D Jugend weiblich

HSG St.Leon/Reilingen – TSV Rot-Malsch 12:15

Unsere Mannschaft beendete die laufende Rund mit einer Niederlage obwohl das Ziel war, den dritten Platz in der Tabelle zu verteidigen. Mit dem ersten  Tor des Spiels ging man  in Führung und diese sollte auch die einzigste  in diesem Spiel bleiben. Durch viele individuelle Fehler  kamen die Mädels des TSV Rot-Malsch immer zu leichten Ballgewinnen die sie auch in Tore umsetzen konnten. Beim Stande von 4:6 ging man in die Pause. Nach der Pause gelang der Ausgleich zum 6:6 und über den Spielstand von 7:7, 8:8 hatte unser HSG Team durchaus die Chance selbst die Führung zu übernehmen. Doch dies verhinderte die gegnerische Torfrau und auch deren  Abwehr war einfach präsenter und zwang unsere  Spielerinnen, die an diesem Tag einfach zu statisch vor dem gegnerischen Tor agierte,  zu unkontrollierten Würfen die eine leichte Beute für die Torfrau waren. Am Ende hies es 12:15 und man musste in der Tabelle den dritten Tabellenplatz, den man fast die ganze Runde über belegte,  unserem Ortsnachbarn  Rot überlassen. Aber auch ein vierter Platz ist nicht schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass wir mit einem kleine Kader angetreten waren und oftmals keinen oder nur einen Auswechselspieler  zur Verfügung hatten. Auch das Training, wo man selten alle Spielerinnen in der Halle hatte, verlief nicht so optimal. Im Verlaufe der Runde sah man durchaus, dass in der Mannschaft Potential vorhanden ist. Sie müssen es nur noch auf dem Feld umsetzen und  sich trauen Eigeninitiative zu ergreifen und dann wird sich der Erfolg bei den Aktionen auch einstellen.

Es spielten: Tor: Melina Melchior, die unsere erkrankte Torfrau Tuana gut vertreten hat

Feld: Kim Happel, Thea Neuhoff, Marie Rhoden, LisanneDaalmann, Letizia Skanda, Vanessa Jäpel, 

Kira Brandenburger, Marie Knebel

Wir wünschen unserer lieben Letizia viel Erfolg bei ihrem neuen Verein. Sollte es dir  dort nicht gefallen, freuen wir uns, wenn du wieder zu uns zurückkommst. Du bist immer herzlich willkommen. 

Der nächste Termin ist am 14. Mai. Da finden die Qualis statt.

Weibliche D Jugend

Weibliche D Jugend

HSG St.Leon-Reilingen – HSG TSG Weinheim-Oberflockenbach 16:12

Da man das Hinspiel mit 4:18 gewonnen hatte, gingen die Mädels mit dem nötigen Selbstbewusstsein in das Spiel. Gleich zu Beginn legte unsere HSG Mannschaft los und erzielte 6 Tore in Folge bevor der Gegner in der 9 Minute den Ball erstmals im Tor unterbringen konnte. Durch das zu Beginn erfolgreiche Angriffsspiel wurde die Abwehr immer mehr vernachlässigt, so dass unsere Torfrau bis zur Halbzeitpause noch 4 mal den Ball aus dem Netz holen musste. Beim Stande von 9:5 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte kam die gegnerische Mannschaft immer mehr ins Spiel  und konnte in der 31 Minute den Abstand auf drei Tore zum 11:8 verringern, so dass mit einer Auszeitansprache die Mädels wieder  daran erinnert wurden, dass man auch  in der Abwehr arbeiten muss um ein Spiel zu gewinnen. In der zweiten Hälfte war ausgeglichen denn  beide Mannschaften konnten noch jeweils 7 Tore erzielen. Vor allem eine Spielerin der gegnerischen Mannschaft, die von den sieben Toren sechs erzielte, bekam unsere  Abwehr nicht in den Griff.

Das letzte Spiel der Runde findet am Sonntag, den 26. März um 11:15Uhr im Harres statt.

Es spielten: Im Tor: Tuana Daskiran

Feld: Kim Happel, Thea Neuhoff, Marie Rhoden, Letizia Skanda, Vanessa Jäpel, Heidi Hermann, Melina Melchior, Kira Brandenburger, Marie Knebel

Männl. Jugend D 1

HSG unterliegt der SG Leutershausen

Trotz einer recht ansehnlichen Leistung unterlag die männl. D 1-Jugend der HSG dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer SG Leutershausen mit 23:30 Toren. In der Fritz-Mannherz-Halle entwickelte sich ein gutes D-Jugendspiel, bei dem letztlich die körperliche Überlegenheit der Gäste den Ausschlag gab.

