Vorschau HSG Badenliga-Team

Nach der unglücklichen Niederlage am letzten Sonntag gegen Viernheim steht dem HSG Badenliga-Team ein weiteres schweres Spiel bevor. Man ist zu Gast bei der SG Heidelsheim/Helmsheim. Beim Tabellenführer der Badenliga werden die Trauben besonders hoch hängen. Die SG ist der absolute Top-Favorit der Badenliga und steht zurecht an der Tabellenspitze. Das ernannte Ziel der SG ist eindeutig der Aufstieg. Sowohl eine stabile Defensive als auch eine sehr variable Offensive zeichnen die SG aus. Für die HSG wird es auf der einen Seite ein Spiel geben, in dem man nicht viel erwarten kann. Auf der anderen Seite ist es für die HSG ein Spiel, das man recht locker angehen kann. Die Leistung vom vergangenen Sonntag sollte ein wenig Auftrieb geben und man sollte den Favoriten so lange ärgern wie möglich. Kampfgeist und Engagement sollten auf jeden Fall stimmen.

Spielbeginn ist am Samstag um 20.00 Uhr.

krau

HSG mit unglücklicher Niederlage

Sieg war durchaus möglich

Mit einer ansehnlichen Leistung wartete das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen nach der Winterpause auf. Gegen den Tabellendritten TSV Viernheim war man bei der 24:26 (11:10) Niederlage lange Zeit auf Augenhöhe und ein Sieg lag durchaus im Bereich des Möglichen. Man merkte es der Mannschaft an, dass man unbedingt mit einem Sieg ins neue Jahr starten wollte. HSG Trainer Schnetz meinte auch vor dem Spiel: „Man muss auch mal so ein Spiel gewinnen. Wir haben uns taktisch perfekt eingestellt und ich bin sehr zuversichtlich.“ Und über weite Strecken hielt sich sein Team auch an diese Vorgaben und war dem TSV ebenbürtig. Kleinigkeiten gaben letztlich den Ausschlag und es fehlte auch das berühmte Quäntchen Glück. Mehrere Pfosten- und Lattentreffer verhinderten oftmals den Ausgleich oder eine deutlichere Führung, weil die HSG zeitweise mit zwei Treffern in Front lag. Auch einige recht zweifelhafte Entscheidungen der unsicher leitenden Schiedsrichter stets zu Ungunsten der HSG trugen mit einen Teil zur unglücklichen Niederlage bei. Am Ende waren es auch ein paar Unkonzentriertheiten seitens der HSG, unter anderem vergab man drei 7-m-Strafwürfe, die einem möglichen Sieg im Wege standen.

