D2 weiblich

HSG Jugend

HSG St.Leon-Reilingen – Wölfe Plankstadt e.V.    11:13

Beim Heimspiel im Harres hatten unsere Mädels die Mannschaft aus Plankstadt zu Gast. Konnte man bis zum Stande von 5:5 in der 11 Minute das Spiel noch offen gestalten, mussten unser Team bis zur Halbzeit einen drei Tore (5:8) Vorsprung des Gegners mit in die Halbzeitpause nehmen.

In dieser wurde das passive HSG Spiel, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr angesprochen und Anweisungen gegeben, wie man in der zweiten Hälfte  durch mehr Laufbereitschaft jeder Spielerin freie Räume schaffen und dadurch zu guten Torchancen kommen könnte. Auch in der Abwehr waren unsere Mädels an diesem Tag zu harmlos und die Vorgabe war, dass man die Ballführende Spielerin früher stören und auch aushelfen sollte, um die Torfrau zu unterstützen.

Die Mädchen versuchten die Vorgaben umzusetzen und konnten in der 35 Minute den Anschluss zum 9:10 erzielen. Am Ende mussten unsere HSG Mädels jedoch eine knappe 11:13 Niederlage hinnehmen.

Bei unserer Mannschaft sah man teilweise schöne Aktionendie jedoch nicht in Tore umgewandelt werden konnten, da der Abschluss zu schwach oder der Ball zu unplaziert aufs Tor kam. In der Abwehr war man nicht schnell genug auf den Beinen um die Mitspielerin und auch die Torfrau zu unterstützen, damit es die Spielführende Spielerin des Gegners, die 10 Tore erzielte, nicht allzu einfach hatte, ihre Würfe im Tor unterzubringen. Erfreulich war, dass sich 7 Spielerinnen der HSG in die Torschützenliste eintragen konnten, während beim Gegner nur 3 auf dem Zettel standen.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Tamina Weißbrod, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Lara Steinemann, Enni Kimmig, Alina Steinemann, Lena Langlitz, Elif Naz Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäpel, Tiana Kotermann

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.11. um 11:00Uhr bei der HCMa-Vogelstang in der Geschwister Scholl Schule Mannheim-Vogelstang statt.

HSG St. Leon/Reilingen unterliegt in Hemsbach mit 32:28

Die HSG St. Leon/Reilingen musste sich am Samstagabend dem TV Hemsbach mit 32:28 (17:12) geschlagen geben. Bester Torschütze der HSG war Patrick Netscher, der mit 13 Treffern knapp die Hälfte der 28 Tore beisteuerte. Eine zu hohe Fehlerquote von fast 30 technischen Fehlern und Fehlwürfen ließ die Mannschaft letztlich ohne echte Siegchance zurück. Zusätzlich erschwerte der verletzungsbedingte Ausfall von Marius Meyer die Situation.

Spielverlauf:
Bereits vor Spielbeginn stand die HSG St. Leon/Reilingen personell unter Druck. Der Ausfall von Carsten Frank, der sich in der vergangenen Woche schwer verletzte und frühestens zur Rückrunde das Team wieder verstärken wird, sowie der Ausfall von Julius Schwechheimer hinterließen nicht unerhebliche Lücken im Kader.

Die erste Halbzeit begann dennoch ausgeglichen. Beide Mannschaften erwischten einen konzentrierten Start, wobei sich der TV Hemsbach zunächst leichte Vorteile erarbeitete. Nach 15 Minuten führten die Gastgeber knapp mit 8:7. Die HSG hielt zu diesem Zeitpunkt noch gut dagegen. Doch es wurde bereits deutlich, dass zu viele Angriffe durch technische Fehler und ungenaue Abschlüsse nicht erfolgreich zu Ende gespielt wurden. Besonders in der Schlussphase der ersten Halbzeit nutzte Hemsbach diese Fehler aus und baute den Vorsprung durch schnelle Gegenstöße auf 17:12 aus.

