Vorschau HSG Badenliga-Team

Am kommenden Sonntag bestreitet das Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen das nächste Heimspiel gegen die TSG Dossenheim. Nach der letzten Niederlage in Heddesheim ist das HSG-Team ohne Punkte Schlusslicht in der Tabelle. Berücksichtigen muss man die Verletzungsmisere, durch die das HSG-Team doch sehr beeinträchtigt ist. Trainer Schnetz muss in der kommenden Woche das Team wieder aufrichten und neu justieren. Vor allem die Abwehr muss stabilisiert werden, denn mit im Durchschnitt 36 Gegentoren stellt das HSG-Team die schwächste Defensive der Badenliga. Am Sonntag steht nun mit der TSG Dossenheim ein Gegner bevor, der zwar erst ein Spiel bestritten hat, dort jedoch einedeutliche Niederlage hinnehmen musste. Es wäre also für die HSG an der Zeit, gerade im Heimspiel mal die Pluspunkte einzutüten. Ansätze zu spielerischen Qualitäten waren im letzten Spiel schon zu sehen. Dies auszubauen und die technischen Fehler zu minimieren sollte das Bestreben der Mannschaft sein. Ein Sieg sollte auf jeden Fall die oberste Prämisse für das HSG-Team sein, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren. 

Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr im Harres in St. Leon.

Krau

Erneute Niederlage der HSG

Auch in Heddesheim war nichts zu holen

Das verletzungsgebeutelte Badenliga-Team der HSG musste erneut eine deutliche 26:37 (13:18) Niederlage bei der SG Heddesheim hinnehmen. Neben den Langzeitverletzten Marius Meyer und Carsten Frank fielen am vergangenen Sonntag auch noch die Stammtorhüter Köhler und Unser sowie Spielmacher Willi Fink aus. So reiste man mit einer Rumpftruppe zum Tabellenführer und wollte sich dort so teuer wie möglich verkaufen. Dass dies kein leichtes Unterfangen würde, war der Mannschaft von vornherein klar, denn die Gastgeber starteten mit zwei deutlichen Erfolgen in die Saison und wollten ihre Erfolgsserie in diesem Heimspiel fortsetzen. Dies machten sie auch über die gesamte Spieldauer deutlich, erwies sich die SG H doch in allen Belangen überlegen, zeigte die wesentlich reifere Spielanlage und war auch in Sachen Effektivität der HSG um Längen voraus. Trotzdem muss man den Gästen attestieren, dass sie zumindest phasenweise spielerische Akzente setzen konnten und die eine oder andere gelungene Kombination zum Erfolg führte. Allerdings verstanden sie es über weite Strecken der Begegnung nicht, die Außen effektiv ins Spiel zu bringen. Zu oft versuchte man den Weg über die Mitte, wo allerdings eine kompakte Abwehr der SG H im Wege stand. Das große Manko lag jedoch in der sehr fahrig wirkenden Defensive, die zu keinem Zeitpunkt richtigen Zugriff auf die spielfreudigen Gastgeber bekam, die mit einem sehr dynamischen Spiel aufwarteten und bewiesen, dass sie zurecht mit an der Tabellenspitze stehen. 