In den ersten Minuten legten die Gäste durch ihren Rückraum ein 1:4 vor. Bis dahin hatte sich die Abwehr noch nicht so recht sortiert, bekam aber danach den Angriff der SG besser in Griff. In der Offensive zeigten die HSG-Jungs ein flottes Spiel. Gute Kombinationen und gekonnte Kreuzbewegungen brachten immer wieder Torchancen. Auch das Spiel über den Kreis war sehr effektiv. Beim 6:6 hatte man den Ausgleich geschafft. Auch in der Folgezeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zum 11:11 blieb die Begegnung ausgeglichen, weil auch das eifrige HSG-Team seine Chancen nutzte. Eine kleine Schwächephase vor der Pause nutzten die Gäste konsequent zu einer 11:15 Halbzeitführung.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte gefielen die HSG-Jungs weiterhin mit gelungenen Kombinationen. Leider wurden sie dabei oftmals durch recht aggressive Fouls der Gäste gestoppt. Die sehr robuste Defensive der SG L langte dabei kräftig zu. Doch die HSG-Jungs spielten und kämpften vorbildlich weiter und kamen nach dem 11:15 wieder auf 18:20 heran und hatten die Chance, noch weiter zu verkürzen. Doch einige Unkonzentriertheiten nutzten die Gäste wieder aus und gingen vorentscheidend mit 18:25 in Führung. Bis zum Schluss kämpften die HSG-Jungs um eine Resultatsverbesserung, konnten aber wenigstens den Abstand nicht größer werden lassen und mussten am Ende eine zu hoch ausgefallene 23:30 Niederlage hinnehmen. Doch mit ihrer spielerischen und auch kämpferischen prima Leistung konnten die HSG-Jungs hoch erhobenen Hauptes vom Spielfeld gehen.

Es spielten: Yannick, Julian, Jakob, Janne, Maximilian, Nils, Mattis, Raphael, Pascal.

krau

HSG Jugend

HSG St.Leon-Reilingen  -TV Brühl  11:25

Keine Chance hatten die HSG Mädels gegen die Verlustpunktfreie Mannschaft aus Brühl, die komplett nach der Runde in die C Jugend wechseln.  Trotz der in den letzten Spielen gezeigten Steigerung in der Abwehr konnte unser Team  die schnellen und Ballsicheren Spielerinnen aus Brühl  nicht stoppen, so dass nur durch eine tolle Leistung unserer Torfrau eine höhere Niederlage verhindert wurde. Positiv  zu erwähnen ist, dass man im Gegensatz zum  Hinspiel , wo man nur vier Tore erzielte, bei diesem Spiel  den Ball elfmal im gegnerischen Tor unterbringen konnte was zugleich auch für uns das Spiel mit den meisten erzielten Toren in der Runde war. 

Es spielten: im Tor: Tuana

Feld:Kim, Thea, Marie R., Lisanne, Marie K., Letizia, Heide, Vanessa, Melina, Kira

Es wäre schön, wenn uns bei unseren letzten beiden Spielen wieder alle Spielerinnen zur Verfügung stehen, damit wir unser Ziel, diese zu gewinnen erreichen.

Das nächste Spiel findet am 18. März um 15:15Uhr in Reilingen gegen die Mannschaft der HSG Weinheim-Oberflockenbach statt.

Weibliche D Jugend

HSG St.Leon-Reilingen-SG Horan   10:7

Da man das Hinspiel doch souverän gewonnen  und das Spiel erst um 12:30Uhr angepfiffen wurde, ging die Mannschaft vielleicht  davon aus, dass man auch die Punkte beim Rückspiel im Schongang  für sich verbuchen kann. Irgendwie kam kein Spielfluss zustande und dieses Spiel machte zum Glück für unser Team  auch der Gegner mit. In der 3 Minute wurde ein Angriff mit dem ersten Tor belohnt und es dauerte sage und schreibe 10 Minuten bevor der Ball zum zweiten Mal im gegnerischen Tor untergebracht werden konnte. Das Spiel plätscherte ganz gemütlich und ohne große Emotionen bis zur Halbzeit vor sich hin. Beim Stande von 3:2, einige Zuschauer dachten bestimmt dass sie beim falschen Spiel sind, gingen die Teams in die Halbzeitpause, in der sie daran erinnert wurden, welches Ziel man sich vor dem Spiel gesetzt hatte. Natürlich gewinnen. Doch auch die zweite Hälfte wurde von beiden Mannschaften, was die Angriffsleistung betraf,  nicht besser gespielt.  Ein großes Lob muss man unseren Mädels für ihre Leistung in der Abwehr aussprechen. Die beiden Torfrauen hielten unsere Mannschaft im Spiel indem sie sehr viele Torchancen des Gegners zunichte machten und die daraus resultierenden Konter  leider von unserem Team nicht in Tore umgesetzt werden konnten. In der 32 Minute gelang  denMädels von der SG Horan zum ersten Mal im Spiel der Ausgleich zum 6:6 . Das war wie ein Weckruf für unsere HSG Mädchen. Die Abwehr kämpfte um jeden Ball und auch im Angriff konnten in drei Minuten drei Tore zum 9:6 erzielt werden. Horan kam noch in der 38 Minute auf 9:7heran doch im Gegenzug  gelang der Heimmannschaft der Treffer zum 10:7 und nun konnten die Zuschauer doch etwas entspannt die restlichen zwei Minuten auf der Tribüne das Spiel ansehen.