Mit einer gut sortierten 6:0 Defensive begann das HSG-Team recht konzentriert. Man verstand es, den TSV-Rückraum auf Distanz zu halten und störte frühzeitig das Angriffsspiel der Gäste. In der Offensive wirkten die Gastgeber gut strukturiert, ließen den Ball laufen und warteten auf ihre Chance. Mit zwei sauber herausgespielten Treffern legte man ein 2:0 vor. Erst in der 5. Minute kam der TSV zum ersten Treffer. In der Folgezeit entwickelte sich eine ziemlich zähe Partie. Beide Teams taten sich schwer gegen die jeweils gegnerisch gut eingestellte Defensive, wobei der HSG-Keeper mit mehreren prima Paraden aufwartete. Beide Mannschaften versuchten jedoch, durch schnelle Ballpassagen und druckvolles Spiel zu Chancen zu kommen. Doch immer wieder wurden in den entscheidenden Momenten die Angriffsbemühungen durch entschiedenes Eingreifen der Defensivabteilungen unterbrochen. Oder es wurden seitens der HSG einige klare Torchancen nach gutem Zusammenspiel vergeben. So entwickelte sich eine recht torarme, aber ausgeglichene Partie, wobei die HSG stets ein, zwei Tore in Front lag. Beim 9:7 und 10:8 hatte man die Möglichkeit, auf drei oder vier Tore davonzuziehen, doch vergab man in dieser Phase drei klare Einwurfmöglichkeiten. So konnte der TSV bis zur Pause auf 11:10 verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste, über die schnelle Mitte die Gastgeber zu überraschen. Doch das HSG-Team war gut auf diese Variante eingestellt und konterte mit gutem Rückzugsverhalten. Weiter spielte man in der Offensive sehr überlegt und technisch sauber. Gelungene Spielzüge brachten gut herausgespielte Torchancen, die leider nicht effektiv genug genutzt wurden, was sich später noch rächen sollte. Während das HSG-Team durch sein kluges Spiel gefiel, versuchte der TSV mit viel Druck aus dem Rückraum die HSG-Defensive zu überwinden. Beide Teams agierten nun auf Augenhöhe, wobei die Gastgeber nach und nach die Partie in den Griff zu bekommen schienen. Zwar blieb die Begegnung über 15:15 bis zum 18:18 ausgeglichen, doch dann legte die HSG durch zwei blitzsauber herausgespielte Treffer auf 20:18 vor und hatte sogar die Möglichkeit, auf vier Tore davonzuziehen, doch wieder wurden zwei klare Torchancen vergeben. Der TSV konnte ausgleichen und nach dem 22:22 nutzten die Gäste zwei Unaufmerksamkeiten der HSG zum vorentscheidenden 22:24. Eine weitere nicht genutzte klare HSG-Torchance konterten die Gäste zum 22:25 und nach dem 22:26 kam das HSG-Team, das niemals aufsteckte, nur noch zum 24:26 Endergebnis. Eine bittere Niederlage für die Gastgeber, die mit ihrer engagierten Leistung durchaus einen Punktgewinn, sogar einen Sieg verdient gehabt hätten.

HSG-Trainer Schnetz meinte nach dem Spiel: „Mit solch einer schlechten Chancenverwertung können wir nicht gewinnen. Ansonsten zeigten wir eine starke kämpferische, teilweise auch spielerisch gute Leistung. Leider wurden auch alle 50:50 Entscheidungen gegen uns gepfiffen. Ärgerlich, dass es nicht zu Punkten gereicht hat.“

Die Mannschaft und die Tore: Unser, Köhler (1); Decker (3/1), Menger (5), Frank (5/2), Schwechheimer, Anschütz (2), Fink (5), Koffemann (3/1), Antl, Netscher, Geiss, Grünholz, Schmitt.  

krau

Unnötige Niederlage

Eine unnötige Niederlage musste die männl. D-Jugend der HSG am vergangenen Sonntag hinnehmen. Beim TV Schriesheim bot man vor allem in der zweiten Spielhälfte eine unkonzentrierte Leistung und war am Ende verdient mit 14:17 unterlegen.

Nach dem Unentschieden im Hinspiel war man recht zuversichtlich in die Partie gegen Schriesheim gegangen. In den Trainingseinheiten hatte man sich vor allem im Angriffsspiel auf mehr Beweglichkeit eingestellt. Einiges davon setzten die HSG-Jungs dann im ersten Spielabschnitt um. Doch über weite Strecken wirkten die HSG-Jungs zu statisch, verzettelten sich oft in Einzelaktionen und brachten viel zu selten spielerische Elemente und Bewegung ins Angriffsspiel. Durch einige gelungene Aktionen hielten die HSG-Jungs jedoch die Partie in der ersten Halbzeit offen und zur Pause stand es 10:10.

