Unsere Spielerinnen der weiblichen D-Jugend waren diese Woche bei den beiden Heimspiele der ersten Damenmannschaft – sowohl auf der Tribüne als auch mal als Einlaufkinder. Mit im Gepäck war eine Trommel zur lautstarken Anfeuerung. Die Mädels fieberten auf den Rängen mit und unterstützen die Mannschaft mit Fanrufen und rhythmischem Geklatsche. So wurde der Punktgewinn am letzten Mittwoch bejubelt und gefeiert. (AN)
Bevor wir aber auf das Spiel eingehen, wünschen wir der verletzten Spielerin aus Bammental alles Gute und hoffen, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist! Nun aber zum Spiel. Der größte Schlüssel zum Erfolg war an diesem Donnerstag beim Nachholspiel gegen Bammental ganz klar der Faktor Spaß. Jede einzelne auf und auch neben der Platte hat heute gezeigt, warum sie in der Halle ist: Sie möchte Handball spielen! Dieser Erfolg war so wichtig und den haben sich die Mädchen wirklich verdient. Toll herausgespielte Tore, eine starke Abwehrleistung, eine gut aufgelegte Torfrau und ein hohes Tempo haben sie heute zum Erfolg gebracht. Vieles, was wir im Training geübt haben, wurde umgesetzt oder ausprobiert. In der Abwehr haben wir uns Bälle erkämpft und diese gemeinsam im Tempo-Gegenstoß nach vorne gebracht. Im Angriff erarbeiteten wir uns Chancen und die Bälle gut und mit Übersicht verteilt. An diesen Erfolg möchten wir am kommenden Samstag in unserem letzten Rundenspiel dieser Saison und auch in unserem letzten Spiel als weibliche D-Jugend anknüpfen.
Auch bei diesem Spiel werden wir uns wieder in den neuen Aufwärmshirts warm laufen. Ein großes Dankeschön geht an das Autohaus Geisser GmbH, die uns die neuen Shirts gesponsert und ermöglicht hat. (VK)
Zu Beginn des Spiels gegen den Tabellenletzten aus Wiesloch taten sich unsere HSG Mädels schwer. Sie hatten wohl erwartet, nachdem man das Hinspiel, mit 18:1 gewinnen konnte, die Tore von alleine fallen würden. Doch die Mädels aus Wiesloch zeigten, dass sie spielerisch einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Sie spielten eine gute Abwehr und auch im Angriff zeigten sie, dass sie sich durch schnelle Lauf-und Täuschbewegungen durchaus durchsetzen können. So stand es in der 11 Minute 4:3 für unser Team und es wurde die Auszeitkarte auf den Tisch gelegt, um die Mädels daran zu erinnern, dass sie sich im Angriff bewegen und wie auch in der Abwehr mehr zusammenarbeiten müssen, um zum Erfolg zu kommen. Diese Ansage hat etwas bewirkt und man konnte mit einem 5 Tore(8:3) Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Die zweite Hälfte verlief ausgeglichen und man konnte den Vorsprung noch um 2 Tore ausbauen, so dass der Sieg nie gefährdet war und die Mädels diesen auf dem Spielfeld lautstark feierten.
Es spielten:
Im Tor: Amelie Langlitz
Feld: Leni Langlitz, Luisa Reifel, Enni Kimmig, Tiana Kotermann, Asya Aslar, Uljana Sukhomlyn, Elif Durmus, Vanessa Jäppel
Das letzte Spiel der Runde 2024/25 wird am 23. März um 13:00 Uhr in Sinsheim ausgetragen. Da wir auch dieses gewinnen wollen, müssen die Mädels im Training konzentriert mitarbeiten und auch mit dem nötigen Ernst die Übungen durchführen. Denn nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kann man gewinnen. Jede Spielerin muss ihren Teil dazu beitragen. So muss man in der Abwehr nicht nur seine Gegenspielerin im Blick haben, sondern auch den Ball und im Angriff muss man immer bereit sein, seiner Mitspielerin zu helfen indem man sich freiläuft und sich zum Anspiel anbietet, wenn sie keinen Anspielpartner findet.
Schon lange gab es keinen Spielbericht der weiblichen D1 mehr!
Nach einer herausragenden Hinrunde sind wir nun schon eine ganze Weile in die Rückrunde gestartet! In einer neu formierten Gruppe. Der Landesliga! Hier warten neue Herausforderungen auf uns. Und zu Beginn hagelt es eine Niederlage nach der anderen. Aber wir wären nicht wir, wenn wir daran nicht wachsen würden! Auch wenn es lange gedauert hat, finden wir langsam wieder zu unserer alten Form! Wir finden wieder Gefallen am Handball und wir spielen wieder mit Kampf! Im Sport läuft nicht immer alles rund. Aber wichtig ist, wie man damit umgeht.
