
Finalspiel & Saisonabschluss

Wir suchen dich! Du bist motiviert und hast Lust unsere weibliche A-Jugend ab der kommenden Saison zu trainieren? Dann melde dich doch unter info@hsg-s-r.de.
🔥🔥 Derbytime 🔥🔥
Am Sonntag, den 13.03., bestreiten wir unser Lokalderby gegen die Kurpfalzbären II aus Ketsch!
Nach der Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus dem vergangenen Wochenende, gilt es umso mehr die zwei Punkte in heimischer Halle zu behalten.
Noch nichts vor? Dann komm doch vorbei und unterstütze lautstark unsere Damen I !
HSG Damen I : Kurpfalzbären II (13.03. ; 15 Uhr, Kulturzentrum Harres, St. Leon-Rot)
Am 05.03.22 noch nichts vor? Dann unterstütze doch unsere Damen I beim schweren Auswärtsspiel in Freiburg 🔥
Alle weiteren Informationen ⤵️
Die HSG St.Leon / Reilingen lädt Ihre Mitglieder der Stammvereine (TBG 1899 Reilingen & SG 07 St.Leon) am 03.04.2022 um 10:15 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im SG St. Leon Vereinsheim (Kronauerstraße 116) recht herzlich ein.
Tagesordnung
•Bericht der Vorstandschaft / Abteilungsleitung
•Vergangene Runde / Runden / Einfluss der Pandemie
•Ausblick und Termine
•Berichte der aktiven Mannschaften (Frauen- und Männerwart)
•Bericht Jugendabteilung (weiblich / männlich)
•Bericht der Kassier
•Neuwahlen
•Allgemeines / Eingegangene Anträge
Anträge sind bis zum 27.03.22 unter info@hsg-s-r.de oder bei den Abteilungsleitern Rolf Hofmann Hans-Jörg Menger schriftlich einzureichen.
Auch das anstehende Spiel der Herren 1 gegen das Badenliga Team der SG Stutensee-Weingarten muss Corona bedingt leider abgesetzt werden.
Allen beteiligten eine gute und schnelle Genesung.
Nachdem Physio Neurott die Betreuung der Damen 3.Liga-Mannschaft übernommen hat, wurde nun auch die Lücke im Herrenbereich geschlossen.
Mit der Physiotherapie Praxis „PhysioDream“ konnte ein in der Region ansässiger Partner gewonnen werden. Die beiden Inhaber Sandra Härter-Bürkle und Riccardo Härter übernehmen ab sofort die Betreuung unserer Herren Badenliga-Mannschaft.
„Durch das breite Spektrum rund um das Thema Physiotherapie und Athletik, geben wir unsere Spieler nun in beste Hände, freut sich Jonathan Winter. Für uns war es enorm wichtig einen kompetenten Partner in der Region zu finden, welcher unsere Spieler in ganzer Linie betreuen kann. Mit „PhysioDream“ ist es uns gelungen einen Partner zu haben, welcher mit drei Praxen in Altlußheim, Wiesloch und Karlsruhe, die gesamte Region abdeckt, um mögliche Therapiemaßnahmen im besten Rahmen zu ermöglichen und durchzuführen.“
„PhysioDream“ bietet als Rundumversorger begleitend zu den Bereichen Therapie, Wellness, Prävention und Rehabilitation eine Vielzahl an Kursen an. „PhysioDream“ verfolgt stets einen optimalen Behandlungsansatz und geht individuell auf Ihre Probleme ein.
Neben der umfangreichen Thematik einer Krankengymnastik bietet PhysioDream ein breites Spektrum an unterschiedlichen Massagenformen für den persönlichen Anspruch an.
Auch gehört die manuelle Therapie und Lymphdrainage zum vielseitigen Behandlungsangebot, wie auch diverse Wärme oder Kältetherapien für unterschiedlichste Patientenanforderungen.
Eine langfristige Partnerschaft schwebt beiden Parteien vor. Wir haben im Sportphysiotherapeutischen- und im Athletik Bereich noch eine Menge Potential im gesamten Verein. Die Gespräche waren von Anfang an sehr positiv und sprechen für eine vertrauensvolle Zukunft, fügt Winter an.