Leider fanden die HSG-Jungs in der zweiten Spielhälfte überhaupt nicht mehr zu einem effektiven Spiel. Viel zu eng legte man die Angriffe an und machte es dem Gegner leicht, diese Angriffsbemühungen entscheidend zu unterbinden. Viele Unkonzentriertheiten, kein klarer Spielaufbau, viele unüberlegte Aktionen und kaum klare Torchancen prägten das Bild der HSG.  Die Gastgeber hatten es leicht, dieses harmlose Spiel der HSG zu unterbinden. Bis 4 Minuten vor Spielende erzielten die HSG-Jungs einen (!) Treffer, was zu einem 16:11Spielstand für die Gastgeber führte. In den Schlussminuten konnte die HSG noch auf 14:17verkürzen, musste aber eine herbe Niederlage durch eine spielerisch völlig desolate Leistung hinnehmen. 

Es spielten: Yannick, Jakob, Julian, Nils, Pascal, Felix, Mattis, Jan Lukas, Maximilian und Cristian.

krau

Erfolgreiches Auftakt- und Auswärtsspiel der weibl. E-Jugend gegen TV Bammental

Am Sonntag fand das erste Spiel des neuen Jahres gegen den TV Bammental statt – um 10 Uhr war bereits Anpfiff in der Halle in Neckargemünd. Gut gelaunt, wenn auch noch etwas müde, gingen unsere Spielerinnen in die erste Halbzeit im sogenannten 3:3-System. Zu Beginn merkte man deutlich, dass unsere Mannschaft nach den Ferien noch nicht richtig ins Spiel fand. Einige Ballverluste, halbherzige Abschlüsse, aber eine trotzdem mutig agierende Abwehr, führten zu einer knappen Halbzeitführung von 6:9, die unsere Torfrau Anni durch eine Glanzparade beim Strafwurf festhielt.

Die zweite Halbzeit begann mit einem wesentlich konzentrierteren Auftakt und so konnten sich die Mädchen besser finden und setzen sich schnell Tor um Tor ab. Auch unsere Torfrau Amelie parierte einige freie Bälle. Der Sieg mit 55:133 geht in dieser Höhe absolut in Ordnung.

Am kommenden Sonntag, 20.01.22 findet das nächste Heimspiel um 10:00 Uhr im Harres statt – gerne mit ganz viel Unterstützung von den Rängen – schaut vorbei!

3. Liga Frauen HSG Bensheim/Auerbach II – HSG St. Leon/Reilingen

HSG unterliegt Tabellenführer nur knapp

Eine spannende Drittliga-Handballpartie der HSG St. Leon/Reilingen beim ungeschlagenen Tabellenführer HSG Bensheim/Auerbach II, in der die Gäste nur knapp mit 21:23 (11:14) unterlagen, sahen die zahlreichen Zuschauer am Samstagnachmittag in der großen Bensheimer Weststadthalle.

Das Team von Trainer Daniel Weinheimer kam hervorragend ins Spiel, führte schnell 3:0 und auch in der 15. Minute noch mit einem Tor (5:4). Anschließend übernahmen die Bergsträßerinnen bis zum Ende die Führung. Dass in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, aber streckenweise auch in Durchgang zwei solche Einbrüche auftraten, ärgert den HSG-Coach: „Da kam wieder dieses altbekannte Problem zum Tragen – Abschlussschwäche sowie technische Fehler verbunden mit Ballverlusten.“ Dazu machte die Bensheimer Torfrau Leonie Moormann in gewohnter Weise den Gästen das Leben schwer, indem sie zudem zahlreiche freie Bälle gegen Spielende parierte. 

Dasselbe gilt aber ebenso für das hervorragende Gästekeeperduo, denn auch Clara Bohneberg hielt sensationell und ein Siebenmeter sowie beinahe ein zweiter wurde Sina Gollas Beute. Zudem leistete die HSG durchgehend eine super Abwehrarbeit, stand schnell kompakt und entschärfte dazu sichere Angriffe in der ersten sowie zweiten Welle. Bensheim, meist verwöhnt mit über 30 Treffern, hat in dieser Saison  noch nie so wenig Tore erzielt. Das war vor allem dem erfolgsverwöhnten Rückraum der Hessinnen schon auf der Platte anzumerken, denn Orth, Rädge, Grössl und Co. lesen normalerweise eine höhere Quote hinter ihren Namen im Spielbericht. 