Die Gastgeber begannen sehr druckvoll und wollten von Spielbeginn an zeigen, wer Herr im Hause ist. Doch das dezimierte HSG-Team hielt zunächst dagegen. Klug bauten die Gäste ihr Angriffsspiel auf, warteten geduldig auf ihre Chance und fanden durch ihr überlegtes Spiel die Lücken in der ansonsten sehr kompakten 6:0-Defensive der Gastgeber. Die HSG probierte anfangs, mit einer 5:1- Abwehr die Angriffsaktionen des Gegners zu unterbinden. Dies gelang nur teilweise, nutzte die SG doch die sich bietenden Räume am Kreis und setzte sehr effektiv ihren Kreisläufer ein, der über den gesamten Spielverlauf der HSG-Defensive enorme Probleme bereitete. Zwar gelang es der SG immer wieder einen Treffer vorzulegen, doch das HSG-Team verstand es, mit geschickten Angriffsaktionen den Ausgleich zu erzielen. 2:2 und 4:4 waren die Zwischenstationen und auch beim 6:7 war man noch auf Augenhöhe. In den nächsten 8 Minuten gelang dem HSG-Team kein weiterer Treffer, weil sich technische Fehler einschlichen, überhastet aufs Tor geworfen wurde und man auch in der Defensive viel zu passiv agierte. Man tat dich auch in dieser Phase schwer gegen die sehr aggressive Abwehr der Gastgeber. Die SG nutzte diese Fehler konsequent aus, kam durch ihren dynamischen Rückraum und auch über Tempogegenstöße zu einer 12:6 Führung. In der Folgezeit fing sich das HSG-Team wieder, war dem Gegner gleichwertig und fand wieder zu einem geordneten Angriffsspiel, was sich dann auch in weiteren Torerfolgen niederschlug. In einer guten Schlussphase der ersten Hälfte konnten die Gäste bis zur Pause beim 13:18 noch Tuchfühlung halten.

Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber gleich noch einen Zahn zu. Mit druckvollen Angriffsaktionen, gelungenenKreuzbewegungen und natürlich das Spiel über den Kreis stellte die SG die HSG des Öfteren vor unlösbare Probleme. Das HSG-Team wirkte in der Defensive viel zu unbeweglich und unsortiert, es fehlte die Abstimmung und man war viel zu passiv, um den Gegner entscheidend zu stören. Die SG H baute ihre Angriffe sehr strukturiert auf, suchte energisch den Weg zum Tor und es gelangen fast spielerisch Tore aus dem Rückraum und vor allem über den Kreis. Im zweiten Spielabschnitt hatte die HSG dem druckvollen, überlegten Spiel der Gastgeber nicht mehr viel entgegenzusetzen. Schnell baute die SG den Vorsprung auf 23:14 aus. Zugute halten muss man dem HSG-Team, dass es nicht aufgab, sondern versuchte, so gut wie möglich dagegenzuhalten. Man war zwischenzeitlich durch gelungene Kombinationen auch über den Rückraum erfolgreich und zeigte einige effektiveAktionen. Das war jedoch viel zu wenig, um die spielstarken Gastgeber ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Die SG H dominierte das Spielgeschehen bis zum Schluss und kam über 29:20 zu einem überlegenen 37:26 Erfolg.

Die Mannschaft und die Tore: Winter, C. Antl; M. Benetti, Anschütz (2), Grünholz (4), Netscher (1), Koffemann (1), Y. Benetti (4), Decker (5/4), Geiss, Menger (5), Schwechheimer (4).

krau

Kampfgeist wurde belohnt

In einem äußerst spannenden Spiel kam die männl. D1-Jugend der HSG St Leon/Reilingen zu einem hochverdienten 16:16 Unentschieden. In der Fritz-Mannherz-Halle erwies sich der TV Schriesheim am vergangenen Samstag als erwartet starker Gegner und verlangte den HSG-Jungs alles ab, um zu einer Punkteteilung zu gelangen.

