PhysioDream wird neuer Partner der HSG St. Leon/Reilingen

Nachdem Physio Neurott die Betreuung der Damen 3.Liga-Mannschaft übernommen hat, wurde nun auch die Lücke im Herrenbereich geschlossen.

Mit der Physiotherapie Praxis „PhysioDream“ konnte ein in der Region ansässiger Partner gewonnen werden. Die beiden Inhaber Sandra Härter-Bürkle und Riccardo Härter übernehmen ab sofort die Betreuung unserer Herren Badenliga-Mannschaft.

„Durch das breite Spektrum rund um das Thema Physiotherapie und Athletik, geben wir unsere Spieler nun in beste Hände, freut sich Jonathan Winter. Für uns war es enorm wichtig einen kompetenten Partner in der Region zu finden, welcher unsere Spieler in ganzer Linie betreuen kann. Mit „PhysioDream“ ist es uns gelungen einen Partner zu haben, welcher mit drei Praxen in Altlußheim, Wiesloch und Karlsruhe, die gesamte Region abdeckt, um mögliche Therapiemaßnahmen im besten Rahmen zu ermöglichen und durchzuführen.“

„PhysioDream“ bietet als Rundumversorger begleitend zu den Bereichen Therapie, Wellness, Prävention und Rehabilitation eine Vielzahl an Kursen an. „PhysioDream“ verfolgt stets einen optimalen Behandlungsansatz und geht individuell auf Ihre Probleme ein.

Neben der umfangreichen Thematik einer Krankengymnastik bietet PhysioDream ein breites Spektrum an unterschiedlichen Massagenformen für den persönlichen Anspruch an.

Auch gehört die manuelle Therapie und Lymphdrainage zum vielseitigen Behandlungsangebot, wie auch diverse Wärme oder Kältetherapien für unterschiedlichste Patientenanforderungen.

Eine langfristige Partnerschaft schwebt beiden Parteien vor. Wir haben im Sportphysiotherapeutischen- und im Athletik Bereich noch eine Menge Potential im gesamten Verein. Die Gespräche waren von Anfang an sehr positiv und sprechen für eine vertrauensvolle Zukunft, fügt Winter an.

Die beiden Inhaber freuen sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr einen Verein gefunden zu haben der unsere Arbeit ernst nimmt und wir uns mit unserem Wissen und Erfahrung in der Sportphysiotherapie sowie im Athletik Bereich einbringen können. Gerne möchten wir dazu beitragen, Verletzungen zu reduzieren und bereits verletzte Spieler die bestmögliche Nachbehandlung zu gewährleisten. Wir sind sehr nett von der Mannschaft und den Trainern aufgenommen worden und freuen uns auf die zukünftige Kooperation.“

Vorschau HSG Badenliga-Team

Nachdem das Derby gegen den TSV Rot am vergangenen Wochenende Corona-bedingt abgesetzt wurde, steht am kommenden Samstag ein erneutes Lokalderby an. Das HSG Badenliga-Team trifft in der immer wieder reizvollen Begegnung auf den HSV Hockenheim. Der HSV ließ am letzten Spieltag durch ein Unentschieden beim TabellenführerKnielingen aufhorchen und befindet sich somit auf dem aufsteigenden Ast. Der HSV hat ja schon das Hinspiel in Reilingen knapp für sich entscheiden können und könnte mit einem weiteren Erfolg nach Pluspunkten mit der HSG gleichziehen. Auf der anderen Seite kann das HSG-Team durch einen Sieg in Hockenheim den 5. Tabellenplatz festigen. In den letzten Wochen hatte HSG-Trainer Schnetz in den Trainingseinheiten vor allem das Abwehrverhalten, aber auch die Varianten in der Offensive verbessert, so dass man gut gerüstet in dieses mit Spannung erwartete Derby geht. Er meinte: „Das ist ein 50:50 Spiel und der Ausgang ist völlig offen. Wir müssen uns sicher steigern und die Defensive stabilisieren. Wir haben durch die Spielausfälle noch keinen Rhythmus im Gegensatz zum HSV. Aber wir haben wieder unser volles Personal an Bord und werden alles geben, um unseren 5. Tabellenplatz zu halten.“ Und vor allem will man die Scharte aus dem Hinspiel auswetzen und mit zwei Punkten aus Hockenheim zurückkommen. 