Als Samira Schulz (5) kurz vor Abpfiff doppelt einnetzte und auf zwei Tore verkürzte, hätten der HSG vielleicht fünf Minuten gefehlt, um die Partie noch zu drehen, dennoch ist Weinheimer zufrieden: „Am Ende hat es leider nicht gereicht und Bensheim hat auch verdient gewonnen. Trotzdem bin ich stolz auf die Mädels, sie haben gekämpft und alles gegeben. Jetzt haben wir eine Woche Pause, dann sind hoffentlich wieder alle fit und wir können weitere wichtige Punkte einfahren.“

HSG: Bohneberg, Golla, Rimpf (4/3), Baumann, Marquardt, Lederer (2), Halilovic, Peribonio (2), Schulz (5), Heck, Pahl (1), Laier (1), Auer, Scholl (4), Nussbaumer (2)

led

Klarer Heimsieg für die JSG St. Leon/Reilingen

Die Spielerinnen unserer weibl.-C Jugend ließen sich von den äußeren Umständen nicht ablenken!

Das erste Rundenspiel im neuen Jahr, war das Letzte der Vorrunde, gegen die Mannschaft von der SC Sandhausen, die Aktuell auf dem 3. Tabellenplatz stehen.

In der ersten Halbzeit haben wir uns im Angriff noch etwas schwer getan. Nach der Weihnachtspause kam unser Tempospiel noch nicht gut zur Geltung und unser Rückzugsverhalten war nicht optimal. Im Angriff wurde die freie Mitspielerin übersehen, oder ohne richtige Vorbereitung aufs Tor geworfen. Torfrau Emma musste mehrmals in der ersten Halbzeit die Fehler ihrer Vorderleute ausbügeln, beim Stand von 11:5 Toren wurde von Schiedsrichter Schichtel zur Pause  gepfiffen.

Die Kabinen Predigt fiel dieses Mal sehr ruhig aus, unsere Spieler wussten wie man die zweite Hälfte Erfolgreich gestalten wollte.

Von beginn wurde mehr gelaufen, die Kreisläufer gut eingesetzt und Tor um Tor erzielt. In der 35 Spielminute stand es bereits 19:8, so geht der Sieg trotz der anfänglichen Schwierigkeiten auch in dieser Höhe in Ordnung.

Nach Abschluss der Vorrunde steht die Mannschaft mit 16:0 Punkten auf Platz 1 der Tabelle

Vorschau:

Am Sonntag den 22.01. um 16:15 Uhr empfangen wir die SG Schwarzbachtal im Harres über Unterstützung wären wir erfreut .

 Kurzgefasst:

Die JSG St. Leon/Reilingen schlägt den SC Sandhausen daheim mit 27:13 (11:5). Einen Sahnetag erwischt dabei Lisa Seuberth mit 9 erzielten Toren. Die Partie sahen sich [35] Zuschauer an..

St. Leon-Rot, 14.01.2023, weibl. C Bezirksliga 1

Die JSG St. Leon/Reilingen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg. Coach Wolfgang Koch konnte also mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Beste Torschützin der JSG St. Leon/Reilingen war Lisa Seuberth mit insgesamt 9 Treffern. Die Heimmannschaft konnte ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Der SC Sandhausen hatte der Heimmannschaft in der zweiten Halbzeit nichts Entscheidendes entgegenzusetzen.

HSG Bensheim/Auerbach – HSG St. Leon/Reilingen Vorbericht

HSG zum Derby gegen ungeschlagenen Primus

Zum ersten Spiel treten die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen, die auf dem sechsten Tabellenplatz überwintert haben, an Samstagnachmittag auswärts gegen den ungeschlagenen Primus, der HSG Bensheim/Auerbach an. Diese ist verlustpunktfrei durch die erste Saisonhälfte marschiert, hat aber vergangenes Wochenende gegen die siebtplatzierte SG Kappelwindeck/Steinbach den ersten Punkt abgeben müssen. Dieses erste Schwächeanzeichen dürfte HSG-Coach Daniel Weinheimer und seinen Schützlingen Hoffnung  geben, diese zwar nicht eingeplanten, aber scheinbar doch nicht unmöglich einzufahrenden Punkte aus Bensheim mitzunehmen. 