Von Spielbeginn an zeigten beide Mannschaften großen Einsatz. Beide Abwehrreihen versuchten frühzeitig, die gegnerischen Angriffe zu unterbinden und so blieb die Partie recht torarm. Schriesheim kam vor allem durch den torgefährlichen Mittelmann, der immer wieder die 1-1-Situation suchte, zu seinen Torerfolgen. Die HSG-Jungs wirkten oftmals zu statisch in der Offensive und hatten auch überwiegend mit Einzelaktionen Erfolg. Die Gäste gingen mit 1:3 in Führung, doch das Spiel blieb recht ausgeglichen. Die HSG-Jungs glichen zum 4:4 aus. Sie hätten längst schon deutlich in Führung gehen können, doch wurden Bälle, die man mit aufmerksamer Defensivarbeit eroberte, leichtfertig und überhastet in der Vorwärtsbewegung vergeben. So musste man bis zur Pause anstatt einer Führung einen 6:7 Rückstand hinnehmen.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Schriesheims Mittelmann setzte sich des Öfteren gegen die etwas zu zaghafte HSG-Defensive durch und hielt den TVS in Führung. Beim 11:14 hatten die Gäste beinahe schon eine vorentscheidende Führung inne, die auch beim 12:15 Bestand hatte. Doch die HSG-Jungs ließen nicht nach, imponierten durch einen großartigen Kampfgeist. In der spannenden Schlussphase gelangen endlich gute Kombinationen, technisch sauberes Spiel und auch die Defensive zeigte sich nun sehr aufmerksam und beweglich. Durch ihren unermüdlichen Einsatz kamen die HSG-Jungs zum 15:15 Ausgleich und waren drauf und dran, doch noch zu einem Sieg zu kommen. Doch die Gäste kamen wieder zur 15:16 Führung. Nach einer Auszeit seitens der HSG gelang ihnen nach klugem Spiel der hochverdiente 16:16 Ausgleich und auch den letzten Angriff des TV S wehrte man erfolgreich ab. Das 16:16 Unentschieden war für beide Mannschaften letztendlich ein gerechtes Ergebnis.

Für das HSG-Team spielten: Yannick, Julian, Jakob, Jan Lukas, Mattis, Simon, Maximilian, Janne, Felix.

krau

Vorschau HSG Badenliga-Team

Nach der deutlichen Heimniederlage am vergangenen Sonntag steht dem Badenliga-Team der HSG St. Leon/Reilingen ein weiteres schweres Auswärtsspiel bevor. Bei der SG Heddesheim, die am letzten Wochenende durch den klaren Auswärtssieg in Leutershausen aufhorchen ließ, hängen die Trauben wahrscheinlich sehr hoch. Zwar erinnert man sich bei der HSG sehr gern an das letzte Spiel in Heddesheim, als man in der letzten Saison den Klassenerhalt durch einen Sieg in Heddesheim schaffte. Doch diesmal werden die Karten neu gemischt, weil sich die SG enorm verstärkt hat. Das HSG-Team wird in dieser Woche erstmal die deftige Niederlage verdauen müssen. Man wird in dieser Woche die großen Defizite aufarbeiten und vor allem wird an die Spieler appelliert werden, eine andere Einstellung an den Tag zu legen. Nur mit vollem Einsatz und Kampfgeist, was das HSG-Team in der letzten Runde ausgezeichnet hatte, wird man dem Gegner Paroli bieten können und vielleicht in Heddesheim für eine Überraschung sorgen können.

Spielbeginn ist am Sonntag um 17.30 Uhr in Heddesheim.

krau

Herrenmannschaft startet mit Elan in die Runde

33:20 Auswärtserfolg bei der SG Walldorf Astoria

Bereits am 17.09.2022 musste die 3. Herrenmannschaft der SG St. Leon / Reilingen zur Vertretung der SG Walldorf Astoria. 

Den eindeutig besseren Start in die Runde und dem Spiel hatten die SGler aus St. Leon / Reilingen. Nach 6 Minuten lagen sie bereits mit 6:1 in Front. Diesen Vorsprung konnten Sie bis zur 21. Minute auf Grund des starken Defensive um J. Antl mit einem gut aufgelegten Urs Merkhofer im Tor, der so manchen Ball aus dem Rückraum entschärfen konnte. Den Treffer zum 19:10 Pausenstand erzielte Rückraumshooter Christopher Hühn, der mit 10 Toren auch die meisten Treffer für die SG L/R beisteuerte. 

Nach mahnenden Worten die nächsten 30 Minuten nicht so auf die leichte Schulter zu nehmen ging die Mannschaft von L. Krämer hochkonzentriert zu Werke. Die Abwehr stand weiterhin stabil und M. Pfahler konnte den einen oder anderen Tempogegenstoß laufen und so kam man zu „einfachen“ Toren. Den vielumjubelten 30. Treffer konnte J. Knebel in der 50. Minute erzielen. Er war es auch, der mit dem Schlusspfiff das 33:24 Endergebnis markieren durfte. 