Nach dem Seitenwechsel verlor die HSG St. Leon/Reilingen zunehmend den Faden. Anstatt den Rückstand zu verkürzen, häuften sich die Fehler im Spielaufbau und Abschluss. In der Defensive fehlte es an der nötigen Abstimmung, was dem TV Hemsbach immer wieder einfache Tore ermöglichte. Besonders bis zur 43. Minute geriet die HSG völlig aus dem Tritt, während der TV Hemsbach seinen Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Beim Stand von 25:17 lag die HSG bereits mit acht Toren zurück, und das Spiel war praktisch entschieden. Es fehlte sowohl an defensiver Stabilität als auch an offensiver Durchschlagskraft, um das Ruder noch herumzureißen.

Trotz einer Verbesserung im Zusammenspiel und einer Steigerung des Tempos konnte die HSG den Rückstand nur auf vier Tore verkürzen. Technische Fehler blieben weiterhin entscheidend und verhinderten, dass die HSG den Gegner ernsthaft in Bedrängnis bringen konnte. Der TV Hemsbach verwaltete seinen Vorsprung schließlich souverän und gewann das Spiel am Ende verdient mit 32:28.

Fazit:
Das Spiel gegen den TV Hemsbach verdeutlichte, dass sich das Team letztlich vor allem selbst geschlagen hat. Der hohe Fehleranteil erleichterte es dem Gegner, leicht zu punkten. Hemsbach nutzte die Fehler konsequent aus und konnte sich dadurch entscheidend absetzen, was zu einer verdienten Niederlage für die HSG führte.

Positiv hervorzuheben ist, dass trotz der insgesamt schwachen Leistung auch phasenweise gute Aktionen zu erkennen waren. Nur wenn die HSG es schafft, diese Leistung über längere Phasen im Spiel abzurufen, wird es möglich sein, gegen die Top-Teams der Liga zu bestehen. Die Mannschaft hat bislang nicht ihr volles Potenzial auf die Platte gebracht und wird das bevorstehende spielfreie Wochenende nutzen um in den kommenden zwei Wochen intensiv zu trainieren und an den entscheidenden Punkten zu arbeiten.

Das Team bedankt sich bei den wenigen mitgereisten Zuschauern für deren Unterstützung. Das nächste Spiel bestreitet die HSG dann am 20. Oktober 2024 um 18:30 Uhr in Neckarelz.

TV Hemsbach: Giuseppe Capizzi (7), Jonas Heckmann (6), Samuel Bechtold (5), Bastian Drost (5), Alexander Zschätzsch (3), Cohn Brückmann (2), Marc-Cedric Schmitt (2), Fritz Fröhlich (1), Jens Wiltz (1), Lars Grotelüschen, Lukas Kessler, David Kirsch, Jannis König, Markus Walther

HSG St. Leon/Reilingen: Patrick Netscher (13), Aljosa Halilovic (6), Luc Baumgärtner (2), Yannick Benetti (2), Oliver Schmitt (2), Cedrik Antl (1), Alexander Bender (1), Jan Förderer (1), Julian Bahr, Dominik Bertram, Michael Busch, Robin Hufnagel, Marius Meyer

HSG männl. C-Jugend – Vorschau

Am kommenden Samstag sind wieder beide C-Jugendmannschaften im Einsatz. Die C1, die weiterhin ohne Punktverlust mit an der Tabellenspitze steht, gastiert bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Auch hier darf mit einer spannenden Begegnung gerechnet werden, da sich beide Teams stets auf Augenhöhe begegnen. Mit der zuletzt gezeigten Moral und Leistung gehen die HSG-Jungs auch bei der HG mit berechtigten Chancen in dieses Spiel. Spielbeginn ist am Samstag um 12.30 Uhr in Schwetzingen.

Die C2 spielt am Samstag um 12.45 Uhr in Nußloch.

krau

HSG männl. C-Jugend

Famoser Sieg der C1

Niederlage der C2

Derbystimmung herrschte am Sonntag im Harres beim Spiel der männl. C1-Jugend der HSG gegen den Lokalrivalen TSV Rot/Malsch. Die zahlreichen Zuschauer, die eine dem Spiel angemessene prima Kulisse boten, sahen ein mitreißendes Spiel, das alles bot, was ein Handballspiel so bieten kann und am Ende einen viel bejubelten Sieg der HSG-Jungs brachte.