Am Ende so muss man sagen, hatte nicht die an diesem Tag bessere sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen.

Es spielten im Tor und Feld: Emma Grüneberg, Melina Melchior

Feld: Kim Happel, Marie Rhoden, Kira Brandenburge, Marie Knebel, Letizia Skanda, Vanessa Jäpel, Heide Hermann, 

Bei unseren  drei Spielerinnen aus der E Jugend Emy Zerweck, Alina Steinemann und AnnelieReifel bedanken wir uns recht herzlich, dass sie, da wir krankheitsbedingt nicht komplett waren, ausgeholfen haben, obwohl sie schon morgens ihr Spiel bestritten hatten.

Vielen Dank auch an Emma  die uns immer wieder im Tor unterstützt.

Dass unserer Mädels besser spielen können werden sie bestimmt am nächsten Samstag beim Spiel gegen den TSV Steinsfurt zeigen. Aber da  heisst es, am Freitag früh schlafen gehen, da das Spiel schon um 10:00Uhr in Sinsheim angepfiffen wird.

Treffpunkt ist am Samstag um 8:45Uhr beim Ehrmann Parkplatz. Bitte melden wer Mitfahrgelegenheit braucht.

TSV Steinsfurt-HSG St.Leon-Reilingen 8:7


Nachdem  das Spiel verloren und sich  die Enttäuschung über die verlorenen Punkte gelegt hatte, kann man unseren HSG Mädchen bescheinigen, dass sie ein gutes Spiel abgeliefert haben. In der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft, so dass dem Gegner kaum eine Chance zu einem richtigen Spielaufbau gegeben wurde. Das große Manko bei  unserem  Spiel waren die vielen ungenutzten und vergebenen Torchancen.  Jede Spielerin in der Abwehr erkämpfte sich mindestens einmal den Ball vom  Gegner und  konnte einen Konter einleiten oder selbst  Richtung gegnerischem Tor gehen um den Ball auch in diesem unterzubringen. Leider konnte von ca. 15 dieser Torchancen nur 3 verwertet werden, da der  Ball frei vor dem Tor stehend rechts, links, neben oder über das Tor geworfen wurde und oftmals  stand auch der Pfosten, die Latte oder auch die Torfrau im Wege. Im Angriffsspiel waren auch im Gegensatz zu der im letzten Spiel gezeigten Leistung  mehr  Bewegung und viele Positionswechsel zu sehen.  Alle waren in Bewegung und so wurden Räume für die Angreifer geschaffen,  die jedoch immer wieder freistehend , den Ball nicht im Tor unterbringen oder an der Torfrau scheiterten. Während des Spiels konnte sich keine Mannschaft  absetzen und man ging beim Stande von 4:3 in die Halbzeitpause. In der 25 Minute gelang es unseren HSG Mädels zum ersten Mal einen 2 Tor Vorsprung zum 5:7 herauszuspielen, den sie jedoch trotz zahlreicher 100% Torchancen nicht ausbauen  konnten. In der 28 Minute gelang Steinsfurt noch der Ausgleichstreffer und in der 33 Minute der Führungstreffer und zugleich der Siegtreffer.

Es spielten im Tor: Melina Melchior, Marie Knebel

Feld: Vanessa Jäpel, Heidi Hermann, Kira Brandenburger, Kim Happel, Marie Rhoden,  Letizia Skanda,  

Trotz der Niederlage konnten wir unseren 3 Tabellenplatzbehaupten. Beim nächsten Spiel gegen die Mannschaft der HG Oft.-Schwetzingen werden wir hoffentlich wieder unsere Treffsicherheit zeigen können und unsere Torchancen besser nutzen. Das Spiel findet am 04.Februar um 11:45Uhr in Reilingen statt.