Dabei wird es sicher hauptsächlich darauf angekommen, die bisher überragend haltende Bensheimer Torfrau Leonie Moormann möglichst oft zu überwinden und mit einer engagierten Abwehrarbeit den starken Rückraum um Nele Orth im Zaum zu halten. „Eigentlich kann uns nach der Winterpause nichts Besseres als dieses Spiel passieren, in das wir komplett ohne Druck gegen den Tabellenführer gehen können. Sicher wird Bensheim nach dem Punktverlust am letzten Wochenende angefressen sein und Sascha Kuhn wird sich gegen seinen Ex-Verein keine Blöße geben wollen, aber wir haben dort in der großen Halle von Bensheim nichts zu verlieren, können eigentlich nur gewinnen, wenn wir befreit aufspielen“, geht  Weinheimer entspannt in die Partie, auch wenn er auf Britta Miltner und Anastasia Klacar verzichten muss und auch hinter Lena Peribonio noch ein Fragezeichen steht.

Ebenso hoffen alle HSG-Spielerinnen mit ihren Betreuern auf möglichst viele mitreisende Fans, um sie bei dieser schweren Auswärtsaufgabe zu unterstützen. 

HSG Bensheim/Auerbach – HSG St. Leon/Reilingen, Samstag, 14. Januar, 14 Uhr, Weststadthalle Bensheim 

led

Vorschau HSG Badenliga

Nach der Weihnachtspause bestreitet das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen das erste Spiel im neuen Jahr. Sicherlich hat man sich eine bessere Punkteausbeute aus der Vorrunde gewünscht und vorgestellt. Doch mit 6:20 Punkten steht man momentan auf einem Abstiegsplatz, wobei der Abstand zu den vorderen Plätzen nicht allzu groß ist, so dass man mit einer ansprechenden Rückrunde noch einiges gutmachen kann. Einen ersten Schritt könnte man am kommenden Sonntag machen. Allerdings steht man vor einer schweren Aufgabe, kommt mit dem TSV Viernheim doch der Tabellendritte nach Reilingen. Der TSV ging mit berechtigten Aufstiegschancen in die Saison und hat sich auch im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Eine kompakte Defensive und ein schnelles Umschaltspiel zeichnen den TSV aus. Im Hinspiel konnte die HSG lange Zeit mithalten, bot dem Gegner gut Paroli und verspielte erst gegen Ede der Begegnung einenmöglichen Punktgewinn. In den Trainingseinheiten seit Beginn des Jahres wird HSG-Trainer Schnetz sein Team auf die bevorstehenden schweren Aufgaben gut vorbereitet haben. Einen ersten Schritt zu einer besseren Rückrunde kann sein Team am Sonntag machen, wenn man mit einer geschlossenen, auch kampfstarken Leistung die ersten Punkte im neuen Jahr einfahren sollte.

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen.

krau

Grandioser Heimsieg der JSG St. Leon/Reilingen

Bereits am Freitag trafen sich Mannschaft, Eltern und Betreuer zur einen kleinen Weihnachtsfeier auf dem SG Vereinsgelände.

Bei Punsch, Glühwein und Waffeln wollte man bei eisigen Temperaturen die Letzte Woche vor der Winterpause nutzen, um  einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer  zu verbringen, sich einstellen auf den kommenden Gegner  TV Schriesheim. Bei diesem Anlass wurden natürlich  Mannschaft, Betreuer und Trainer beschenkt für die geleistete Arbeit, hier an alle Helfer ein herzliches Dankeschön.