Beide Teams begannen sehr engagiert. Während der TSV überwiegend durch dynamische Einzelleistungen zum Erfolg kam, gefielen die HSG-Jungs durch ihr mannschaftsdienliches Spiel. Die Begenung blieb zunächst bis zum 4:4 ausgeglichen. In der Folgezeit wackelte die Defensive der HSG-Jungs und der TSV ging mit 6:10 in Führung. Überhaupt hatten die Gastgeber im ersten Durchgang einige Probleme in der Abwehr, konnten aber in der Offensive dagegenhalten. Über 9:11 hatte man beim 13:14 den Anschluss geschafft. Doch durch zwei unglückliche Aktion musste man bis zur Pause das 13:16 hinnehmen.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Gegen eine noch unsortierte Defensive der HSG gingen sie mit 15:19 in Führung. Doch die Moral und der Wille der HSG-Jungs waren ungebrochen. Durch eine Umstellung im Abwehrbereich nahmen die HSG-Jungs in der Folgezeit dem TSV völlig den Zug zum Tor. Energisches frühes und konsequentes Angehen der TSV-Offensive brachte diese völlig aus dem Konzept. Ein nun spielerisch hoch überlegenes HSG-Team glänzte durch gekonnte Offensivaktionen, gelungene Ballstafetten und effiziente Anspiele. Sowohl aus dem Rückraum als auch über den Kreis war man erfolgreich. Und durch die aggressive Defensive gewann man den einen und anderen Ball und münzte das konsequent in Tempogegenstöße um. Die HSG hatte einen 8:2 Lauf und ging mit 23:21 in Führung. Die Schlussphase der Begegnung war an Spannung kaum zu überbieten. Der TSV gab nicht auf und kam sowohl zum 23:23 und blieb auch beim 25:25 noch auf Augenhöhe. Doch die HSG-Jungs hatten an diesem Tag den unbedingten Willen zum Sieg. Mit zwei toll herausgespielten Treffern über außen und dem Kreis erzielte man noch zwei blitzsaubere Tore. Am Ende hatten die HSG-Jungs einen viel umjubelten 27:25 Sieg errungen, der aufgrund des besseren Mannschaftsspiels, der aufopferungsvollen Defensive und der tollen Moral gepaart mit Kampf und Einsatz letztendlich verdient war.

Es spielten: Yannick, Julian, Raphael, Maximilian, Jan Lukas, Benny, Lenny, Jonathan, Simon Braun und Simon Schirmer.

Die C2 musste eine deutliche Niederlage gegen die TSG Wiesloch hinnehmen. Schnell geriet man mit 0:3 und 3:10 in Rückstand. Gegen die körperlich deutlich überlegene TSG hatte man wenig Chancen sich durchzusetzen. Zur Pause stand es bereits 10:19. Auch in der zweiten Halbzeit spielte die TSG ihre körperliche Überlegenheit aus, kam in regelmäßigen Abständen zu ihren Torerfolgen und am Ende musste die C2 eine bittere 22:35 Niederlage hinnehmen. 

Es spielten: Luca, Tim, Bennet, Paul, Erik, Carlos, Tom Noah, Nico und Christian.

krau

HSG St. Leon/Reilingen siegt gegen die TG Laudenbach mit 33:27 (13:14)

Am Sonntagabend traf die 1. Herrenmannschaft der HSG auf die TG Laudenbach. Vor heimischem Publikum sicherte sich die HSG St. Leon/Reilingen durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen 33:27-Sieg. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen Mosbach verlief die erste Halbzeit ausgeglichen, bevor die HSG nach der Pause mit einem beeindruckenden 7:0-Lauf das Spiel drehen konnte. Schwer erkauft zeigt sich dieser Erfolg auf Grund einer schweren Verletzung des Top-Torschützen Carsten Frank.