Nach einer ordentlichen Krankheitswelle in der Mannschaft konnten wir am Donnerstag im Trainingsspiel gegen die weibliche C-Jugend aus Rot/ Malsch endlich mal wieder zeigen, was in uns steckt. Tolle Aktionen und eine gute Abwehrleistung haben Lust auf mehr gemacht.
Am Wahlsonntag haben wir dann den Tabellenführer aus Ketsch empfangen! Das Ergebnis spiegelt in keiner Weise den Spielverlauf wieder! Die Mädchen haben gekämpft, sich aufgerieben und einen tollen Handball gespielt! Die Gäste aus Ketsch sind aber nicht umsonst ganz oben an der Spitze! Hier konnten unsere Mädels noch einiges mitnehmen. Einen schnellen und sicheren Ball, enormen Druck aufs Tor und eine offene und aggressive Abwehr haben uns unsere persönlichen Grenzen aufgezeigt! Aber wenn wir auf die Spiele zurückblicken, war dies trotz des recht eindeutigen Ergebnisses unser bestes Spiel!
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und hoffen, dass der Knoten endlich geplatzt ist. Wir sind bereit für die ersten zwei Punkte der Rückrunde!
Da man mit einer Niederlage bei der HC Mannheim-Vogelstang die Heimreise antreten musste, war das Ziel beim Spiel gegen die JSG Heidelberg, beide Punkte mit nachhause zu nehmen.
Bis zur Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Beim Stande von 7:6 wurden die Seiten gewechselt. Bis zur 31 Minute verlief das Spiel fast identisch wie die erste Hälfte. Dann konnten unsere Mädels einen zwei Tore Vorsprung zum 8:10 herausspielen,den sie jedoch durch Unkonzentriertheit bei den Abspielen und zu schnelle Abschlüsse beim Angriff wieder verspielten.Die JSG Heidelberg nutzte diese Schwächephase unseres Teams um ihrerseits drei Tore, darunter zwei Siebenmeter, in Folge zum Endstand von 13:10 zu erzielen.
Im Moment zeigen unsere HSG Mädels, dazu zählt auch die Leistung unserer Torfrau, in der Abwehr eine sehr gute Leistung. Leider gelingt es ihnen nur vereinzelt, die daraus entstehenden Ballgewinne durch schnelles Spiel nach vorne in Tore umzusetzen und sich für die gute Abwehrarbeit zu belohnen. Im Angriff wird das im Training geübte, wie laufen ohne Ball, Doppelpassspiel, einlaufen usw. leider zu wenig umgesetzt und dadurch ergeben sich auch keine Torchancen, da auch kein Druck auf die gegnerische Abwehr entsteht.
Wenn ihr weiterhin fleissig trainiert und die Übungen vielleicht etwas konzentrierter durchführt, so dass ihr euch auch traut diese im Spiel mal auszuprobieren, dann werdet ihr schnell merken, dass man damit auch Erfolg hat.
Danke an Nora, dass sie sich mit unserer Torfrau(beide noch leicht angeschlagen) die Spielzeit geteilt und damit entlastet hat.
Es spielten:
Im Tor: Nora Krist, Ameli Langlitz
Feld: Luisa Reifel, Tiana Kotermann, Enni Kimmig, Elif Durmus, Lea Brandenburger, Leni Langlitz, Uljana Sukhomlyn, Asya Aslar
Hoch motiviert und konzentriert starteten unsere HSG Mädelsins Spiel gegen die HW Plankstadt und erzielten drei Tore, bevor der Gegner den ersten Treffer in unserem Tor unterbrachte. Danach verlief das Spiel ausgeglichen und Plankstadt kam in der 14 Minute zum 4:4 Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel unserer Gegner, vor allem in der Abwehr immer aggressiver und es wurde geklammert und gestoßen, so dass unser Team durch diese für sie ungewohnte Härte total überfordert war. Bis zur 18 Minute( 7:6) war das Spiel noch ausgeglichen doch musste man bis zur Halbzeit noch drei Tore hinnehmen, so dass man mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause ging. In der zweiten Hälfte gelang es dem HSG Team im Angriff nicht, sich durch Bewegung und schnellen Abspielen gute Chancen herauszuspielen um so in eine gute Wurfposition zu kommen. Auch die zusammen Arbeit in der Abwehr, die in den letzten Spielen sehr gut funktionierte, war bei diesem Spiel nicht vorhanden und die wurfgewaltige Spielerin, die alleine 11 Tore erzielte, konnte aus dem Rückraum frei werfen ohne dass sie in irgendeiner Weise daran gehindert wurde. Obwohl unser HSG Team bis zum Ende nicht aufgegeben hat, konnten sie das Spiel nicht mehr zu ihren Gunsten entscheiden. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel und da wir jetzt eine zweiwöchige Pause haben, können die Mädels ihre Blessuren auskurieren und neu motiviert gegen die Mannschaft der HC MA-Vogelstang antreten.
