Unangefochtener Tabellenführer TSG Ketsch zu Gast bei der weibl. D-Jugend Landesliga

Diesen Samstag stand eine enorme Herausforderung ins Haus bei unseren Landesliga-Mädels – zu Gast war die TSG Ketsch. Bisher verlustpunktfrei und als alleiniger Tabellenführer kamen die Gäste mit voller Bank angereist. Dies war die erste zahlenmäßige Überlegenheit, denn unsere Mannschaft ging auch diese Woche ersatzgeschwächt ins Spiel. Von vorneherein war klar, dass ein Sieg an sich utopisch ist und dennoch wollten sich unsere Spielerinnen dagegen stemmen und nicht kampflos das Feld überlassen. Bis zum 3:5 gelang uns das sehr gut, danach häuften sich die Fehlpässe in Gegners Hände, die diese wiederum in Kontertore verwandelten. Somit war zur Halbzeit ein 6:14 unumgänglich. Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann ein bisschen besser. Unsere Mädels fanden ab der 32. Minuten, bei einer Gesamtspielzeit von 40 Minuten – endlich wirklich den Weg zum Tor und belohnten sich mit fünf aufeinanderfolgenden Toren. Zu diesem Zeitpunkt stand die Abwehr, so dass sogar ein herausgefangener Ball zum Kontertor erfolgreich genutzt wurde. Das Ergebnis von 15:25 zeigt, dass Ketsch in der zweiten Halbzeit nicht mehr so leicht zu Toren kam, unsere Mädels wesentlich mehr Zug zum Tor hatten und unsere erneut gut aufgelegt Torfrau das vorab ausgerufene Ziel – nicht mehr als 25 Tore zu bekommen – wahr werden ließ. Mit unseren bescheidenen Wechselmöglichkeiten hat die Mannschaft dennoch ein recht ordentliches Ergebnis erzielt. Wenn die leichtfertigen Fehlpässen eingestellt werden, haben unsere Mädels auch bessere Chancen gegen solch namhafte Gegner. Daran werden wir arbeiten! (AN)

Deutliche Heimniederlage der wJD 1 in der Landesliga gegen die TSG Wiesloch mit 8:18

Unsere Mädels der weiblichen D-Jugend gingen Sonntag ersatzgeschwächt in das Spiel gegen die Tabellenzweiten der Landesliga, die TSG Wiesloch. Vorgenommen hatten sich alle, dass in der Abwehr hart gearbeitet wird und somit unsere Torfrau unterstützt wird. Dies gelang in den ersten zehn Minuten recht gut. Die schnelle Auszeit der Gegnerinnen war der Beweis dafür. Im Angriff taten sich unsere Spielerinnen aber erneut sehr schwer. Viel zu selten wurden die im Training erlernten Möglichkeiten genutzt, um auch den Gegnerinnen das Leben auf dem Spielfeld schwer zu machen und so ging man mit einem 4:10 Rückstand in die Kabine. Die Trainerinnen sprachen ein paar Punkte an, die die Mädels sich für die zweite Halbzeit vornahmen und umsetzen wollten. Kaum hatte diese begonnen, waren die guten Vorsätze komplett über Bord geworfen und vom Besprochenen wurde nichts umgesetzt. Die Gegnerinnen wurden leider weiter zum Toreschießen eingeladen und allzuoft der Ball leichtfertig abgegeben. Unsere Torhüterin war sehr gut aufgelegt und vereitelte viele weitere Chancen der Gäste. Das 8:18 zeigt ein weiteres Mal unsere Schwäche auf – der Angriff und die Torausbeute! Dennoch besteht kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Einfach weiter im Training an den Defiziten arbeiten und mit Sicherheit kommt der Tag in der Rückrunde, da auch hier der Knoten platzt. Es war von vorne herein klar, dass die Landesliga eine harte Nuss wird. Aber wenn wir das im Training Gezeigte dann auch im Spiel umsetzen, wird so manches Spiel sehr eng gestaltet werden können. Weiter Mädels – wir glauben an Euch! (AN)