Spielverlauf:

Die HSG St. Leon/Reilingen erwischte, wie schon in der vergangenen Woche, keinen optimalen Start in die Partie. Obwohl man mit 2:0 in Führung ging, fanden die Gäste schnell ins Spiel zurück und erspielten sich in der 10. Minute eine eigene 2-Tore-Führung. Die erste Halbzeit war zudem von zahlreichen technischen Fehlern auf Seiten der HSG geprägt, was das Spiel unnötig spannend hielt. Besonders Jan Wilkening, der Spieler mit der Nummer 11, bereitete der HSG-Abwehr durch seine präzisen Würfe aus dem Rückraum Schwierigkeiten. Bis zur 17. Minute kämpfte sich die HSG zurück und erzielte den 9:9-Ausgleich. Das Spiel blieb weiterhin offen. Zur Halbzeit lag die HSG mit 13:14 knapp im Rückstand.

Die zweite Halbzeit begann mit einem beeindruckenden 7:0-Lauf der HSG. Dies war auch die entscheidende Phase, um später als Sieger vom Platz zu gehen. Mit dem 22:17 in der 42. Minute gelang es der HSG schließlich, den ersten 5-Tore-Vorsprung zu erzielen und sich damit einen kleinen Abstand zu den Gästen zu verschaffen.

In der 44. Minute baute die HSG den Vorsprung auf 6 Tore aus, als Carsten Frank, der stärkste Werfer auf dem Feld, mit einem präzisen Wurf zum 24:18 traf. In dieser Phase des Spiels war der Kampfgeist der Mannschaft deutlich spürbar, und es wurde klar, dass sie nicht bereit war, die Punkte vor eigenem Publikum abzugeben. Ein stabiler Abwehrverbund in Kombination mit einer verbesserten Torwartleistung machte es der TG Laudenbach erheblich schwerer, das Spiel noch einmal zu drehen.

Ein bitterer Moment für die HSG war die Verletzung von Carsten Frank in der 50. Minute, der das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen musste. Trotz dieses Rückschlags blieb die Mannschaft fokussiert. Das 28:25 in der 51. Minute war das maximale, was die HSG noch zuließ. In den letzten 10 Minuten dominierte die HSG das Spiel und erreichte über die Stationen 29:25 und 31:26 schließlich einen verdienten 33:27-Heimsieg.

Fazit:
Die HSG St. Leon/Reilingen konnte in Ansätzen ihr Potenzial unter Beweis stellen und zeigte insbesondere in der zweiten Halbzeit die notwendige Leistungssteigerung. Die Mannschaft kämpfte engagiert und bewies, dass sie in der Lage ist, mit mehr Selbstbewusstsein den Gegner auf Abstand zu halten. Dennoch gibt es noch Luft nach oben, um in den kommenden Begegnungen konstanter aufzutreten.

Leider überschattet die Verletzung von Carsten Frank den Sieg, welche die Mannschaft in den kommenden Wochen vor erhebliche Herausforderungen stellen wird. Wir wünschen Carsten an dieser Stelle eine rasche und vollständige Genesung.

Ein herzlicher Dank gilt zudem unseren heimischen Fans, deren Unterstützung mit entscheidend für den Erfolg der Mannschaft war. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 05.10.24, um 18:00 Uhr in der Hans-Michel-Halle gegen den TV Hemsbach statt. Wir hoffen auch hier wieder auf zahlreiche Unterstützung!

Damen 2: Gelungener Saisonstart für die HSG St. Leon/Reilingen 2 in der Verbandsliga

13 Wochen Vorbereitungszeit gingen an diesem Sonntag endlich zu Ende und die HSG St. Leon-Reilingen 2 startete im heimischen Harres gegen den TV Schriesheim in die Saison und konnte dieses Spiel mit 35:15 (13:8) für sich entscheiden.

