kampf und Einsatz wurden nicht belohnt
In ihrem letzten Verbandsligaspiel präsentierte sich das Team der HSG St. Leon/Reilingen durchaus Verbandsliga-würdig. In einer torreichen, abwechslungsreichen Begegnung unterlag das HSG-Team nach einer starken kämpferischen Leistung recht unglücklich mit 35:36 (15:17) bei der SG Odenheim/Unteröwisheim. Man merkte dem Team an, dass es im letzten Rundenspiel nochmal alles in die Waagschale werfen wollte, um sich vielleicht doch noch mit einem Sieg aus der Verbandsliga zu verabschieden. Dass es nicht dazu kam lag an verschiedenen Faktoren. Es waren wiederum zweiPhasen, in denen einerseits die Wurfquote und zum anderen, dass das Rückzugsverhalten nicht optimal waren. Schließlich kommt, wie das so üblich ist, wenn man unten steht, noch etwas Pech hinzu, als man mehrmals an Latte und Pfosten scheiterte.
Beide Mannschaften zeigten sich von Spielbeginn an vor allem in der Offensive sehr spielfreudig und druckvoll. Die Gastgeber spielten mit viel Tempo, während die HSG recht klug aufgebaute Angriffe inszenierte. In der Defensive hatten beide Teams so ihre Schwierigkeiten, wobei in der Anfangsphase sich HSG-Torhüter Zanki wieder in guter Form präsentierte und mehrere SG-Chancen zunichtemachte. Beide Teams spielten weiterhin sehr variabel, wobei die Gastgeber, wie in der gesamten Begegnung, auch das Spiel über den Kreis suchten. Das sehr engagierte HSG-Team gefiel durch sein technisch sauberes, bewegliches Angriffsspiel, kam über fast alle Positionen zu seinen Chancen und zeigte sich sehr spielfreudig. Leider vergab man schon im ersten Durchgang, wie auch später in der zweiten Hälfte, einige klare Chancen, hatte auch Pech mit Latte und Pfosten. So blieb die Begegnung recht ausgeglichen (5:5, 10. Min., 10:10, 20. Min.). Beide Teams gefielen auch in der Folgezeit durch ihre Spielfreude, ihre sehenswerten Aktionen und ihre effektive Offensive, wobei die Gastgeber auch ihr Umschaltspiel forcierten. Einige unkonzentriert verworfene Bälle und immer wieder Latte- und Pfostentreffer der HSG führten dazu, dass die Gastgeber zur Pause mit 17:15 in Front lagen.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich das muntere, durchaus sehenswerte Spiel beider Teams fort. Beide Mannschaften zeigten weiter sehr variable Offensivaktionen, wobei die Gastgeber immer wieder ihr schnelles Umschaltspiel einbrachte. Hier zeigte das HSG-Team Schwächen im Rückzugsverhalten und geriet auch dadurch weiter in Rückstand (19:22, 21:24). Einige Nachlässigkeiten im durchaus guten Spiel der HSG nutzten die Gastgeber konsequent und lagen in der 40. Min. mit 27:22 in Front. Das HSG-Team ließ nun etwas nach, konnte vor allem das schnelle Umschalten der Gastgeber nicht in Griff bekommen, da man auch einige technische Fehler produzierte und lag in der 45. Min. mit 25:31 hinten. Doch nach und nach brachte man wieder mehr Struktur in die Offensive und war auch im Abschluss wieder zielstrebiger. Das HSG-Team zeigte wieder guten Spielfluss und vor allem einen vorbildlichen Einsatz und Kampfgeist. Mit viel Engagement und gelungenen Angriffsaktionen holte man Tor um Tor auf und hatte beim 33:34 den Anschluss geschafft. Man war drauf und dran, in der spannenden Schlussphase dem Spiel eine Wende zu geben. Das berühmte Quäntchen Glück wollte sich einfach nicht auf die Seite der HSG schlagen. Eine vergebene Chance nutzten die Gastgeber durch einen recht glücklichen Treffer zum 35:33 und als im Gegenzug das 35:34 gefallen war, hatte man nochmals die Chance zum Ausgleich, vergab jedoch diese wiederum. Die SG konterte zum 36:34 und nach dem 36:35 blieben nur noch Sekunden. So musste das aufopferungsvoll und mit großem Einsatz spielende HSG-Team eine bittere und unglückliche Niederlage hinnehmen. Ein Lob dem gesamten Team, das eine starke Vorstellung bot, aber wie so oft knapp am Sieg vorbeischrammte.
HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Ich bin mit der Mannschaft zufrieden. Sie h8at Einsatz und Kampfgeist, aber auch spielerische Qualitäten gezeigt. Es war ein sehr ansehnliches Spiel und wir hätten einen Punkt verdient gehabt.“
Die Mannschaft und die Tore: Gaida (4), Schmitt (3), Netscher (2), Zanki, Benetti, Halilovic (8), Schäfer (5), Fink (4), Frank (6/2), Baumgärtner (1), Bender (2).
krau
Am Samstagabend fuhren die Frauen der HSG St.Leon/ Reilingen zu ihrem letzten Spiel der Saison zu den Handballerinnen der HG Königshofen/Sachsenflur. Für dieses Spiel war es dem Team wichtig, noch einmal ein tolles Spiel hinzulegen und natürlich auch die letzten 2 Punkte zu sichern. Mit einem vollen Bus und vielen Zuschauern war die Stimmung von Anfang an präsent und die HSG-“Wölfe” konnten unter anderem durch diese Unterstützung einen 24:33 (15:17) Sieg einfahren.
Das Spiel startete ausgeglichen und es gelang keinem der beiden Teams sich weiter abzusetzen. Die Gegner nutzten die Fehler der HSG Frauen nun konsequenter aus und konnte ab Minute 15 sogar die Führung übernehmen, doch die St.Leon/ Reilingerinnen erkämpften sich schnell wieder einen kleinen Vorsprung.
In der Auszeit kurz vor der Halbzeit konnte die HSG Frauen durch die Anweisungen des Trainers Marcus Otterstätter noch einmal ihre Konzentration sammeln und die letzten Minuten so ausspielen, dass die Gäste mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeitpause gingen. (15:17)
Der Start in die zweite Halbzeit lief für die HSG St.Leon/ Reilingerinnen perfekt. Durch ein schnelles Angriffspiel und eine auf allen Positionen starke Abwehr, gelang es, die Zähler innerhalb von 5 Minuten auf 15:23 umzustellen.
Mit diesem Vorsprung stieg auch das Selbstbewusstsein und die Spielerinnen der HSG konnten sich bis zum Ende des Spiels mit tollen Aktionen belohnen.
Besonders zu erwähnen ist hier auch die Torhüterin der HSG, Julia Müller, welche durch zahlreiche Paraden der Abwehr den Rücken stärkte und dafür sorgte, dass Königshofen in der 2. Halbzeit nur noch 9 Tore erzielen konnte. Das Spiel war außerdem geprägt von vielen 7-Metern, die alle sicher von Mia Kölmel verwandelt wurden.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung – die auch den Zuschauern zu verdanken ist – konnten die HSG “Wölfe” ihr letztes Spiel in Königshofen mit einem Ergebnis von 24:33 gewinnen.
Jetzt liegt der Klassenerhalt nicht mehr in den eigenen Händen der HSG, denn wir schauen gespannt auf das Relegationsspiel der Birkenauer Damen, die sich aktuell auf Tabellenplatz eins der Badenliga befinden.
Wir bedanken uns Recht herzlich bei allen, die uns auf unserem letzten Auswärtsspiel begleitet haben. Schweren Herzens müssen wir uns auch von einigen Spielerinnen verabschieden, weshalb wir auch an dieser Stelle noch einmal DANKE sagen wollen!
HSG: Grafetstetter, Müller, Brettschneider, Jünger, Auer, Haupt (5), Ziegler (1), Miltner (7), Lauer (3), Kölmel (7/6), Hartmann (1), Magnus (5), Schieszl (2), Alberring (2)
Nach einer Corona Pause haben wir dieses Jahr unsere 01. Mai Fahrradtour wieder aufleben lassen.
*Die 10 angemeldeten Kinder aus der wE und wD konnten morgens am TBG Häusel in Reilingen bei schönstem Wetter losfahren.
*Die Tour erstreckte sich dann über St. Leon und den Golfclub bis hin nach Kronau.*
Trotz einer kleinen und schnell gelösten Reifenpanne freuten sich alle Teilnehmer über den nahenden Spielplatz in Kronau.
Dort wurden die Radfahrer herzlich von unserem Verpflegungsdienst empfangen. Dafür geht nochmal ein großer Dank an Kaja Mattern raus, die belegte Brötchen und trinken vorbei gebracht hat. Nach der erholsamen Mittagspause ging es über Rot und St. Leon wieder in Richtung Reilingen auf den Heimweg . Die Tour endete am Reilinger Waldfest. Am Ende der Radtour hatten die Kinder sehr viel Spaß und konnten bei sonnigen Wetter die Natur genießen.
Nach der Freude in diesem Jahr planen wir auch eine Fahrradtour im kommenden Jahr und freuen uns über steigende Teilnehmerzahlen.
Das letzte Spiel in der Verbandsliga der Runde 23/24 bestreitet die 1. Herrenmannschaft der HSG am kommenden Sonntag. Sie tritt auswärts bei der SG Odenheim/Unteröwisheim an. Im Hinspiel musste man eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Vielleicht gelingt zum Rundenabschluss noch ein Auswärtssieg, um sich mit Anstand aus der Verbandsliga zu verabschieden. Da wären jedoch ein letztes Engagement und noch ein Kampfeswille vonnöten, um zu einem Auswärtssieg zu kommen.
