Landesliga Vizemeister: B-Jugend der ASG Horan/St.Leon-Reilingen

Am vergangenen Samstag, den 02.04.2022, wurde der erste Spieltag des Final Fours in der Hockenheimer Jahnhalle ausgetragen, welche von der Mannschaft dienstags sowie freitags von 17.30 bis 19 Uhr zu Trainingszwecken genutzt wird. Nach einer krankheitsbetonten Phase war man froh mit nahezu allen Spieler sich auf das wichtige Wochenende vorbereiten zu können.
Der Schiedsrichter verdeutlichte vor dem Spiel seine Gangart, bei der eine gewisse Grundhärte im Handball nicht fehlen darf und er dabei durchaus einige Szenen laufen lässt. Konsequent und dankenswerterweise spiegelte sich dies im Spiel wider, welches in voller Länge gut gepfiffen wurde.
Direkt ab Spielbeginn konnten die Hausherren das Spiel geschickt lenken und erzielten konsequent ihre Tore. Bis zur Halbzeit konnte das Spiel bis auf einen Stand von 19:6 ausgebaut werden, ehe das Trainertrio um Louis Auer, Markus Haupt und Patrick Lehr die Mannschaft in der Kabine auf die zweite Halbzeit einstimmte.
In der zweiten Halbzeit waren die vergangenen Wochen spürbar und die Leistungen beider Mannschaften ließen nach. Umso froher war die Alterspielgemeinschaft auf eine vollbesetzte Truppe zurückgreifen, um einzelne Spieler eine kurze Verschnaufpause gönnen zu können. Durch geschickte Wechsel wurden Schlüsselspieler bei einer Dominaten Führung ausgewechselt, um diese für das am Folgetag anstehenden Finale zu schonen. Am Ende konnte das Spiel mit 38:17 deutlich gewonnen werden. Der Teamgeist und die Motivation war an diesem Tag deutlich spürbar, welcher durch die anwesende Angehörigen und Zuschauer weiter angeheizt wurden. Die Stimmung war durchweg positiv und man feierte den Heimsieg nur kurz, da binnen der folgenden 24 Stunden bereits das große Finale bevorstand.
Am Sonntag, den 03.04.2022 war Dossenheim der Austragungsort für das Finale. Dort trafen wir auf die Mannschaft der KuSG Leimen, welche uns bereits aus der Runde bekannt war, um das Finale der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber zu bestreiten. An diesem Tag konnte man weitere Verstärkung für die Mannschaft akquirieren, um mit ausreichend Ressourcen in das Spiel zu starten.
Zu Spielbeginn kamen einige heimische Spieler nicht in ihren gewohnten Fluss, was die Gegner für sich nutzen, um erste Tore zu erzielen. Ab Minute eins war es ein sehr umkämpftes Duell um Platz 1. Im weiteren Verlauf konnte die Mannschaft aus Leimen ihren Vorsprung konsequent auf drei bis vier Tore ausbauen, ehe es bei einem Stand von 10:13 in die Halbzeit ging.
Nach einer Ansprache der Trainer in den Katakomben der Dossenheimer Halle hoffte man auf mehr Engagement und Zusammenarbeit. Durch einzelne Fehlentscheidungen des leitenden Schiedsrichters wurde das bereits sehr emotionale Spiel weiter aufgeheizt. Es kam zu Zeitstrafen und Disqualifikationen Offizieller, welche nicht von allen Anwesenden geteilt wurden.
Der Spielverlauf wurde immer hektischer und die Leimener Auswahl führte ihr Spiel konsequent fort. In den letzten zehn Spielminuten konnte die Spielgemeinschaft der ASG durch den Wechsel auf eine offensive Deckung einen Aufholjagd von sechs Toren starten. In der 59. Minute erzielte man den Anschlusstreffer und es stand 26:27 für die gegnerische Mannschaft, ehe in Ballbesitz fünf Sekunden vor Abpfiff eine letzte Auszeit genommen wurde. Markus Haupt gab letzte Instruktionen, um das Team über den Ausgleichstreffer in die Verlängerung zu führen. Nach Auszeitende konnte der Plan nicht vollständig umgesetzt werden und das Finalspiel wurde um Haaresbreite mit dem Endstand von 26:27 verloren.
Mit diesem Ergebnis dürfen sich die Mannschaft Vize-Meister der Landesliga in der B-Jugend nennen. Nichtsdestotrotz waren die Spieler nach solch einer engen Partie geknickt. Als Mannschaft bedankte man sich bei allen mitgereisten Zuschauern. Louis Auer pflegt zu sagen „für uns ist jedes Spiel ein Heimspiel“. Dies ist der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und Freunde der Spieler zu verdanken.
In dieser Runde hat die Truppe sich zu einer Mannschaft entwickelt und gezeigt was sie kann. Das Trainerteam wird die Jungs in den kommenden Trainingseinheiten wieder aufbauen und motivieren. Aus den Erfahrungen wird man lernen und die Spieler individuell und die Mannschaft als Ganzes zielgerichtet ausbilden. Somit steht einer bevorstehenden Qualifikationsrunde für die neue Handballrunde nichts im Wege. Für die kommende Saison sucht die Mannschaft noch Verstärkung, um weiter erfolgreichen Handball spielen zu können.