Nachdem der erste Schreck noch vor Spielbeginn einsetzte und unsere Torfrau Natascha nach einer unglücklichen Bewegung mit dem Knie zum Zuschauen verdammt war, liefen die ersten 10 Minuten der Partie ähnlich erschreckend ab. Unkonzentriertheiten, zu schnelle Ballverluste und scheinbar kein Konzept – das sahen die Zuschauer im ersten Spielviertel. Bei 1:2 waren bereits 8 Minuten verstrichen und nach 15 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein 5:5. Von da an hatte man das Gefühl, es ging ein Ruck durch die Mannschaft. Die HSG erwischte einen 5:0 Lauf und konnte nach 18 gespielten Minuten auf 10:5 stellen. Immer wieder schafften die Hausherrinnen es jetzt, durch das geforderte schnelle Spiel zu einfachen Toren aus der ersten und zweiten Welle zu kommen. Auch die Abwehr in Kombination mit der Torfrau stand jetzt deutlich stabiler, nachdem man sich erst einmal auf die Spielweise der Gäste einstellen musste.

In der Halbzeit war der Plan für die zweite Halbzeit klar: die ersten Minuten vergessen und da weiter machen, wo man aufgehört hatte. Immer wieder bot sich hier das gleiche Bild: die HSG-Abwehr zwang die Schriesheimerinnen immer wieder zu Ballverlusten oder konnte Pässe abfangen. Auf dem Spielberichtsbogen war dann relativ leicht zu sehen, wer am schnellsten den Weg nach vorne gefunden hat: Lisa glänzte mit ihrer schnellen und wendigen Spielweise mit 12 Toren und Katha steuerte 11 Treffer bei. Nur noch vereinzelt konnten die Gäste Lücken in der HSG-Abwehr ausnutzen. Um genau zu sein musste Juls im Tor in der zweiten Halbzeit nur 7 Mal hinter sich ins Tor greifen. Trainer Matthias Kolander konnte viel wechseln und fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Vor allem die zweite Halbzeit zeigte das Potenzial der gesamten Mannschaft und man konnte sich schlussendlich über einen 35:15 Endstand nach 60 Minuten freuen.

Nach dem obligatorischen Sieger-Kick am Montag und dem Feiertag bietet sich am Samstag die Gelegenheit, den nächsten Sieg einzufahren. Für das erste Auswärtsspiel der Saison geht es zur TS Mühlburg. Anpfiff in der Carl-Benz-Halle ist um 19:55 Uhr.

Für die HSG spielten: Müller, Eichhorn; Ernst (3/2), Brettschneider (2), Ziegler, Wacker (1), J. Jünger (1), Klacar, A.Jünger (1), Hellmig (1), Back (1), Haupt (12/1), Schieszl (11), Alberring (1/1).

Erneuter Derby-Sieg bei der weiblichen D 1-Jugend – 18:13gegen den TSV Rot-Malsch

Auch diesen Sonntag war im Harres in St. Leon-Rot wieder Derby-Stimmung angesagt. Zu Gast war diesmal die Mannschaft des TSV Rot-Malsch.

Beide Teams trafen in der Vorbereitung schon aufeinander. Von daher wussten beide Seiten, was einen erwartet. Recht schnell war klar, dass unsere Mädels die Punkte unbedingt in heimischer Halle lassen wollten. In der Abwehr wurde gearbeitet, verschoben und ständig die Gegnerinnen angegangen, so dass einige Unsicherheiten auf Seiten der Gäste zu spüren waren – trotzdem erarbeiteten sie sich immer wieder Torchancen, die unsere Torfrau aber meist zu parieren wusste.

Mit einem schnellen Spiel aus der Abwehr heraus konnten wir einen großen Vorsprung zum 11:3 zur Halbzeit herausspielen. Manchmal sollte es aber einfach keine Pause geben – alles was in der ersten Hälfte gut funktionierte, war zeitweise völlig vergessen. Kein Stoßen auf die Lücke, kein Laufen ohne Ball und beim Abschluss einfach zu unkonzentriert, ließen wir die Gastmannschaft nochmal herankommen. Mit 18:13 entschieden wir am Ende das Spiel für uns nachdem unsere Spielerinnen Willen und Kampfgeist gezeigt haben. Wir Trainerinnen können eins ums andere Mal erkennen, dass das Geübte aus dem Training Wirkung zeigt! (VK)

Toll war auch, dass dieses Derby viele Zuschauer in die Halle lockte. Diese wurden mit einem spannenden und sehr fairen Spiel, tollen Ballwechseln und motivierten Mannschaften belohnt. 