Es spielten:

Urs Merkhofer (Tor), Maximilian Pfahler (7), Joshua Antl (6/1), Mats Stöhr (4), Heiko Mähringer, Jannis Knebel (3), Christopher Hühn (10/7), Lukas Träutlein, Michael Hambsch (2), Jann Steinhauser (1), Dennis Herzog

pf

Herrenmannschaft startet mit einem Auftaktsieg

29:18 Heimsieg gegen SG Wilhelmsfeld

Am letzten Septembersonntag musste die 2. Herrenmannschaft gegen die Vertretung der SG Wilhelmsfeld in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle antreten. 

Den ersten Treffer der Saison und in diesem Spiel konnte O. Schmitt in der 3. Minute erzielen. Danach dauerte es etwas, bis die Hausherren ihre Optionen nutzen konnten, um sich gegen die Gästeabwehr durchsetzen zu können. So stand nach 10 Minuten auch „nur“ 4:1 für die Gastgeber der SG. Dank der gut eingestellten Abwehr mit sehr gut aufspielen Torhütern konnten die Fauxpas aus dem Offensivspiel ausgeglichen werden. Den letzten Treffer zum 13:9 Pausenstand konnte M. Benetti erzielen. 

In der 2. Spielhälfte war es dem SG Express möglich seine Schnelligkeit und konditionelle Überlegenheit gegenüber den Gästen auszuspielen. So hatte man zwischen der 48. und 56. Minute einen 7:1 Lauf (von 20:15 auf 27:16) und konnte sich dann nach 60 Spielminuten über einen verdienten 29:18 Heimsieg erfreuen. 

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Marian Benetti (4/2), Christian Bikowski (7), Maximilian Pfahler (2), Oliver Schmitt (6), Joshua Antl (1), Fabian Manke, Thomas Brox (1), Jannis Knebel (4), Jakob Feierling, Julian Bahr (2), Julian Vogelbacher (1), Marc Hampel (1)

pf

Heimpremiere ging gewaltig daneben

Gäste waren klar überlegen

Eine, teilweise zwei Nummern zu groß war die SG Heidelsheim/Helmsheim am vergangenen Sonntag beim Heimspiel der HSG St. Leon/Reilingen in der Fritz-Mannherz-Halle. Bei der 23:39 Niederlage dominierten die Gäste fast während der gesamten Partie mehr als deutlich, zeigten den Gastgebern deutlich ihre Grenzen auf und verliehen ihrem Ruf als Spitzenteam und Aufstiegsaspirant der Badenliga in imponierender Weise Nachdruck. Abgesehen von der ersten Viertelstunde, in der das HSG-Team noch mithalten konnte,hielten die Gäste das Tempo sehr hoch und imponierten durch ihre Dynamik und ihr immer wieder herausragendes Umschaltspiel. Sage und schreibe 13 Tempogegenstoßtore erzielte die SG H/H, was diese Tatsache untermauert. Hier zeigte sich das HSG-Team deutlich unterlegen, konnte man das Tempo der Gäste in keiner Weise mithalten. 

Zwar konnten die Gastgeber in ihrer guten Anfangsphase schnell mit 1:0 in Führung gehen; dies sollte jedoch die einzige Führung bleiben. Postwendend erzielten die Gäste mit ihrem temporeichen Spiel den 1:1 Ausgleich und gingen durch zwei schnelle Tore mit 1:3 in Führung. Während die SG H/H mächtig aufs Tempo drückte und schon in den ersten Minuten mit viel Dynamik agierte, verstand es das HSG-Team mit überlegten Angriffsaktionen dagegenzuhalten. Die Gäste stellten zwar eine sehr kompakte 6:0 Defensive, doch die Gastgeber fanden durch ihr zwar recht bedächtiges, aber kluges Angriffsspiel immer wieder Lücken und konnten bis zum 6:6 die Partie ausgeglichen gestalten. Nach dem 7:8 in der 16. Minute übernahmen dann aber die Gäste eindeutig das Kommando. Dynamische 1-1 Aktionen, kernige Würfe aus dem Rückraum und das schnelle Umschaltspiel verbunden mit Tempogegenstößen brachten die Gastgeber ein ums andere Mal in große Verlegenheit. Da die SG H/H auch im Abschluss sehr effektiv war, wuchs der Vorsprung auf 7:14, weil die HSG in dieser Phase zu viele Fehler produzierte sowohl technischer Art als auch beim Torwurf. Das Rückzugsverhalten bei der HSG war teilweise recht mangelhaft und das Angriffsspiel verflachte zusehends. Erst gegen Ende der ersten Hälfte erzielten die Gastgeber weitere Treffer und zur Halbzeit lagen die Gäste schon  deutlich mit 9:17 in Front.