HSG Herren 2 ergattern sich 6 Punkte aus 3 Spielen

Nicht weniger als 3 Spiele mussten die 2. Herrenmannschaft, auf Grund Corona bedingter Verlegungen, der HSG St. Leon / Reilingen in den letzten 14 Tagen bestreiten. Bei diesen konnte die Mannschaft nun befreit aufspielen, da es ja mit dem Aufstieg vermutlich leider nicht geklappt hat. 

Als erstes musste die Mannschaft der SG Schwarzbachtal am Donnerstag, 31.03. um 20:30 Uhr Reilingen tingeln um sich dort mit der HSG zu messen. In den ersten beiden Spielminuten lagen die Gäste in Front, ehe die HSG in ihren Rhythmus fand. Mit einem 11:2 Lauf zwischen der zweiten und 15. Spielminute (10:3) war die Vorentscheidung eigentlich schon fast gefallen. Leider ließen die Jungs in der 2. Hälfte der ersten Halbzeit die Gäste etwas besser ins Spie kommen, so dass man mit einem 19:12 Pausenstand in die Kabine ging. 
Zum Wiederanpfiff zur 2. Spielhälfte nahmen die Gastgeber ihr Tempo aber nicht zurück, sondern behielten ihr druckvolles Spiel bei. Den vielumjubelnden 40. Treffer erzielte Timm Hufnagel ehe Marco Laux den Endstand zum 41:24 markierte. 
Es spielten: 
Cedrik Antl, Dominik Bertram (beide Tor)
Marco Laux (5), Maximilian Pfahler (2), Oliver Schmitt (6), Björn Koffeman (9), Timm Hufnagel (5/1), Lucas Glogowski (4), Marian Benetti (1), Jakob Feierling, Christopher Hühn (5/1), Julian Vogelbacher (2), Marc Hampel (2)

Bereits 2 Tage später reiste der HSG Tross in die Nachbarschaft zur 1. Herrenmannschaft der SG WalldorfAstoria. Dort zeigten die HSGler den Schwung den sie schon 2 Tage zuvor bei ihrem Heimspiel an den Tag gelegt hatten. Schnell ging man in der Astoria Halle mit 6:1 (6. Minute) in Führung. Diesen Vorsprung konnte man sogar bis zum Pausenpfiff auf 9 Tore (20:11) ausbauen. 
Aber auch in dieser Begegnung bekam die Leistungskurve der HSG keinen Knick nach unten und man spielte auch in den zweiten 30 Minuten konzentriert weiter. Durch einen Doppelpack von Björn Koffeman konnte die Mannschaft sogar den 40. Treffer zum 40:24 Endstand feiern. 
Es spielten:
Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)
Marco Laux (4), Maximilian Pfahler, Oliver Schmitt (7), Pascal Salzer (6), Björn Koffeman (9), Lucas Glogowski (7), Marian Benetti (2), Jakob Feierling, Christopher Hühn (5), 

Nun 1 Woche später traf man wieder am 09.04.2022 im letzten Heimspiel der Saison wieder auf die SG Walldorf Astoria, nun in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle. Leider musste das Team der HSG auf einigen Positionen umgestellt werden, was dem Elan und Einsatzwillen aber keinen Abbruch gab, aber so vermeintlich leicht würden es die junge talentierte Mannschaft aus Walldorf den Hausherren wie im Hinspiel aber sicherlich nicht machen.
Zwar hatte die HSG von Anfang eine Führung und war nie in Rückstand, aber es dauerte diesmal bis zur 23. Minute ehe man sich einen 6 Tore (9:3) Vorsprung erarbeitet hatte. Bei Pausenpfiff des übersichtlich agierenden Schiedsrichters lag die HSG mit 13:6 in Front.
In der zweiten Spielhälfte der fair verlaufenden Begegnung bauten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich aus und gewannen am Ende nicht unverdient mit 28:17.
Es spielten:
Christian Bitz, Dominik Bertram (beide Tor)
Marco Laux (6), Maximilian Pfahler, Oliver Schmitt (2), Björn Koffeman (5), Tobias Einz (1), Timm Hufnagel (4), Lucas Glogowski (7), Marian Benetti (1/1), Jakob Feierling (2), Julian Vogelbacher