Spielbeginn ist am Sonntag um 16.00 Uhr.
krau
Die Badenliga-Handballerinnen der HSG hatten in dieser Saison einige Ups und Downs erlebt, aber in ihrem letzten Heimspiel zeigten sie ihre Entschlossenheit. Vor heimischem Publikum gelang es ihnen, weitere wertvolle Punkte gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim zu ergattern. Das Spiel endete mit einem 25:20 (13:8) Sieg für die Gastgeberinnen.
Der Beginn des Spiels war ausgeglichen, aber in der 13. Minute gelang es den HSG Damen erstmals, sich mit zwei Toren (5:3) abzusetzen. Dank einer stabilen Abwehrleistung und schneller Treffer im Angriff bauten sie ihren Vorsprung aus und gingen mit einem 13:8 in die Halbzeitpause. Der Start in die zweite Hälfte verlief etwas holprig für die HSG St.Leon/Reilingen. Die Überzahl wurde nicht optimal genutzt, und die Gäste aus Heidelsheim/Helmsheim konnten nachziehen. In der 50. Minute stand es 22:19 für die Gastgeberinnen. Doch mit großem Willen und Einsatz ließen sie nicht locker und sicherten sich letztendlich einen verdienten 25:20 Sieg.
Es war ein gelungenes letztes Heimspiel vor vollem Haus, das mit einer Abschiedsfeier für die scheidenden Spielerinnen der HSG St.Leon/Reilingen endete. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die das Team während der gesamten Saison unterstützt haben!
Nun stehen für die HSG St.Leon/Reilingen am 4. Mai um 19:00 Uhr bei ihren direkten Konkurrenten, der HG Königshofen/Sachsenflur, zwei enorm wichtige Punkte auf dem Spiel, um ihre Chancen auf den Verbleib in der Badenliga zu wahren.
Für die HSG St.Leon/Reilingen 2 spielten: Miltner (7), Magnus (5), Haupt (4), Lauer (4), Kölmel (2), Auer (1), Pavic (1), Schieszl (1), Alberring, Grafetstetter, Hartmann, J. Jünger, Müller, Ziegler
Nach dem die Alterswechsel in den Jugenden vollzogen sind, die Saison 2023/2024 zu Ende ging, schaut die HSG St. Leon-Reilingen mit Spannung auf die kommende Saison. Auch diesmal haben wir in der weiblichen D-Jugend (2012/2013) gleich zwei Mannschaften am Star – 28 Mädels stehen in den Startlöchern und möchten ihr handballerisches Können zeigen.
Es gilt nun, alle Spielerinnen auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und das Training entsprechend zu gestalten, dass sowohl junger als auch alter Jahrgang profitieren und gefordert und gefördert werden.
Die gespendeten Warmmachshirts der Firmen Karamalz, Autohausgruppe Geisser, Atwell Capital und Blumenhaus Weißbrod werden uns auch in der Saison 2024/2025 begleiten.
Gerne können und dürfen sich handballinteressierte Mädchen des Jahrgangs 2012/2013 bei uns im Training vorstellen und sich am besten gleich mal ausprobieren. Unsere Trainingszeiten sind montags im Harres, St. Leon von 17.15 – 18.30 Uhr und donnerstags in der Sporthalle Reilingen von 18.00 – 19.30 Uhr. Kommt vorbei, habt Spaß dabei – wir freuen uns auf weitere Spielerinnen! (AN)
HSG unterliegt TV Großsachsen 2
Auch im letzten Heimspiel der laufenden Runde gelang der HSG St. Leon/Reilingen kein Sieg. Gegen den Tabellennachbarn TV Großsachsen 2 musste man eine bittere 25:27 Niederlage hinnehmen. Somit ist der Gang in die Landesliga endgültig besiegelt. Nach dem Abstieg aus der Badenliga in der letzten Saison wurde man nun auch in Verbandsliga durchgereicht und schaffte es nicht, sich in dieser Klasse zu etablieren. Man wird nun versuchen, in der nächsten Saison einen Neustart in Angriff zu nehmen, um in der Landesliga eine gute Rolle zu spielen. Die Mannschaft inklusive Trainerteam wird ein neues Bild erhalten, um mit neuen Kräften die neue Saison erfolgreich anzugehen.