Nach dem Seitenwechsel knüpften die Gäste nahtlos an ihre imponierende Leistung des ersten Durchgangs an. Sehr dynamisch angelegte Offensivaktionen, gekonnte Anspiele an den Kreis und auch die Erfolge über die Außen zeigten die Gefährlichkeit auf allen Positionen. Auch aus dem Rückraum kam die SG H/H zu relativ leichten Treffern, weil die HSG-Defensive viel zu passiv agierte und Absprache und Aggressivität vollkommen vermissen ließ. In der Offensive agierte man viel zu statisch und verlegte das Spiel mehr in die Breite, fand dadurch immer weniger etwa auftretende Lücken in der Gästeabwehr. Obendrein nutzten die Gäste jeden Fehler der HSG (und die waren recht zahlreich) konsequent aus und erhöhten ihr Torekonto kontinuierlich. Die SG H/H war in allen Belangen überlegen, überrannten das HSG-Team förmlich und spielte aus einem Guss. Zu ideenlos agierte das HSG-Team, ließ auch den nötigen Biss vermissen und wirkte phasenweise recht konsterniert. Vieles blieb Stückwerk und die Mannschaft ließ auch kein Aufbäumen gegen einenzugegebenermaßen wie entfesselt spielenden Gegner erkennen. Man ergab sich förmlich in die deutliche Niederlage. Beim 10:20 hatten die Gäste erstmals einen 10-Tore-Vorsprung, der kontinuierlich über 13:27 auf 19:37anwuchs. Der 40. Treffer blieb der HSG erspart, aber am Ende musste man eine deftige 23:39 Niederlage hinnehmen.

HSG-Trainer Schnetz nach dem Spiel: „Uns fehlten drei wichtige Spieler. So war die Ausgangslage schon nicht optimal. Wir waren der SG H/H in allen Belangen unterlegen. Wir hatten keine klare Linie und unser Spiel war zu fehlerbehaftet. Enttäuscht bin ich über unser Auftreten, da die Mannschaft zu keiner Zeit ein Aufbäumen oder Kampfgeist an den Tag gelegt hat.“

Die Mannschaft und die Tore: Köhler, Bertram; Anschütz (3), Grünholz, Netscher (4), Koffemann, Decker (4/3), Geiss (2), Fink (3), Menger (4), Schwechheimer (1), Antl (1).

krau

Toller Saisonauftakt der männl. D-Jugend in der Landesliga

Einen sehr erfolgreichen Start in der Landesliga legte die männl. D-Jugend der HSG St. Leon/Reilingen hin. Im ersten Spiel in der höchsten Klasse kamen die HSG-Jungs bei der JSG Heidelberg zu einem deutlichen 29:20 Sieg. 