Niederlage der HSG-Jugend im letzten Rundenspiel

Eine unnötige 20:23 Niederlage musste die männl. D-Jugend am vergangenen Samstag im letzten Rundenspiel gegen die TSG Eintracht Plankstadt in der Fritz-Mannherz-Halle hinnehmen. Während der gesamten Begegnung verstanden es die HSG-Jungs nicht, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff ein bewegliches und aktives Spiel zu inszenieren. 

In den ersten Minuten der Partie dominierten eindeutig die Gäste. Mit ihrem quirligen Spiel überrannten sie förmlich die zu unbeweglich und unkonzentriert wirkende Abwehr der HSG-Jungs. Auch im Angriff lief zunächst nicht viel zusammen; es unterliefen viele technische Fehler und man spielte viel zu statisch. Schnell lagen unsere Jungs mit 0:3 und 2:5 zurück. Erst allmählich klappte das Zusammenspiel etwas besser, aber nun vergab man zu viele klare Torgelegenheiten. Plankstadt hielt mit seinem schnellen Spiel lange Zeit den 3-Tore-Vorsprung. Erst beim 6:9 ging ein kleiner Ruck durch das HSG-Team und mit zwei klug herausgespielten Treffernlag man bei der Halbzeit nur mit 8:9 hinten.

Doch nach dem Seitenwechsel verfielen die HSG-Jungs wieder in alte Fehler der Anfangsphase. Ohne den nötigen Zug zum Tor vertändelte man zahlreiche Bälle, was die Gäste mit ihrem schnellen Spiel konsequent ausnutzten. Aus dem 8:9 wurde schnell ein 8:12 Rückstand. Zwischenzeitlich fing sich dann das HSG-Team und endlich gelangen gute Kombinationen. Vor allem das Spiel über den Kreis war recht erfolgreich. Aber auch aus dem Rückraum kam der eine oder andere Treffer. Beim 12:14 hatte man wieder den Anschluss geschafft. Doch im Abwehrverbund klafften weiterhin viel zu viele Lücken. Plankstadt schaffte es immer wieder, diese Lücken zu nutzen, weil auch das gegenseitige Aushelfen bei den Gastgebern nicht funktionierte. So konnte Plankstadt über 13:17 und 16:20 am Ende einen verdienten 20:23 Erfolg feiern. Eine herbe Niederlage für die HSG-Jungs, die bei einer besseren Einstellung und größerem Einsatz durchaus hätte vermieden werden können.

Es spielten: Yannick, Jakob, Nils, Janne, Felix, Maxi, Julian, Mattis und Max.

krau

D-Jugend der HSG St. Leon/Reilingen als Banner-Kids bei den Rhein-Neckar Löwen

Die Rhein-Neckar Löwen einmal hautnah erleben -dieser Wunsch ging für
die männl. und weibl. D-Jugend der HSG St. Leon/Reilingen am vergangenen Samstag in Erfüllung.

Und sie hatten noch das Glück obendrein, ein außerordentlich gutes und spannendes Spiel mitverfolgen zu können. Und vielleicht konnten die Nachwuchshandballer der HSG das eine oder andere technische Mittel für ihre zukünftigen Weiterentwicklungen mitnehmen.

Elvis Karam, Regionaldirektor der BGV Versicherung AG, hatte gemeinsam mit den neuen Ansprechpartnern der BGV Kunden vor Ort, Benjamin Schäfer und Caroline Ochs, unsere Jugendmannschaft als Bannerkinder ausgewählt. Ein Besuch der Bundesligapartie der Löwen, und das gleich gegen das Top-Team die SG Flensburg-Handewitt.

Im Vorfeld wurden die heiß ersehnten Tickets persönlich vom Vorstand des Versicherungsunternehmens aus Karlsruhe, Dr. Moritz Finkelnburg, übergeben.