Spielbeginn ist am Samstag um 19.00 Uhr in der Jahnhalle in Hockenheim.

krau

HSG Herren 3 bleiben 2022 ungeschlagen

23:28 Auswärtssieg beim TB Neckarsteinach 2

Zu ihrem 2. Spiel im Jahr 2022 musste die 3. Mannschaft sich auf den Weg ins 45 Minuten entfernte Neckarsteinach begeben. Dort trafen sie auf die 2. Herrenmannschaft, gegen die sie noch in der Hinrunde verloren hatten.

Die Partie begann dann auch so ähnlich wie im Hinspiel die Hausherren aus Neckarsteinach dominierten in der Anfangsphase (5:3 8. Minute) ehe sich die HSGler langsam auf ihr Können besannen. In der Abwehr wurde herzhaft zugelangt und in der Offensive geduldig gespielt bis sich eine Chance ergab. So konnte M. Laux mit einen sicher verwandelten Strafwurf in der 22. Minute die 3 Tore Führung (8:11) erzielen. Diesen Vorsprung hielten die HSGler auch bis zum Pausenpfiff (12:15) durch den unauffälligen leitenden Schiedsrichter der Hausherren.

Als die Begegnung zur 2. Spielhälfte angepfiffen wurde, waren beiden Mannschaften wieder hoch konzentriert. Sonst ist man es von den HSGlern gewöhnt, dass sie auf einmal das Schießbudenschießen anfangen, doch diesmal hielten sie sich zurück und spielten so konzentriert wie in der ersten Spielhälfte. In der Defensive um den gut aufgelegten Keeper C. Bitz gab es kaum ein Durchkommen für die Neckarsteinacher. In der Offensive wurde, nicht wie sonst üblich einfach draufgehalten, sondern die Chance herausgespielt und dann auch effektiv genutzt.

Am Ende gewannen die HSGler nicht unverdient mit 28:23 und nahmen 2 Punkte mit nach Hause.

Es spielten:

Christian Bitz (Tor)

Marco Laux (11/2), Max Herzog, Maximilian Pfahler (3), Mats Stöhr (1), Fabius Menger (4), Lukas Träutlein (3), Jann Steinhauser (1), Julian Vogelbacher (2), Marc Hampel (3), Dennis Herzog

HSG Herren 2 liegen nur einmal 1 Tor zum falschen Zeitpunkt hinten

Unglückliche 18:17 Niederlage gegen HG Oftersheim/Schwetzingen 3

Am ersten Februarwochenende reiste der Tross der 2. Herrenmannschaft von der HSG St. Leon/Reilingen zum Tabellennachbarn nach Oftersheim. Leider musste man das Team wieder auf einige Positionen umstellen, aber das kannte man ja vom Rundenverlauf schon zu genüge.

Die Begegnung starte aus Sicht der HSG sehr schwungvoll man konnte sich dank einer stabilen Defensive und Torhunger zügig einen 4 Tore Vorsprung (3:7; 11. Minute) erspielen. Diese Führung konnte bis zum Pausenpfiff durch den souverän leitenden Schiedsrichter verteidigt werden.

So stand es zum Wiederanpfiff 9:13 für die HSGler, aber es dauerte ganze 4 Minute ehe F. Manke den ersten Treffer (11:14) in der 2. Spielhälfte markieren konnte. Leider setzte sich die Durststrecke der Chancenauswertung im weiteren Verlauf der Partie fort. Fehlwürfe, Pfostentreffer und parierte Schüsse taten ihr Übriges die Torflaute hoch zu halten. Zwar stand die Abwehr vor den beiden gut aufgelegten HSG Keepern einwandfrei, doch das Runde wollte einfach nicht in das Eckige.