Die weibliche D-Jugend der HSG startet mit einem erfrischend, spritzigen Schluck Eichbaum Braumeisters Limonade in die neue Runde

Vor gut zwei Wochen war der letzte große Leistungstest unserer weiblichen D-Jugend Mannschaften in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen vor Saisonbeginn. Für beide D-Jugend Mannschaften waren mehrere Trainingseinheiten sowie Testspiele gegen Gegnerinnen aus Neureut, Brühl und Ilvesheim angesetzt. Neben den Leistungs- und natürlich auch den Spaßeinheiten fand ein sehr gut organisiertes (seitens der Eltern), gemeinsames Mittagessen statt und hier gab es erfrischende Unterstützung seitens unseres Sponsors. „Eichbaum hat uns hierbei mit dem Produktsortiment ihrer alkoholfreien Braumeisters Limonaden versorgt. Neben Cola-Mix, wurde Zitrone-, Orange-, und Grapefruitlimonade serviert. Die Getränke kamen bei unseren Spielerinnen sehr gut an.“, freuen sich Andrea, Vanessa und Vroni, die Trainerinnen der Mannschaften, einstimmig. „Dies deckt sich mit dem Feedback der Verbraucher, die unsere alkoholfreien Braumeisters Limonaden seit Jahren sehr schätzen.“, erklären Frank Reifel, Geschäftsführer von Eichbaum, und Uwe Aichele, Vertriebsdirektor. 

Zu Beginn der letzten Runde hat uns die Privatbrauerei Eichbaum bereits mit ihrer starken und national-bekannten Marke Karamalz mit einem Trikot-Satz unterstützt. „Ich habe mich sehr gefreut, heute fast 30 Spielerinnen in Karamalz Shirts anzutreffen. Die Mannschaftsstärke ist beeindruckend, hier wird viel richtig gemacht und erfolgreich im Trainer- und Elternteam zusammengearbeitet.“, sagt Frank Reifel. „Allen Spielerinnen und dem Trainerteam wünschen wir eine erfolgreiche Runde und natürlich viel Spaß!“

Über die tolle Unterstützung und die lobenden Worte freuen wir uns im Trainerstab natürlich sehr. Auch wenn vieles schon richtig gut läuft, gibt es noch einiges zu verbessern oder aufzuarbeiten. Wir sind dankbar auch weiterhin einen Sponsor wie Eichbaum an der Seite zu haben! (AN)

Spielbericht: Bezirksoberlige – weibliche B-Jugend: JSG St. Leon/Reilingen gegen HC MA-Neckarau

Am Sonntag um 10 Uhr traf die weibliche B-Jugend der JSG St. Leon/Reilingen in der heimischen Fritz-Mannherz-Halle auf den HC MA-Neckarau. Nach einer soliden ersten Halbzeit ging die JSG mit einer 11:7-Führung in die Pause und konnte das Spiel letztlich souverän mit 19:11 für sich entscheiden.

Von Beginn an dominierte die JSG mit einer offensiven Abwehr, die früh den richtigen Zugriff fand. Dies führte dazu, dass der HC MA-Neckarau bis Mitte der ersten Halbzeit lediglich drei Tore erzielen konnte. Herausragend war die Leistung von Torhüterin Maggy Melchior, die mit mehreren sehenswerten Paraden glänzte. Im Angriff führte Greta Bühler geschickt Regie und setzte ihre Mitspielerinnen immer wieder gut in Szene.