Mit einem großen Tross aus den jungen Spielern, Betreuern und Eltern machte man sich sonntags auf den Weg in die SAP-Arena. Dort wurde man von den freundlichen Mitarbeiten der Rhein-Neckar Löwen empfangen und erhielt eine Einweisung, was auf die jungen Spieler zukommt.  


Unter den Augen der zahlreichen Fans trugen die jungen Handballer am Spieltag die Löwenfahne auf das Spielfeld und waren auch auf der Platte, als die Profis um Kapitän Andy Schmid einliefen. Ein ganz besonderer Gänsehaut-Moment!

Danach wurden die reservierten Sitzplätze direkt am Spielfeldrand eingenommen. Die Stimmung war großartig und die Kids drückten ihren Idolen fest die Daumen. Man hatte auch noch das Glück Stefan Kretschmer, einen ehemaligen Nationalspieler und Weltklasse-Linksaußen, zu treffen und mit ihm aufs Bild zu kommen.

Für alle Jugendspieler war es ein großartiges Erlebnis, an das sie sich noch lange erinnern werden.

Einen großen Dank nochmal an die BGV Versicherungfür das ermöglichen dieses Events und im Namen der HSG Gratulation an Benny und Caro zu der Büroneueröffnung im Mai 2022 in Kirrlach!

krau

Erfolgreicher letzter Spieltag der weiblichen E-Jugend in Mannheim

Endlich ging es für unsere weibliche E-Jugend am Sonntag wieder Mal zu einem Spieltag in der Aufbaurunde. Nach sehr, sehr langer Corona-Zwangspause konnten unsere Mädels endlich wieder für Spiele in die Sporthalle fahren. Mit den Betreuerinnen Laura und Lena machten sie sich auf nach Mannheim, um dort in zwei Spielen ihr Können unter Beweis zu stellen. Für ein paar Spielerinnen des Jahrgangs 2011 ware es auch gleichzeitig das Abschiedsspiel. Denn für sie geht es nun in der weiblichen D-Jugend weiter. 

Mit den Mannschaften der SG MTG/PSV Mannheim und dem HC Vogelstang/Käfertal traf man auf alte Bekannte. Beide Spiele wurden jeweils erst in der zweiten Halbzeit für die HSG St. Leon/Reilingen entschieden. Es wurde gekämpft und kein Ball verloren gegeben. Die Trainingsrückstände aufgrund zahlreicher Quarantäne-Absagen in den letzten Wochen waren den Mädels und dem Spielfluss anzumerken – was sowohl die Betreuerinnen als auch die Eltern nicht verwunderte. Aber mit energischem Willen und positiver Mannschaftsenergie belohnten sie sich und nahmen alle zu vergebenen Punkte mit nach Hause. Und so verließen strahlende und zufriedene Gesichter die Halle. AN

Männl. D-Jugend

Verdientes 17:17 Unentschieden in Plankstadt

Eine spannende Begegnung sahen die zahlreichen Zuschauer am vergangenen Sonntag in der Mehrzweckhalle in Plankstadt. Zwischen den Gastgebern und der HSG wogte das Spiel hin und her und schließlich kam es zu einem gerechten 17:17 Unentschieden.

Recht flott und erfolgreich begannen die HSG-Jungs die Partie. Zwar mussten sie den 1:0 Führungstreffer von Plankstadt hinnehmen, doch im Anschluss gefielen sie mit gelungenen Kombinationen und konzentrierten Torwürfen. Schnell war eine 1:3 und 2:4 Führung herausgespielt. Doch in der Abwehr hatten die HSG-Jungs dann so ihre Probleme, vor allem auf der Mitte, wo sie immer wieder zu große Lücken aufwiesen. Die Gastgeber nutzen dies mit schnellen Aktionen konsequent aus. Nach dem 4:4 und 6:6 Ausgleich hatte Plankstadt zur Halbzeit einen 10:8 Vorsprung inne.

Nach dem Seitenwechsel, war es dann das Heim-Team, das spielbestimmend war. Immer wieder war Plankstadt über die Mitte erfolgreich, wobei es das HSG-Team nicht verstand, durch konsequente Beinarbeit die Lücken zu schließen. So blieb Plankstadt über 12:9 bis zum 13:11 in Führung. Dann jedoch übernahmen die HSG-Jungs das Kommando. Durch die nun etwas aufmerksamere Defensive gelang der eine oder andere Ballgewinn. Im Angriff spielten unsere Jungs nun wieder konzentrierter;                                 es gelangen sauber gespielte Kombinationen und Anspiele an den Kreis, aber auch platzierte Würfe aus der zweiten Reihe. Leider war man bei der Chancenverwertung nicht optimal, trotzdem gingen unsere Jungs nach dem 13:13 Ausgleich mit 14:16 in Führung und waren schon auf der Siegerstraße.  In der spannenden Schlussphase blieben die HSG-Jungs stets mit einem Tor in Führung, mussten aber nach dem 16:17 noch den 17:17 Ausgleich hinnehmen. Eine gute Leistung unserer Jungs, die am kommenden Sonntag, 12.45 Uhr im Heimspiel in der Fritz-Mannherz-Halle die Weichen auf Sieg stellen können.