Wie schon in den Spielen zuvor legte das HSG-Team einen guten Start hin. Nach verhaltenem Beginn fanden die Gastgeber ins Spiel, zeigten gelungene Offensivaktionen und waren auch im Abschluss erfolgreich. Die Abwehr agierte sehr aufmerksam und unterband aktiv die Angriffe der Gäste. Mit dieser effektiven Spielweise hatte man bis zur 10. Minute einen 5:2 Vorsprung herausgespielt. In der Folgezeit brachten die Gäste, wie auch während der gesamten Partie, rustikale Abwehraktionen ins Spiel. In der Offensive spielte der TVG nun druckvoller und kam somit auch zu seinen Toren. Das HSG-Team gefiel aber durch seine klug angelegte Offensive und war vor allem über den rechten Rückraum erfolgreich. Da der HSG-Keeper wieder einen guten Tag erwischte und die Wurfquote bei den Gastgebern weiterhin effektiv war, baute man die Führung auf 10:6 aus (20. Min.). Leider konnte man sich nicht weiter absetzen, da sich nun einige technische Fehler und Fehlwürfe bei der HSG einschlichen. Dies nutzten die Gäste konsequent über Tempogegenstöße aus, da auch das Rückzugsverhalten der HSG nicht optimal war. Beim 10:9 war der Anschluss geschafft. Zwar konnte das HSG-Team nochmals beim 13:11 zwei Treffer vorlegen, doch bis zur Pause hatten die Gäste den 14:14 Gleichstand erreicht.
Nach dem Seitenwechsel erzielten die Gäste gleich den 14:15 Führungstreffer und damit die erste Führung, die sie auch während der gesamten zweiten Spielhälfte nicht mehr abgaben. Zwar blieb das HSG-Team stets auf Augenhöhe, schaffte es aber nicht, in den entscheidenden Situationen den Ausgleich oder gar die Führung zu erzielen. Während die Gäste mit druckvollen Kreuzbewegungen die HSG-Defensive ein ums andere Mal düpierten, verstand es die HSG-Offensive nicht, die Effektivität des ersten Durchgangs zu wiederholen. Zeitweise wirkte man zu pomadig und in der Defensive fehlte die Aggressivität. Trotzdem gelangen im Angriff einige gelungene Aktionen und man blieb bis zum 18:19 in Schlagdistanz. Leider mehrte sich in der Folgezeit die Fehlerquote bei der HSG, als vor allem die Wurfquote merklich nachließ. Der TVG operierte im Angriff wesentlich effektiver und lag beim 20:23 mit drei Treffern in Front. Das HSG-Team gab jedoch nicht auf, erzielte zwei sauber herausgespielte Treffer zum 22:23 und hatte noch die Chance zum Ausgleich und sogar zur Führung, doch wurden zwei klare Torchancen leichtfertig vergeben. Die Begegnung blieb bis zum Schluss spannend. Die Gäste legten zwei Treffer vor, die HSG erzielte den Anschluss, schaffte es aber bim 24:25 wiederum nicht, eine klare Einwurfmöglichkeit zu nutzen und brachte die Gäste durch technische Fehler in Ballbesitz. Der TVG nutzte seine Chancen konsequent und am Ende musste das HSG-Team eine weitere 25:27 Heimniederlage hinnehmen.
Nach dem Spiel wurden folgende Spieler verabschiedet, die sich anderen Vereinen anschließen: Bender, Gaida, Menger, Schäfer, Fink. Auch das Trainerteam Schnetz und Unser wird die Mannschaft verlassen.
HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Wir haben eine ordentliche erste Halbzeit gespielt. Dann häuften sich aber unsere technischen Fehler. Und aus dem linken Rückraum hatten wir zu wenig Effektivität. Aber die Mannschaft hat gekämpft.“
Die Mannschaft und die Tore: Hühn, Schmitt (1), Netscher (1), Zanki, Benetti (1), Halilovic (9), Schäfer (4), Fink (5), Frank (4/3), Baumgärtner.
krau
Das letzte Heimspiel der Saison 23/24 bestreitet die HSG St. Leon/Reilingen am kommenden Samstag im Harres in St. Leon. Sie trifft hierbei auf den Tabellennachbarn TV Großsachsen 2. Nach der deutlichen und ernüchternden Niederlage in Buchen am letzten Samstag sind die Chancen auf den Klassenerhalt gleich Null. Bei nur zwei Absteigern könnte der Abstieg durch zwei Siege bei gleichzeitigen Niederlagen von Buchen und Großsachsen noch abgewendet werden. Doch sollte es drei Absteiger geben, ist das auch theoretisch nicht mehr möglich. Ein Erfolg im letzten Heimspiel wäre ein erster Schritt, um das letzte Fünkchen Hoffnung noch am Leben zu erhalten. Da muss das HSG-Team noch einmal eine optimale Einstellung zeigen und die Kampfeslust nochmal aktivieren. Schon auch im Sinne der treuen Fans und des letzten Heimspiels der Saison.
Spielbeginn ist am Samstag um 20.00 Uhr im Harres in St. Leon.
krau