Die beiden Inhaber freuen sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr einen Verein gefunden zu haben der unsere Arbeit ernst nimmt und wir uns mit unserem Wissen und Erfahrung in der Sportphysiotherapie sowie im Athletik Bereich einbringen können. Gerne möchten wir dazu beitragen, Verletzungen zu reduzieren und bereits verletzte Spieler die bestmögliche Nachbehandlung zu gewährleisten. Wir sind sehr nett von der Mannschaft und den Trainern aufgenommen worden und freuen uns auf die zukünftige Kooperation.“
23:28 Auswärtssieg beim TB Neckarsteinach 2
Zu ihrem 2. Spiel im Jahr 2022 musste die 3. Mannschaft sich auf den Weg ins 45 Minuten entfernte Neckarsteinach begeben. Dort trafen sie auf die 2. Herrenmannschaft, gegen die sie noch in der Hinrunde verloren hatten.
Die Partie begann dann auch so ähnlich wie im Hinspiel die Hausherren aus Neckarsteinach dominierten in der Anfangsphase (5:3 8. Minute) ehe sich die HSGler langsam auf ihr Können besannen. In der Abwehr wurde herzhaft zugelangt und in der Offensive geduldig gespielt bis sich eine Chance ergab. So konnte M. Laux mit einen sicher verwandelten Strafwurf in der 22. Minute die 3 Tore Führung (8:11) erzielen. Diesen Vorsprung hielten die HSGler auch bis zum Pausenpfiff (12:15) durch den unauffälligen leitenden Schiedsrichter der Hausherren.
Als die Begegnung zur 2. Spielhälfte angepfiffen wurde, waren beiden Mannschaften wieder hoch konzentriert. Sonst ist man es von den HSGlern gewöhnt, dass sie auf einmal das Schießbudenschießen anfangen, doch diesmal hielten sie sich zurück und spielten so konzentriert wie in der ersten Spielhälfte. In der Defensive um den gut aufgelegten Keeper C. Bitz gab es kaum ein Durchkommen für die Neckarsteinacher. In der Offensive wurde, nicht wie sonst üblich einfach draufgehalten, sondern die Chance herausgespielt und dann auch effektiv genutzt.
Am Ende gewannen die HSGler nicht unverdient mit 28:23 und nahmen 2 Punkte mit nach Hause.
Es spielten:
Christian Bitz (Tor)
Marco Laux (11/2), Max Herzog, Maximilian Pfahler (3), Mats Stöhr (1), Fabius Menger (4), Lukas Träutlein (3), Jann Steinhauser (1), Julian Vogelbacher (2), Marc Hampel (3), Dennis Herzog
Unglückliche 18:17 Niederlage gegen HG Oftersheim/Schwetzingen 3
Am ersten Februarwochenende reiste der Tross der 2. Herrenmannschaft von der HSG St. Leon/Reilingen zum Tabellennachbarn nach Oftersheim. Leider musste man das Team wieder auf einige Positionen umstellen, aber das kannte man ja vom Rundenverlauf schon zu genüge.
Die Begegnung starte aus Sicht der HSG sehr schwungvoll man konnte sich dank einer stabilen Defensive und Torhunger zügig einen 4 Tore Vorsprung (3:7; 11. Minute) erspielen. Diese Führung konnte bis zum Pausenpfiff durch den souverän leitenden Schiedsrichter verteidigt werden.
So stand es zum Wiederanpfiff 9:13 für die HSGler, aber es dauerte ganze 4 Minute ehe F. Manke den ersten Treffer (11:14) in der 2. Spielhälfte markieren konnte. Leider setzte sich die Durststrecke der Chancenauswertung im weiteren Verlauf der Partie fort. Fehlwürfe, Pfostentreffer und parierte Schüsse taten ihr Übriges die Torflaute hoch zu halten. Zwar stand die Abwehr vor den beiden gut aufgelegten HSG Keepern einwandfrei, doch das Runde wollte einfach nicht in das Eckige.
Den letzten Treffer für die HSG konnte O. Schmitt in der 48. Minute zum 16:17 für die Gäste erzielen, dann wurde das Tore werfen komplett eingestellt. Die Hausherren der HG trafen in den verbleibenden 12 Minuten zwar auch nur noch 2mal ins Gehäuse der HSG, aber das reichte um die Punkte für sich zu verbuchen und die Tabellenführung zu erobern.
Es spielten:
Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)
Julian Bahr, Michael Hambsch (1), Oliver Schmitt (7), Marian Benetti (2), Pascal Salzer (1), Fabian Manke (5), Christopher Hühn (1), Jakob Feierling, Marco Laux, Julian Vogelbacher
Auch das geplante Spiel der Herren 1 für den 05.02 gegen den TSV Rot muss Corona bedingt leider abgesagt werden. Termine für die Neuansetzung stehen aktuell noch aus.