Es spielten: Yannick, Jakob, Nils, Julian, Janne, Felix, Maxi, Jonas, Fabian, Mattis und Max.

krau

FINAL FOUR!


Am Wochenende startet die B-Jugend der ASG HoRAN/St.Leon/Reilingen in das Final4 Turnier der Landesligameister. Im Halbfinale spielt unsere Mannschaft am Samstag, den 02.04.2022 um 11:30 Uhr in Hockenheim gegen den Zweitplatzierten aus Gruppe II, TV Hardheim.
Der Gewinner der Landesliga Gruppe II TSG Dossenheim, spielt um 13:15 Uhr gegen KuSG Leimen. Austragungsort auch hier die Jahnhalle in Hockenheim.

Die jeweiligen Gewinner der Partien spielen am Sonntag, den 03.04.2022 in Dossenheim um 12:45 Uhr in einem Finale um die Meisterschaft.
Das Spiel um Platz 3 ist ebenfalls in Dossenheim um 11:00 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer

Weitere Verstärkung für die Herren der Handballspielgemeinschaft St. Leon/Reilingen

Nach dem fulminanten Klassenerhalt am Wochenende im Playoff-Rückspiel gegen die SG Heddesheim, gibt die HSG einen weiteren Neuzugang bekannt.

Mit Julius Schwechheimer kommt ein hochtalentierter,flexibler Spieler in seine Heimatregion zurück.

Julius genoss eine ausgezeichnete Ausbildung und entwickelte sich von Jahr zu Jahr weiter. In seiner Jugend spielte er vorwiegend um linken Rückraum, nachdem er dann auch auf der linken Außenbahn zum Einsatz kam. Bei der HSG soll er den Rückraum bereichern und zu seiner alten Stärke einbringen.

„Wir erwarten von Julius keine Wunder, sind uns aber sicher, dass er uns im Rückraum definitiv verstärken und weiterbringen wird“, freut sich das Trainerduo auf den Neuzugang. 

Der nur ein paar Kilometer von der Halle entfernt wohnende Schwechheimer war zuletzt für die SG Heddesheim aktiv.Dort auch schon in der Jugendbundesliga für die Spielgemeinschaft Leutershausen/Heddesheim am Ball. Seine Entwicklung haben wir genau verfolgt und glauben, dass Julius in den letzten Jahren nicht alles aus sich rausgeholt hat. „Wir wollen aus ihm wieder sein ganzes Potential schöpfen und freuen uns, dass er den gemeinsamen Weg mit uns geht“, freuen sich die Vereinsverantwortlichen der HSG.

Willkommen bei der HSG, Julius.

Name: Julius Schwechheimer

Spitzname: Apache

Geburtsdatum: 04.04.2000

Position: Halblinks & Linksaußen

Nr: 21

Vereine: HG Oftersheim/Schwetzingen, TV Dudenhofen, HSG Dudenhofen/Schifferstadt, JSG Leutershausen/Heddesheim, SG Leutershausen, SG Heddesheim

Lieblingsgetränk: Vodka Melone

Abschlussfahrt am liebsten nach: Ibiza Ushuaïa Club Opening 2023

Warum HSG: Die neue Möglichkeit, mit einer super Mannschaft wieder attraktiven Handball zu spielen