Weibliche D Jugend

TSG Weinheim-Oberflockenbach – HSG St.Leon-Reilingen 4:18

Wenig Mühe hatten unser  HSG Mädchen in Weinheim bei der Mannschaft der TSG Weinheim-Oberflockenbach.  Die gegnerische Mannschaft war unserem HSG Team in allen Belangen unterlegen .In der ersten Hälfte wurden,  obwohl wir mit einem 1:9 Spielstand in die Pause gingen, wieder sehr viele freie Bälle verworfen, die sich die Mädels durch Ballgewinne erobert hatten.  Im Gegensatz zum letzten Spiel  sah man eine Steigerung was das Zusammen Spiel vor allem im Angriff betrifft. Der Ball wurde ein ums andere Mal zur besser positionierten Mitspielerin  gespielt,  so dass diese  ohne große Bedrängnis einnetzen konnte. Da der Gegner weder in der Abwehr noch im Angriff unsere HSG Mannschaft forderte , waren auch keine Ermüdungserscheinungen bei unserem Team zu erkennen,obwohl wir aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle ohne Auswechselspielerin antreten mussten. In der zweiten Hälfte wurde die gegnerische Mannschaft etwas mutiger  doch unsere Torfrau lies nur wenige Tore zu und konnte durch ihre gehaltenen Bälle den ein oder anderen Konter  einleiten. So kam man ohne große Mühe zu einem  Sieg den sich die Mädchen auch verdient haben.

Es spielten:

Tor: Melina 

Feld:  Kim, Heidi, Thea, Vanessa, Letizia, Marie, 

Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 18.12. um 11:15Uhr in der Mannherzhalle in Reilingen statt.

Da erwarten wir die Mannschaft  des TV Sinsheim. In Sinsheim mussten wir eine hohe Niederlage hinnehmen. Unsere Mädchen haben in den letzten Spielen gezeigt, dass sie sowohl im Angriff als auch in der Abwehr Fortschritte gemacht haben. Nun müssen sie dies auch gegen einen stärkeren Gegner auf dem Spielfeld zeigen.

Wir wünschen unserer kranken Spielerinnen, dass sie schnell gesund werden, damit wir mal mit einer kompletten Mannschaft auflaufen können.

D Jugend weiblich

HSG St.Leon-Reilingen

HSG ST.Leon-Reilingen – TSV Phönix Steinsfurt   25:4

Da der Gegner mit nur 5 Feldspielereinen angetreten war, ging man davon aus, dass das Spiel im Schongang gespielt werden kann. Aber die Mädels wurden eines besseren belehrt.

Der Heimmannschaft gelang der erste Treffer doch die Zuschauer mussten dann bis zur 8 Minute warten, ehe der Ball zum 2:0im Netzt untergebracht werden konnte.

Die Heimmannschaft hatte zahlreiche klare Torchancen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten, da der Ball oftmals ganz frei vor der Torfrau stehend,  über das Tor geworfen wurde.

Nachdem der Gegner sein erstes Tor erzielt hatte, wachten unsere HSG Mädchen auf und konnten über das 6:1 bis zur Halbzeitpause einen 9 Tore Vorsprung zum 11:2 herausspielen. Auch nach der Pause  gelang  es unserem Team den Vorsprung auszubauen. Bedingt durch den Kräfteverschleiß des Gegners, konnte die Heimmannschaft doch einiges  ausprobieren,  das man  im Training geübt hatte. Auch wenn nicht jede Aktion zum Erfolg führte waren Fortschritte im Zusammenspiel zu erkennen. Bei diesem Spiel war der Heimsieg nie gefährdet, obwohl die Mädchen aus Steinsfurt nie aufgaben und bis zum Schluss kämpften.

Die Spielerinnen müssen weiterhin im Training konzentriert mitarbeiten damit die Fehlerquote, vor allem die Genauigkeit beim Torwurf, auf ein Minimum gesenkt werden kann. Wenn man einem stärkeren Gegner gegenübersteht, darf man nicht soviele klare Torchancen leichtfertig vergeben.

Es spielten: Tor und Feld: Melina Melchior, Emma Grüneberg

Feld: Kim Happel,  Kira Brandenburger, Thea Neuhoff, Marie Rhoden, Vanessa  Jäpel, Heidi Hermann,

Letizia Skanda, Marie Knebel

Das nächste Spiel findet am 10. 12, um 11:30Uhr in Weinheim in der TSG Halle am Hallenbad statt.