Es spielten:
Im Tor: Amelie Langlitz
Feld: Luisa Reifel, Leni Langlitz, Enni Kimmig, Tiana Kotermann, Elif Durmus, Sarah Rüdiger, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Uljana Sukhomlyn, Nele Goppelsröder
Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.
Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.
Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.
Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.
Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.
Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.
Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.
Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.
Da auch das letzte Spiel der Vorrunde gegen die punktgleiche Mannschaft des TV Bammental gewonnen werden konnte, belegen die HSG Mädels in der Tabelle nun den 4 Platz.
Die Hoffnung, dass unser Team an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen würde, wurde enttäuscht. Die Zuschauer sahen eine Mannschaft die auf dem Feld eher lustlos als angriffslustig agierte. Das Zusammenspiel in der Abwehr als auch im Angriff fand nicht statt und die Tore fielen aus Einzelaktionen, die nur aufgrund der „kleineren Spielerinnen“ des Gegners zum Torerfolg führten. Auch die Vorgabe, was die offensive Spielweise betrifft, wurde von unserem Team nicht eingehalten, so dass es den kleinen wendigen Spielerinnen des Gegners schwer fiel mit ihren Täuschungen unsere fast 6:0 Deckung zu durchbrechen. Unsere Torfrau verhinderte mit ihren Paraden, dass das Spiel am Ende nicht noch knapp wurde. Zum ersten Spiel in der Rückrunde treffen wir gleich wieder auf die Bammentaler Mädels. Bis dahin müssen wir unser Abwehrverhalten sowie das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile intensiv und konzentriert trainieren um dem Gegner und unseren Fans zu zeigen, dass wir auch mit Freude, Spaß und viel Bewegung Handball spielen können.
Da wir wissen, dass ihr das könnt, gehen wir optimistisch in die Rückrunde. Wir haben das ein oder andere Spiel in der Vorrunde knapp verloren und wollen die Punkte beim Rückspiel auf unserer Habenseite verbuchen. Deshalb das letzte Spiel abhacken und neu motiviert ins neue Jahr starten.
Nachdem unser Team zwei Spiele in Folge gewinnen konnte, wollte man die Serie fortführen und auch das Spiel gegen die bisher sieglose Mannschaft aus Wiesloch gewinnen.
Das erste Tor für unsere Mädels fiel bereits nach 28 Sekunden. Das war es dann aber auch für die nächsten 6 Minuten. Das HSG Team hat sich durch gute Abwehrarbeit in dieser Zeit sehr viele Torchancen erarbeitet, in dem sie Bälle herausgefangen und die Gegnerinnen zu Würfen aus großer Distanz gezwungen haben, die unserer Torfrau jedoch keine Probleme machten und sie den Ball gleich wieder ins Spiel bringen konnte. Die dadurch entstandenen Konterchancen konnten unsere Spielerinnen nicht in Tore umsetzen. Auch aus dem Spiel heraus führten die vielen freien Chancen nicht zum Torerfolg. Das zweite Tor fiel dann endlich in der siebten Minute. Von da an lief es wie geplant und man ging bei einem Spielstand von 0:8 in die Halbzeitpause. Auch nach der Pause knüpften unsere Mädels an die Leistung der letzten 10 Minuten der ersten Hälfte an und es wurden durch sehr gutes Zusammenspiel im Angriff sehr schön herausgespielte Tore erzielt. In der 39 Minute musste man das Gegentor, das durch Unkonzentriertheit unserer Mannschaft ermöglicht wurde, hinnehmen. Dieses Tor haben sich die Mädchen aus Wiesloch mehr als verdient. Sie haben während des ganzen Spiels um jeden Ball gekämpft und nicht aufgegeben was auch von unseren Zuschauern mit großem Respekt gesehen wurde.
Unsere Mannschaft hat nicht nur wegen des hohen Sieges ein sehr gutes Spiel gemacht, sondern weil sie „zusammen“ gespielt haben. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Auch Spielerinnen die kein Tor erzielen, tragen zum Erfolg bei. Sie binden eine Abwehrspieler oder spielen den entscheidenden Pass zum Mitspieler der dann zum Torerfolg führt. Ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft ist auch die Torfrau. Sie muss die Fehler in der Abwehr korrigieren, indem sie die Bälle hält und damit einen großen Anteil am Ausgang eines Spieles hat. Deshalb ist auch eine gute Abwehr wichtig um die Torfrau zu unterstützen.