Sehr knappe Niederlage beim Tabellenführer der wJD 2 in Weinheim mit 9:10

Sonntag fuhr unsere zweite Mannschaft der weiblichen D-Jugend zum Tabellenführer Weinheim-Oberflockenbach, der verlustpunktfrei die Tabelle anführt. Unser Kader war ein wenig durch Absagen und Krankheit dezimiert, so dass wir mit gerade mal neun Mädels nach Weinheim fuhren. Die Trainerinnen schworen die Mannschaft ein, sich so gut wie möglich zu präsentieren und den Gegnerinnen das Gewinnen so schwer als möglich zu machen. Bis Ende der Halbzeit konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen. Zu stark war unsere Abwehr und ließ so gut wie kein Durchkommen der gegnerischen Mannschaft zu. Durch gelungene Doppelpässe und Laufen in den freien Raum ergaben sich viele Chancen für unsere Mädels, die sie leider nicht mit Toren nutzen. Die Mädels aus Weinheim-Oberflockenbar waren doch etwas verwundert, dass sich dieses Spiel nicht wie von alleine gewinnen ließ. Das zeigten auch die genommenen Auszeiten der Trainerinnen, wenn die Spielsituation zu entgleiten schien. Durch einige Unachtsamkeiten kamen wir dann doch in den Rückstand. Alle Spielerinnen gaben im Schlussspurt nochmals alles, und kämpften sich zum 9:10 ran, verpassten dann leider doch, den Ausgleich zu machen. Stolzen Hauptes gingen unsere Mädels vom Spielfeld – mit einer grandiosen Abwehr- und Mannschaftsleistung. Auch das Bewusstsein, nicht wie die Liga-Kontrahentinnen mit bis zu zehn Toren Unterschied verloren zu haben, zeigt, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg ist und gerade einen weiteren Entwicklungsschritt macht! Darauf bauen wir im Training auf und freuen uns auf das nächste Spiel. Unserer bös gefoulten und nun verletzten Spielerin wünschen wir gute Besserung, dass sie bald wieder in unseren Reihen steht!!! (AN)

Weibliche D-Jugend beim Arbeitseinsatz – Altpapiersammlung

Dass ein Arbeitseinsatz bei der Altpapiersammlung auch Spaß machen kann, zeigte sich Samstag bei der weiblichen D-Jugend. Unsere Mädels halfen fleißig mit. Einige waren zum Fördertraining entsandt und ein paar anderweitig verhindert, so dass noch acht Spielerinnen zur Verfügung standen. Unterstützt durch ein paar Mamas und Papas standen alle pünktlich um neun Uhr zum Dienstbeginn bereit. Das Wetter der Nacht hatte sich – Gott sei Dank – beruhigt und so wurden wir von Regengüssen verschont. Auch wenn es etwas frisch war, bekamen alle keine Gelegenheit zum Frieren, denn die Papierlieferanten fuhren zahlreich vor. Kräftig wurden die Zeitungen und Kartonagen in die Container geworfen – mal ein Wurftraining der anderen Art! Das Zusammenstauchen der Kartons im Container war sehr beliebt. Bestaunt wurde auch, wie viel Papier tatsächlich in so manchen Kleintransporter geht oder Pkw geht.

Vielen Dank an die Mädels und die helfenden Eltern – die drei Stunden Dienst waren im Flug vorbei! (AN)

Weibliche D-Jugend bedankt sich bei QSC, Großeichholzheim

 

Zu einem Trikotoberteil gehört natürlich auch eine Hose und die Spielerinnen wünschten sich nicht nur irgendeine Hose, sondern eine Hose wie bei den Profis. Durch die Unterstützung von Herrn Joannis Tepdoraklis als Geschäftsführer der QSC GbR aus Großeicholzheim, konnten wir diesen Wunsch erfüllen und sogar die Hosen – passend zum Oberteil – mit der jeweiligen Spielernummer bedrucken lassen.

 

 

Herr Tepdoraklis machte sich von Großeicholzheim wie versprochen auf den Weg in die Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen, um uns an unserem Heimspielwochenende zu besuchen und unseren neuen Trikotsatz und die Aufwärmshirts zu bestaunen – er war richtig begeistert! Dabei stand natürlich auch ein Austausch mit den Trainerinnen sowie mit einigen Spielerinnen an. Johannis Tepdoraklis sagte danach: „Ich sehe, Ihr bewegt was – hier helfe ich gerne mit“. Frank Reifel und Stefan Zerweck nutzten ebenfalls die Gelegenheit zum regen Austausch und zum persönlichen Dank. Beide fügten an: „QSC – HSG, das passt! Wir streben auch hier an, zukünftig etwas Gemeinsames für die weibliche D-Jugend zu machen“.

Die Reise hat sich für Herrn Tepdoraklis gelohnt, wir konnten ihm zudem zwei sehr gute Spiele mit einer Topleistung unserer Mädels anbieten. Herzlichen Dank an Joannis Tepdoraklis! (AN)

Knapper Auswärtssieg der weiblichen D1 bei der SG Schwarzbachtal – 12:13

In einem hart umkämpften Spiel haben sich die HSG St. Leon/Reilingen-Mädels einen weiteren Auswärtssieg in der Landesliga gesichert. Zu keinem Zeitpunkt konnte sich ein Team einen größeren Vorsprung herausspielen. Der Halbzeitstand von 5:7 konnte mit Beginn der zweiten Halbzeit nicht weiter erhöht werden. Einige unkonzentrierte Aktionen brachten die Gegnerinnen schnell in Ballbesitz und luden diese zu einfachen Toren ein. Der Ausgleich zum 8:8 fiel umgehend und unsere Mädels lagen sogar kurze Zeit später mit 11:9 zurück. Unsere Mannschaft war nicht gewillt, das Feld zu räumen und bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf. Mit geschlossenem Kampfgeist und einer sehr starken Mannschaftsleistung kämpften sich unsere Spielerinnen wieder zurück. Die Abwehr stand und die Mädels erspielten sich im Angriff ihre Chancen. Auch die Gangart der Gegnerinnen wurde zusehends robuster, doch unsere Mannschaft zog nicht zurück. Mit dem 12:12Ausgleich wurden nochmals Kräfte freigesetzt, die dann auch kurz vor Schluss zum Siegtor und dem Auswärtssieg führten. Die Freude der Mädels war zu recht sehr groß – sie haben sich stark durchgesetzt! Diese positive Energie nehmen wir mit in unser Nachholspiel am Donnerstag in eigener Halle. (AN)