Den letzten Treffer für die HSG konnte O. Schmitt in der 48. Minute zum 16:17 für die Gäste erzielen, dann wurde das Tore werfen komplett eingestellt. Die Hausherren der HG trafen in den verbleibenden 12 Minuten zwar auch nur noch 2mal ins Gehäuse der HSG, aber das reichte um die Punkte für sich zu verbuchen und die Tabellenführung zu erobern.

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Julian Bahr, Michael Hambsch (1), Oliver Schmitt (7), Marian Benetti (2), Pascal Salzer (1), Fabian Manke (5), Christopher Hühn (1), Jakob Feierling, Marco Laux, Julian Vogelbacher

Spielabsage Herren 1

Auch das geplante Spiel der Herren 1 für den 05.02 gegen den TSV Rot muss Corona bedingt leider abgesagt werden. Termine für die Neuansetzung stehen aktuell noch aus.

HSG Vorschau Badenliga-Team

Nach der Corona-bedingten Absage des Spieles am vergangenen Sonntag kommt es am kommenden Samstag zum immer wieder brisanten Lokalderby gegen den TSV Rot. Das Hinspiel konnte die HSG für sich entscheiden. In der Zwischenzeit ist der TSV zwar auf den letzten Platz zurückgefallen, hat jedoch in den vergangenen Spielen durchaus ansprechende Leistungen gezeigt und nur knappe Niederlagen hinnehmen müssen. Das HSG-Team hat nach dem Punktgewinn in Wiesloch den 5. Tabellenplatz verteidigt und will durch einen Sieg beim Lokalrivalen diesen auch behalten. Mit einer wiederum konzentrierten und kompakten Defensive und einem gut strukturierten Offensivspiel ohne viele technische Fehler ist auch in Rot durchaus ein Erfolg für das HSG-Team drin.

Spielbeginn ist am Samstag um 20.00 Uhr in Rot.

HSG Wölfe- 2 Punkte bleiben Zuhause

Am Sonntag den 30.01.2022 durften die HSG Wölfe die TV Schriesheim in der heimischen Fritz-Mannherz- Halle „Willkommen“ heißen. Mit optimaler Einstellung und Motivation unser Trainerin Tanja Werner starteten die HSG Wölfe motiviert in das Spiel gegen den Tabellennachbarn TV Schriesheim.

Die HSG Mädels starteten gut in das Spiel. Nach einer Viertelstunde führten die HSG Mädels bereits mit 7:2. Hierbei fiel vor allem unsere Torfrau Katja Heinzmann auf, die das Tor in Zusammenarbeit einer guten Abwehr für unsere Gäste zunagelte. Bis zur Halbzeit lies die HSG nur 4 gegnerische Treffer zu. Mit dem Ergebnis 10:4 verabschiedete man sich somit in die Halbzeitpause.

Auch in der Zweiten Halbzeit fingen die HSG Mädels an ihren Vorsprung weiter auszubauen. In der 45. Minuten führen die HSG Wölfe bereits mit 19:10. Kurz darauf folgte eine eher unkonzentrierte Phase der heimischen Mannschaft. Durch mehrere Fehler im Angriff, vielen Fehlwürfen und guten Paraden der gegnerischen Torfrau kamen die Mädels des TV Schriesheim wieder näher. In der 45.Minute nahm HSG Trainerin Tanja Werner eine Auszeit, um die Mädels dadurch wieder in das Spiel zu bringen und um beide Punkte in heimischer Halle zu lassen. Leider schlichen sich auch danach mehrere kleine Fehler bei der HSG ein, sodass der Abstand in der 50 Minute auf 5 Tore schrumpfte (20:15). Die HSG schafften es kaum Lücken in der umgestellten offensiven Deckung der Gegner zu finden. Durch mehrere 1 gegen1 Aktionen konnte die HSG den Sieg in Reilingen festhalten. Die beiden Mannschaften trennten sich mit dem Ergebnis 25:18.

Besonders hervorzuheben ist die eingewechselte Linksaußen Marie Unser. Diese glänzte im Laufe des gesamten Spiels und konnte sieben Treffer auf ihrem Konto verbuchen.