D Jugend weiblich

Nachdem man im ersten Spiel der Runde mit einer 18:3 Niederlage aus Sinsheim nach Hause fahren musste, konnte man sich beim nächsten Spiel bei der SG Horan mit dem 18:13 Sieg beide Punkte sichern.

Beim ersten Spiel waren uns die Mädchen vom TV Sinsheim in allen Belangen überlegen.

Es lag nicht daran, dass wir nur einen Auswechselspieler hatten. Unsere HSG Mädchen kamen zu keinem Zeitpunkt zu irgendeiner herausgespielten Torchance denn dazu hätte man sich anbieten oder auch mal Richtung Tor gehen müssen. Da zumindest in der ersten Halbzeit die Abwehr einigermaßen stand ging man mit nur 6:0Toren in die Pause.

Nach der Pause das gleiche Bild. Standhandball und kein Drang aufs Tor. Dazu kam,  dass die Kondition und damit auch die Konzentration nachließ. In der 27 Minute gelang unserem Team beim Stande von 10:0 das erste Tor dem noch zwei weitere folgten. Die Mannschaft  war an diesem Tag einfach nicht in der Lage, das im Training geübte auf dem Spielfeld umzusetzen. Aber sie haben bis zum Schluss durchgehalten und werden im Laufe der Runde besser werden.

Beim Spiel gegen die Mädchen von der SG Horan sah man von Beginn an eine andere Mannschaft.

Vielleicht lag es daran, dass wir außer 1 Spielerin komplett antreten konnten. Bis zur Auszeit der HSG beim Stande von 3:5 in der 13 Minute konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen. Danach konnte unser HSG Team den Vorsprung bis zur Pause auf 4 Tore ausbauen. Nach der Pause kam unsere Mannschaft gleich besser ins Spiel und die Fans meinten, dass sie sich beim Spielstand von 9:16 bequem zurück lehnen können. Doch die SG Horan gab sich noch nicht geschlagen und konnten den Abstand verringern. Die HSG Auszeit brachte unser Team wieder in die richtige Spur und so blieb es beim 5 Tore Abstand und das Spiel wurde mit 18:13 gewonnen.

Die Mädchen haben das Potential auf dem Spielfeld mit den anderen Mannschaften mitzuhalten. Doch dazu müssen sie sich auch etwas zutrauen. Sie müssen ihre Chancen sehen und auch mal gegen eine etwas robustere Abwehr den Weg zum Tor suchen. Nur wer etwas probiert kann etwas gewinnen.  

Es spielten: Tor: Melina, Vanessa

Feld: Kim,Thea, Marie R.,Kira, Lisanne, Letizia, Marie K., Heidi

HSG Jugend

D Jugend weiblich HSG St.Leon-Reilingen  – HG Oftersheim- Schwetzingen 11:10

Wieder schaffte es unsere Mannschaft die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten.

Die Fans sahen zwei verschieden Halbzeiten.  Bis zur zehnten Minute verlief das Spiel ausgeglichen, wobei  sich unsere Mädels sehr viele Fehlwürfe nahmen und selbst frei stehend vor dem gegnerischen Tor den Ball nicht in diesem unterbrachten.

Über 2:3 konnte das HSG Team  bis zur Halbzeitpause einen zwei Tore Vorsprung zum 5:7 herausspielen. Die zweite Hälfte wurde zu Beginn total verschlafen, so dass der Gegner das Spiel drehen konnte und in der 30 Minute mit 9:7 in Führung ging.

Nach der Auszeit kamen unsere HSG Mädels wieder in die Spur und erzielten in der 35 Minute den Ausgleich.  Dann stieg die Spannung,  denn keine Mannschaft konnte in den nächsten Angriffen ein Tor erzielen. In der 39 Minute gelang unserem Team der Führungstreffer und durch die gute Leistung unserer Torfrau , die in dieser Phase zwei Bälle gehalten hat, konnten beide Punkte mit nach Hause genommen werden.

Bei diesem Spiel konnte man im Spielverhalten schon Fortschritte sehen. So wurde von aussen eingelaufen und  auch der Ball wurde rechtzeitig gespielt. Im Rückraum wurde das Spiel breiter angelegt, so dass die Rückraumspieler mehr Platz hatten. Nun müssen die Spielerinnen diesen Platz nur noch nutzen und sich die daraus ergebenen Chancen besser erkennen.  Konzentriert beim Training mitarbeiten dann klappt es auch.

Es spielten: Im Tor: Melina, Vanessa

Feld: Kim, Heidi, Marie R, Thea, Letizia, Marie K.