Sehr flott und aufmerksam begannen die HSG-Jungs diese Partie. In der Abwehr war man sehr aktiv, ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen, unterband rechtzeitig dessen Angriffsbemühungen und kam gleich zu mehreren Ballgewinnen. Auch in der Offensive zeigten sich die HSG-Jungs sehr spielfreudig, spielten technisch sauber und verwerteten ihre Chancen konsequent. Über 2:5 baute man die Führung über 5:9 auf 8:14 aus. Das HSG-Team gefiel in dieser Phase durch eine sehr bewegliche Defensive und wirkte sehr variabel in der Offensive. Mit gelungenen Kombinationen und Tempogegenstößen war man immer wieder erfolgreich. Erst gegen Ende der ersten Hälfte ließ die Konzentration etwas nach und zur Pause stand es 11:14 für die HSG.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die HSG-Jungs gleich auf 11:15. In der Folgezeit knüpften sie nahtlos an das erfolgreiche Spiel der ersten Halbzeit an. Beim 14:19 lag man 5 Tore in Front. Weiterhin stellte man eine sehr aktive, offensiv ausgerichtete Defensive, störte die Angriffe des Gegners oftmals konsequent und schaltete schnell zu Tempogegenstößen um, wozu auch der gut aufgelegte HSG-Torwart seinen Teil beitrug. Immer wieder gelangen den HSG-Jungs gekonnt vorgetragene Ballstafetten und kluges Zusammenspiel. 15:23 und 18:25 waren die Zwischenstände. Auch in der Schlussphase ließen die HSG-Jungs nicht nach, erzielten noch weitere sehenswerte Treffer und kamen am Ende zu einem deutlichen 20:29 Erfolg. Ein guter Auftakt in die Landesliga-Runde, der für die weiteren Spiele sicherlich Auftrieb geben wird.

Es spielten: Yannick, Jakob, Julian, Jan Lukas, Raphael, Maxi, Simon, Janne, Felix, Mattis.

Auch die D2 kam zu ihrem ersten Sieg. Nach hart umkämpftem Spiel und einer wahren Abwehrschlacht kamen unsere Jungs mit einer tollen kämpferischen Leistung zu einem 5:6 (!!) Auswärtserfolg bei der SG Edingen/Friedrichsfeld.

krau

Gelungener Saisonstart der weiblichen E-Jugend bei HC MA-Vogelstang

Unsere weibliche E-Jugend (in neongelb) startete am Sonntag erfolgreich in die neue Spielsaison. Die Spielerinnen starteten in ihr erstes Rundenspiel ein wenig nervös. Es war zugleich auch ein Auswärtsspiel und so ging in der ersten Hälfte doch der ein oder anderen Ball verloren. Unsere Mädels zeigten aber, dass sie nicht freiwillig das Feld dem Gegner überlassen würden und kämpften als Mannschaft um jeden Ball. So schafften sie sehr viele Balleroberungen und hatten viele Chancen, um sich mit einem Tor dafür zu belohnen. Auch wenn noch nicht jeder Ball im Netz landete, war ganz deutlich eine Leisungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu erkennen und wir konnten somit mit fünf Torschützinnen den Faktor 5 erreichen und gewannen das Spiel 50:10. Im ersten Heimspiel am 01.10.22 um 10:00 Uhrmöchten die Mädels vor heimischen Publikum dann auch diese Punkte erspielen.

Gelungener Saisonstart der weiblichen E-Jugend bei HC MA-Vogelstang

Unsere weibliche E-Jugend (in neongelb) startete am Sonntag erfolgreich in die neue Spielsaison. Die Spielerinnen starteten in ihr erstes Rundenspiel ein wenig nervös. Es war zugleich auch ein Auswärtsspiel und so ging in der ersten Hälfte doch der ein oder anderen Ball verloren. Unsere Mädels zeigten aber, dass sie nicht freiwillig das Feld dem Gegner überlassen würden und kämpften als Mannschaft um jeden Ball. So schafften sie sehr viele Balleroberungen und hatten viele Chancen, um sich mit einem Tor dafür zu belohnen. Auch wenn noch nicht jeder Ball im Netz landete, war ganz deutlich eine Leisungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu erkennen und wir konnten somit mit fünf Torschützinnen den Faktor 5 erreichen und gewannen das Spiel 50:10. Im ersten Heimspiel am 01.10.22 um 10:00 Uhrmöchten die Mädels vor heimischen Publikum dann auch diese Punkte erspielen.