Persönliche Ziele: Mich weiterentwickeln

Mannschaftsziele: Meisterschaft

Was ich schon immer mal loswerden wollte: Alter Holland macht so Spaß

HSG bejubelt den vorzeitigen Klassenerhalt

Einen Zwei-Tore-Rückstand galt es für die HSG St. Leon/Reilingen am Sonntag bei der SG Heddesheim wett zu machen, um sich vorzeitig den Klassenverbleib in der Badenliga zu sichern. Nach den Erkenntnissen der Vorwoche starteten die Gäste dieses Mal mit einer offensiven Abwehrvariante, um den wurfstarken Rückraum der Hausherren vom eigenen Tor fernzuhalten. Dieser Plan ging gleich zu Beginn voll auf. Mit einer äußerst beweglichen Defensive stellte die HSG den Gastgeber vor große Herausforderungen und konnte dank einem ebenso überlegten Angriffsspiel schnell mit 4:0 in Führung gehen. In der Folge stabilisierte sich Heddesheim insbesondere in der Deckung und brachte auch im Angriff ihre Schützen etwas besser in Wurfpositionen. Da aber auch die HSG eine nach wie vor stabile Defensive stellte und im Angriff immer wieder mit flüssig herausgespielten Treffern oder feinen Einzelleistungen zu gefallen wusste, pendelte sich der Abstand bei drei Toren Vorsprung für die Gäste ein, mit denen es dann auch in die Halbzeit ging (8:11).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren zunächst besser ins Spiel und konnten nun immer wieder Lücken in der Abwehr der HSG finden. Doch diese konnten sich nicht nur in dieser Phase auf ihren überragenden Schlussmann Daniel Unser verlassen, der nicht nur vier Sieben-Meter sondern auch zahlreiche weitere gute Einwurfmöglichkeitenzunichtemachte. Nach dem Heddesheim beim 14:15 in der Addition beider Spiele die Nase vorn hatte, drehten die Gäste jedoch wieder auf und schafften es nun auch das ein oder andere Mal ins Tempospiel. Ein daraus resultierender 5:1-Lauf brachte beim 15:20 die erste Fünf-Tore-Führung. Nach einer Auszeit versuchten die Gastgeber nun mit einer immer offener werdenden Abwehr die Wende herbei zu führen, doch die HSG nutzte die sich bietenden Räume häufig geschickt und konnte so den Abstand stets um vier Tore halten. Eine Minute vor Schluss kam Heddesheim noch einmal auf drei Tore heran, doch der starke Janosch Menger setzte schließlich den Schlusspunkt zum vielumjubelten 27:23 Auswärtserfolg.

Die HSG-Trainer Martin Schnetz und Jonathan Winter zeigten sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft: „Unsere Taktik das Heddesheimer Spiel mit einer offensiveren Abwehr früh zu stören ging von Begin an voll auf. Die schnelle Führung war der Grundstein heute. Insgesamt war es eine geschlossen starke Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff mit einem überragenden Torhüter.“

HSG: Winter, Unser; Rausch (1), Impertro (1), Koffemann (3), Benetti, Barth, Decker (9/3), Menger (9), Frank, Meyer (4), Bikowski, Bahr.

Unnötige Heimniederlage

Eine völlig unnötige 21:27 Heimniederlage musste die männl. D-Jugend der HSG gegen die SG BaNeSch hinnehmen. Zu viele Abspielfehler und eine wenig körperliche Spielweise sowie zu wenig Bewegung waren ausschlaggebend für diese Niederlage.

Die HSG-Jungs hatten einen guten Start. Mit drei sauber herausgespielten Treffern gingen sie mit 3:1 in Führung. Gute Kombinationen und gutes Zusammenspiel führten dann auch noch zu einem 6:3 Vorsprung. In dieser Phase gefielen die HSG-Jungs durch kluges Harmonieren und eine gute Trefferausbeute. Allmählich kam die SG besser ins Spiel, vor allem weil sich nun bei den HSG-Jungs Nachlässigkeiten und technische Fehler einschlichen.  Auch fehlte der körperliche Einsatz in der Abwehr, was die SG weidlich ausnutzte und Tor um Tor erzielte. Aus dem 6:3 wurde ein 6:8. Weiterhin waren die Gäste fast mit jedem Angriff erfolgreich und zur Halbzeit stand es 12:15.

Auch in der zweiten Spielhälfte verstanden es die HSG-Jungs nicht, sich in der Abwehr erfolgreich den quirligen und gut kombinierenden Gästen entgegenzusetzen. Man war teilweise zu langsam, lieb dem Gegner zu viel Freiraum und ließ auch teilweise den Einsatz vermissen. Und die technischen Fehler wurden von der SG konsequent ausgenutzt. Im Angriff waren phasenweise gute Kombinationen zu sehen, aber es reichte nicht, um das Spiel noch zu drehen. Am Ende musste man eine etwas unnötige 21:27 Niederlage hinnehmen, die bei mehr Konzentration durchaus vermeidbar war.

Für unsere Jungs spielten: Yannick, Pascal, Janne, Fabian, Julian, Jakob, Nils, Jonas, Mattis und Maximilian.

krau