Für die HSG Wölfe spielten: Katja Heinzmann (Tor), Lena Strifler (5), Julia Jünger, Anika Jünger, Paulina Lauer (1), Julija Pavic (1), Hannah Selbitschka, Tabea Ernst (5), Marie Unser (7), Lena Magnus (3), Beke Alberring (3/2)

Vorschau:Die Wölfe bestreiten ihr nächstes Spiel am kommenden Samstag, den 05.02.2022, um 18:00 Uhr bei der Spvgg Ilvesheim.

Herren 1-3 Spiele abgesagt

Die für heute (31.01) geplant Spiele der Herrn 1, Herren 2 und Herren 3 wurden aus gesundheitlichen Gründen abgesetzt. Termine für die Neuansetzung stehen aktuell noch aus.

Das Spiel unserer Damen 2 findet wie geplant statt!

Vorschau HSG Badenliga-Team

Nach dem verdienten Punktgewinn in Wiesloch am vergangenen Samstag geht es für das Badenliga-Team der HSG gegen einen weiteren Meisterschaftsaspiranten. Mit der SG Heidelsheim/Helmsheim gastiert eine echte Spitzenmannschaft der Badenliga in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Sehr spielstark und dynamisch in der Offensive mit einem wurfstarken Rückraum präsentiert sich bisher die SG H/H. Gestützt auf eine robuste Abwehr ist das Tempospiel eine der markanten Eigenschaften. Die HSG hat am vergangenen Sonntag aber gezeigt, dass sie auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel bestehen kann, ja sogar reelle Siegchancen hat. Voraussetzung ist in diesem Treffen eine sehr kompakte, aggressive Defensive, die frühzeitig das Angriffsspiel des Gegners stört. Dazu gehörenein geduldiges, gut strukturiertes Angriffsspiel und eine effektive Chancenverwertung. Und mit der nötigen Einstellung und dem vorhandenen Kampfgeist kann man vielleicht auch dem Favoriten ein Bein stellen.

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen.

krau

Starke Leistung der HSG

St. Leon/Reilingen holt verdienten Punkt in Wiesloch

Es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob es ein verlorener oder ein gewonnener Punkt war, auf jeden Fall war es ein hochverdienter Punkt, den das Badenliga-Team der HSG beim 21:21 (12:12) am vergangenen Samstag bei der TSG Wiesloch mit nach Hause nahm. Eine starke Leistung, auch im kämpferischen Bereich, verbunden mit einer überzeugenden Einstellung und einer aktiven Defensive prägten das Spiel der HSG. HSG-Trainer Schnetz meinte auch vor dem Spiel: „Wir hatten zwar ein schlechte Trainingswoche, aber ich bin sehr zuversichtlich. Ich habe 14 motivierte Spieler. Und wenn es uns gelingt, die Abwehr stabil zu halten und im Angriff geduldig zu spielen, dann ist durchaus was drin.“ Und genau diese Vorgaben beherzigte das HSG-Team. Vor allem in der Defensive mit einem überragenden HSG-Keeper, der oftmals den TSG-Angreifern den Zahn zog, agierte man sehrkonzentriert und vor allem sehr aktiv. Das Spiel, das über weite Strecken ausgeglichen verlief, nahm in den letzten Minuten dramatische Züge an. Nach einer 18:21 Führung der HSG zweieinhalb Minuten vor Spielende, sah man die zwei Punkte greifbar nahe. Zwei krasse Fehlentscheidungen der schwach leitenden Schiedsrichter brachten jedoch für die Gastgeber (die das auch bestätigten) einen glücklichen Punktgewinn.