Beste Torschützinnen der JSG waren Dzhenifar Mihaylova mit sieben und Lisa Seuberth mit fünf Treffern. Besonders erwähnenswert ist auch das Küken der Mannschaft, Melina Melchior, die in der zweiten Halbzeit mit zwei schönen Rückraumtoren überzeugte.

Trotz vieler technischer Fehler zeigte die JSG, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und die Ansagen der Trainer Michael Hühn und Jana Pahl hervorragend umsetzte. Mit mehr Konzentration hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher ausfallen können. Am Ende standen zwei verdiente Punkte im ersten Heimspiel der Saison auf dem Konto der JSG St. Leon/Reilingen.

Für die JSG spielten:
Lisa Seuberth (5), Dzhenifar Mihaylova (7), Greta Bühler (2), Kim Happel und Melina Melchior (je 2), Maggy Melchior, Emilia Kocher (1), Marie Hergert, Helena Große, Thea Neuhoff, Lisanne Daalmann

3. Handball-Liga Frauen HSG Freiburg – HSG St. Leon/Reilingen

Klare Klatsche mit 17:27 (11:15) beim Zweitliga-Absteiger

Vergangenen Sonntag spielten die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen im „Spatzennest“ der Red Sparrows in Freiburg. „Mit so vielen technische Fehlern im Angriffsspiel und einer Wurfquote von gerademal knappen 50% kann in dieser Liga keine Partie gewonnen werden“, so Trainer Daniel Weinheimer. Die Begegnung begann zunächst ausgeglichen, doch bereits in der 13. Spielminute zeichnete sich das Spiel der Freiburgerinnen klar ab. Die Kurpfälzerinnen nahmen beim Stand von 3:7 die Auszeit, um sich auf die konterstarken Gastgeberinnen besser einzustellen. In den folgenden Minuten kamen die Mädels aus einer starken Abwehrformation und konzentrierten Abschlüssen zum 7:9 heran, was zur Folge hatte, dass die Gastgeberinnen ihr erstes Team-Timeout zogen. Es folgte eine harte Abwehrarbeit, woraus eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe für Lena Nussbaumer in der 22. Spielminute zustande kam. Trotz der Unterzahl konnten sich die Spielerinnen der HSG St. Leon/Reilingen durch eine gute Leistung von Clara Bohneberg im Tor und schönen Ballgewinnen in der Abwehr, zu einem 11:15 Halbzeitstand hinarbeiten.

Quelle: Achim Keller, Rimpf, Scholl und Baumann in Abwehraktion

Nach dem Seitenwechsel bekam der Neuzugang Anna Vogl ihren ersten Spieleinatz. Innerhalb der ersten fünf Spielminuten in der zweiten Hälfte konnten sich die Gäste durch einen Doppelschlag von Annika Rimpf auf ein 13:16 herantasten. Doch danach kam ein Bruch in den Spielfluss und dieser wurde durch schöne Tempogegenstöße und kreativ verwandelte Abschlüsse, vor allem von der Nr. 13 Saskia Probst, welche mit 7 Treffern im ganzen Spiel auch beste Schützin der Gastgerberinnen war, zum Zwischenstand von 13:21 in der 43. Spielminute genutzt. Durch zwei Zeitstrafen, welche im kurzen Abstand hintereinander erfolgten, konnten die Akteurinnen aus St. Leon/Reilingen nun auch in der Abwehr nicht mehr ihre starke Leistung untermauern und mussten sich am Ende über ein 15:24 in der 54. Spielminute, mit einem 17:27, was viel zu hoch ausfiel, geschlagen geben.

Nun gilt es die Probleme im Angriffsspiel in der zweiwöchigen Spielpause abzustellen, um beim nächsten Spiel am Samstag, 12. Oktober 18 Uhr gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.

HSG: Friedrich, Bohneberg, N. Weschenfelder, Nussbaumer (2), Scholl (1), Hofmann (1), Vogl, Hornstein (5), C. Weschenfelder, Engeln (3), Baumann (2), Rimpf (3/2)

SG Kappelwindeck/Steinbach – HSG St. Leon/Reilingen, Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr, Großsporthalle Bühl

kap