Weibliche D2 siegt in heimischer Halle mit 18:14

Wer kämpft kann gewinnen! – Genau das und nichts anderes hat die weibl. D2 am heutigen Sonntag bewiesen. Nach einem Rückstand haben die Mädels sich Tor für Tor zurückgekämpft, die Führung übernommen und nicht mehr hergegeben. In der Halbzeit wurde besprochen, was verbessert werden kann und gleich im ersten Angriff umgesetzt. In der Abwehr wurden Bälle gewonnen und vorne schön die Tore rausgespielt. Die Trainerinnen sind zufrieden – das nächste Spiel kann kommnen! (VK)

Knappe Niederlage der weiblichen D1 gegen den TV Sinsheim mit 11:13

Nach dem Sieg der wJD2 wollten nun auch die Mädels der wJD1 in der Landesliga gerne in heimischer Halle siegen. Vor uns stand ein starker Gegner, groß gewachsen und bestehend aus fast nur dem alten Jahrgang – unsere Mannschaft spielt mit sechs ganz jungen Spielerinnen. Die Abwehrleistung war sehr stark. Die Gegnerinnen waren eine richtig gute offensive Abwehr nicht gewohnt und so wurden einige Verzweiflungswürfe auf unser Tor geworfen. Anni, unsere gutaufgelegt Torfrau, parierte diese Würfe sehr gut – auch einige freie Bälle konnte sie entschärfen. Auch im Angriff ergaben sich bei schnellen Pässen und Bewegung ohne Ball, sehr gute Chancen. Nicht jede wurde genutzt und auch so manche Riesenlücke nicht erkannt. Letztendlich hat sich unsere Mannschaft gegen einen starken Gegner mit Kampfgeist gestellt, konnte aber die sich bietenden Chancen nicht für sich nutzen. Kein Grund den Kopf hängen zu lassen! Das intensive Feiern des Sieges der Gegnerinnen zeigt, dass das Spiel gegen uns auch für sie eine echte Herausforderung war. Das nächste Spiel wartet schon kommenden Sonntagauf uns und auch hier werden unsere Mädels alles geben, um ein gutes Spiel zu zeigen. (AN)

Weibl. Jugend D 2 in Bezirksliga 2 nur knapp unterlegen

Unsere Mädels der zweiten Mannschaft (mit blauen Überziehhemden) traten am Sonntag zum Auswärtsspiel beim HC Vogelstang an. Die beiden Mannschaften waren auf Augenhöhe. Unsere Spielerinnen erarbeiteten sich einige Chancen, belohnten sich aber leider nicht mit Toren. In der Abwehr stand unsere Mannschaft solide. So gestaltete sich das Spiel recht ausgeglichen. Wie schon im letzten Spiel funktionierte das Anspiel an den Kreis sehr gut. Erst in der Schlussphase häuften sich die Abspielfehler unserer Mädels, so dass der Sieg mit 13:10 an die Gegnerinnen ging. Leider haben unsere Rückraumspielerinnen noch nicht das notwendige Selbstvertrauen und agieren ein bisschen zögerlich. Daran werden wir in den nächsten Trainingseinheiten weiter arbeiten. (VL)

Weibliche D-Jugend sagt DANKE an alle Sponsoren für die neuen Trikots und Warmmachshirts

Nicht nur unser Maskottchen Eduard im professionellen Handballdress – auch wir sind sehr gut (aus-)gerüstet für die neue Saison, spielen in tollen Trikots und haben echt starke Aufwärmshirts!

Wir bedanken uns nochmals herzlich bei dem gesamten Sponsoring Pool:

  • Privatbrauerei Eichbaum/Karamalz, Mannheim, Frank Reifel
  • Autohaus Gruppe Geisser, Leimen, Stefan Geisser
  • Steuerberatung Kolb & Zerweck, Stefan Zerweck
  • QSC, Großeicholzheim, Joannis Tepdoraklis
  • Allianzagentur Markus Bentzinger, Walldorf
  • Blumenhaus Weißbrod, Reilingen, Frank Weißbrod
  • Atwell Capital, Frankfurt am Main, Frank Noe 
  • Werbemittel Hoch 2, Mannheim, Bernd Waldenberger
  • Sport Six, Malsch, Traudel Six