Mit einer neuen Anfangsformation (Rückraumspieler Frank fehlte) begann die HSG, wie vom Trainer vorgegeben, mit überlegt aufgebautem Angriffsspiel. Man versuchte, die 5:1 Deckung der Gastgeber mit variablem Spiel auseinander zu ziehen und die sich dann bietenden Lücken zu nutzen. In der Defensive stellte man einen kompakten 6:0 Abwehrverbund, agierte sehr beweglich und hatte sowohl den Rückraum als auch das Spiel an den Kreis der Gastgeber gut im Griff. So gelang es der HSG, dem ebenfalls gut strukturiert aufgebauten Angriff der TSG wenig Möglichkeiten zum Torerfolg zu bieten. Mit ihrer effektiven Spielweise kam die HSG zu einem 2:4 Vorsprung (10. Min.). Allmählich kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Sie verstanden es, vor allem ihre Außen ins Spiel zu bringen. Nach dem 6:6 wogte das Spiel dann hin und her. Die HSG blieb weiter bei ihrem wohl strukturierten, gut durchdachten Angriffsspiel, die TSG versuchte etwas mehr Tempo ins Spiel zu bringen. Doch die HSG-Defensive blieb in der Folgezeit sehr aufmerksam und im Verbund mit ihrem gut aufgelegten Torwart kam man zum einen oder anderen Ballgewinn und nutzte durch Tempogegenstöße seine Chancen. Auch feine Kombinationen verbunden mit guten Einzelleistungen brachten beim 8:10 wiederum eine 2-Tore-Führung. Eine Überzahl zugunsten der Gastgeber nutzten diese jedoch zum 10:10 Ausgleich und zur Halbzeit stand es ebenfalls Unentschieden 12:12.

Nach dem Seitenwechsel kamen zunächst die Gastgeber besser ins Spiel. Bedingt durch zwei vergebene klare Torchancen seitens der HSG nutzte die TSG die kurze Nachlässigkeit und erzielte durch einen Treffer vom linken Rückraum und durch einen Tempogegenstoß das 14:12. Doch schnell fand das HSG-Team wieder seinen Rhythmus, erhöhte wieder Tempo und Effektivität. Klug aufgebaute Angriffe brachten Torgelegenheiten von allen Positionen, wodurch die Gäste mit diesem variablen Spiel die TSG vor echte Probleme stellten. Schnell erzielte man nicht nur den 14:14 Ausgleich, sondern ging auch mit 14:15 in Führung. Im weiteren Spielverlauf dominierten zunächst die Abwehrreihen, auch weil beide Teams in der Offensive zu breit angelegt operierten. Die Begegnung blieb dann offen bis zum 17:17, wobei die Gastgeber meist über die Außen, die HSG durch kluge Anspiele an den Kreis zum Erfolg kamen. Die Schlussphase sollte sich dann zu einer spannenden, ja für die HSG dramatischen Sache entwickeln. Das HSG-Team hatte das Spiel nun im Griff, stellte nun wieder eine sehr kompakte Defensive und ließ zunächst keinen Treffer mehr zu. Mit effektiv gespielten Offensivaktionen glänzte das HSG-Team und die Chancenverwertung war optimal. Beim 17:20 und 18:21 sah man sich in der 57. Minute auf der Siegerstraße. Dann kamen die „großen“ Auftritte der Schiedsrichter. Zwei krasse Fehlentscheidungen brachten etwas Unruhe ins HSG-Spiel und die TSG kam zum 20:21 und durch eine weiterezweifelhafte Entscheidung zum Ausgleich. 15 Sekunden vor Spielende hatte man aber doch noch die Chance zum Siegtreffer, aber diese 100%ige Torchance vergab mal leichtfertig. So blieb es beim für die HSG hochverdienten, für die TSG glücklichen 21:21 Unentschieden.

HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Unser Plan ging auf. Wir stellten eine leidenschaftlich spielende Abwehr und die mannschaftliche Einstellung stimmte. Leider hat am Ende etwas die Übersicht gefehlt, was den Spielumständen geschuldet war. Wir haben einen Punkt gewonnen, was aber gefühlt ein Punkt verloren ist.“

Die Mannschaft und die Tore: Unser, Gutland; Rausch (2), Impertro (4), Antl, Kliesow, Y. Benetti (1), Hufnagel, Decker (2/1), Menger (7), Meyer (4), C. Bikowski, Koffemann (1), Bahr.

krau