Am Sonntag traf sich die Mannschaft um 12:30 Uhr um das letzte Spiel in 2022 gegen die Mädchen des TV Schriesheim zu bestreiten. Da Schriesheim gegen den TSV Rot/Malsch einen Punkt erkämpfen konnte, war man auf Seiten der JSG vorgewarnt. Da einige Spielerinnen unter der Woche nicht trainieren konnten, musste das Aufwärmen abgewartet werden, mit welcher Formation man beginnen könnte.

Bei der Ansprache kurz vor Spielbeginn waren plötzlich alle fit, jede gab das Signal spielen zu wollen.

Wenn man gegen so eine Mannschaft gewinnen will, dann muss viel passen, das wissen die Mädchen mittlerweile. Es müssen gewisse Duelle gewonnen werden z.B. auf der Torhüterposition, da sind wir mit Maggy und Emma sehr gut aufgestellt.

Wir haben gut angefangen, hinter einer guten Abwehr konnte sich Maggy auszeichnen und Gegenstöße einleiten. Bereits  nach 8 Minuten musste Schriesheim beim Stand von 6:1  eine Auszeit nehmen, die Wirkung zeigte und sie auf 6:5 herankommen ließ. Nun waren wir an der Reihe die Mannschaft umzustellen. Wirbelwind Greta war vom Gegner nicht mehr zu halten, sie brachte Lisa ins Spiel die 3 Tore in Folge erzielen konnte und setzte Emilia am Kreis sehr gekonnt ein. So wurden beim Stand von 13:7 Toren die Seiten gewechselt. Gut erholt von den ersten 25 Minuten kam die Mannschaft zurück aufs Feld, Vorgaben in Abwehr und Angriff wurden versucht umzusetzen alle Spielerinnen wurden eigewechselt der Sieg geht in dieser Höhe in Ordnung.

Stimme zum Spiel: Ich ziehe den Hut vor unserer Mannschaft wie sie heute aufgetreten ist.

Mit 14:0 Punkten gehen wir in die Winterpause, das nächste Spiel findet am 14.01.2023 um 12:00 Uhr in Reilingen gegen Sandhausen statt.

Die weibliche C- Jugend wünscht Ihren Eltern und Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hofft auch dann wieder auf Eure Unterstützung.


Stark erkämpfter Sieg im letzten Spiel 2022 der wJE gegen Vogelstang

Am vierten Advent wurde das letzte Spiel des Jahres 2022 der weiblichen E-Jugend in der Bezirksliga 2 um 10 Uhr gegen die HC MA-Vogelstang angepfiffen. Im sogenannten 3:3-System taten sich unsere Spielerinnen zu Beginn der Partie recht schwer. Zwar wurde um jeden Ball gekämpft, aber es gingen einige Zweikämpfe zugunsten der Gegnerinnen aus – ruckzuck geriet unsere Mannschaft in Rückstand. Die Mädels der HC MA-Vogelstang erwiesen sich als ebenbürtige Gegnerinnen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit sammelten sich unsere Handballerinnen und besannen sich darauf, wieder die gewohnte Leistung abzurufen. So war mit Halbzeitpfiff der Rückstand stark geschmolzen. In der Kabine waren sich die Spielerinnen einig, dass sie aus diesem letzten Spiel vor Weihnachten als Gewinnerinnen gehen möchten. Im 6:6-System der zweiten Halbzeit zeigten unsere Mädels mit sehr viel Kampf- und Mannschaftsgeist, Zielstrebigkeit und Konsequenz im Abschluss, dass sie auch einen Rückstand aufholen und zu einem großen Vorsprung ausbauen können. Zu recht strahlten die Mädels nach dem Schlusspfiff um die Wette und ließen sich vom mitfiebernden Publikum feiern. Der Sieg ging mit 133:36 – nach Faktorberechnung – an unsere Mannschaft. Gratulation zu einem starken kämpferischen Auftritt! (an)