Weibliche D1 weiter auf Erfolgskurs im Spiel gegen den TV Sinsheim – Heimsieg mit 29:6

Wenn der Gegner mit nur sieben Spielerinnen, ohne Auswechselmöglichkeit und doch schon verstärkt mit Mädels aus dem jüngeren Jahrgang das Spiel antritt, ist dies sehr hoch anzurechnen! Diese tolle Geste nahmen wir zum Anlass, auf unsere Weise Danke zu sagen. Jede unserer Auszeiten wurden für die Gegnerinnen zur Erholung in Absprache mit den Trainern genommen und verletzungsbedingte Spielerverluste auf dem Feld mit Herausnahme einer unserer Spielerinnen egalisiert. So kam nicht noch das Problem, in Unterzahl spielen zu müssen, hinzu. Auch wir leben den Gedanken „Fair geht vor“. Sowohl gegnerische Spielerinnen und Trainer als auch alle Zuschauer nahmen dies sehr wohl zur Kenntnis.

Nun galt es auch die eigene Mannschaft auf dieses Spiel einzustellen. Vermeintliche zahlenmäßige Überlegenheit lässt schnell die Konzentration sinken und schon häufen sich die Fehler. Ein Phänomen, dass in einigen Sportarten sehr bekannt ist. Dem entgegenzuwirken wurden unsere Mädels von Beginn an in der Aufstellung bunt durcheinangergewürfelt und alle Spielerinnen – außer den Torhüterinnen – fanden sich auf völlig ungewohnten Positionen wieder. Und hier galt es nun für unsere Spielerinnen, sich zu beweisen und das bisher Erlernte einfach nun auch dort zu zeigen. Fazit: Das Experiment wurde zum Erfolg. Die Konzentration wurde über weite Strecken hoch gehalten und die Mädels fanden trotz ungewohnter Mannschaftsaufstellung sehr schnell zu einem starken Spielfluss und die Abläufe funktionierte mit zunehmender Spieldauer immer besser. 

Nun geht es nach den Herbstferien am 10.11.24nach Dielheim zum nächsten Spiel gegen die HSG Dielheim/Malschenberg. (AN)

HA Neckarelz – HSG St. Leon/Reilingen (27:22)


Die HSG St. Leon/Reilingen musste sich am Sonntagabend gegen den HA Neckarelz mit 27:22 geschlagen geben. Diese erneute Niederlage resultierte aus einer viel zu hohen Fehlerquote und einem planlosen Spielaufbau. Lediglich der starken Leistung von Torwart Cedrik Antl war es zu verdanken, dass die Partie nicht bereits frühzeitig deutlich in eine andere Richtung kippte.

Spielverlauf:
Die Begegnung begann für die HSG alles andere als optimal. Sofort lag die Mannschaft mit 3:0 im Rückstand, was die anhaltenden Unsicherheiten im Team deutlich machte. Neckarelz profitierte von einfachen Toren, konnte jedoch nicht vollständig von den Fehlern der HSG profitieren, da der gegnerische Angriff immer wieder an Cedrik Antl scheiterte. Dank seiner starken Paraden und der schwachen Chancenverwertung der Hausherren blieb die HSG bis zur Halbzeit (12:11) im Spiel.

In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht wesentlich. Die HSG blieb im Angriff ideenlos und fand keine Lösungen, um sich entscheidend durchzusetzen. In der 46. Minute sah sich die HSG bereits einem Rückstand von fünf Toren gegenüber. Ein fehlender Plan im Angriff und mangelnde Abstimmung im Spielaufbau führten zu einer Vielzahl vergebener Chancen, die im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr aufzuholen waren. Neckarelz hingegen nutzte die Gelegenheiten nun besser, baute seinen Vorsprung aus und kontrollierte das Spiel zunehmend. In der Schlussphase mobilisierte die HSG zwar ihre letzten Kräfte, doch es war zu spät, um die Wende herbeizuführen.

Fazit:
Am Ende stand eine 27:22-Niederlage, die angesichts der desolaten Leistung im Angriff vollkommen verdient war. Die HSG St. Leon/Reilingen war erneut ihr eigener größter Gegner. Hohe Fehlerquoten und ein planloser Angriff machten es unmöglich, ernsthaft um den Sieg mitzuspielen. Zudem ist der Verletzungsbedingte Ausfall von Carsten Frank derzeit nicht zu kompensieren, was das Team zusätzlich schwächt. Für die kommenden Spiele muss sich die Mannschaft deutlich steigern, wenn sie in der Landesliga bestehen möchte.

D2 weiblich

HSG St.Leon-Reilingen – JSG Heidelberg  10:11

Nachdem man am letzten Sonntag mit einer verdienten Niederlage die Heimreise antreten musste, wollten die Mädels  ausgerechnet gegen die Mannshaft der JSGHeidelberg, die noch kein Spiel in dieser Runde verloren hatten zeigen, dass sie das Handball spielen noch nicht verlernt haben.

Doch wie beim letzten Spiel fanden unsere HSG Mädelsweder im Angriff noch in der Abwehr ins Spiel, so dass es dem Gegner gelang 5 Tore in Folge zu erzielen. Bis zur Halbzeit, in die man mit 2:9 ging, musste man befürchten, dass es bei diesem Spiel nichts mit der Wiedergutmachung wird. Doch nach der Pause stand auf einmal eine andere Mannschaft auf dem Spielfeld. Die Mädels kämpften zusammen in der Abwehr, es wurde die Ballführende Spielerin gestört, ausgeholfen, zusammengeschoben und um jeden Ball gehechtet. Die Gegnerinnen waren in dieser Phase total von der Gegenwehr unseres Teams überrascht und fanden kein Mittel um unsere Abwehr zu überwinden. Auch unsere Torfrau zeigte wieder eine super Leistung und entschärfte den ein oder anderen Ball so dass die HSG Mädchen ihre Aufholjagd starten konnten. Diese Halbzeit war die beste, die man von unserer Mannschaft in dieser Runde gesehen hat. Sie erzielten innerhalb von 12 Minuten 7 Tore zum Stande von 9:9 und dem Gegner gelang es in dieser Zeit nicht den Ball in unserem Tor unterzubringen. Wenn es nur die zweite Halbzeit gegeben hätte, wären weitere zwei Punkte auf unserer Habenseite  gestanden,  da diese mit 8:1 gewonnen wurde. Unsere Mädels haben in diesem Spiel gezeigt was sie könnenwenn sie konzentriert und mit dem nötigen Einsatz auf dem Spielfeld stehen. Sie können auf jeden Fall  stolz auf diese Leistung sein und mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die nächsten Spiele gehen. 

Auch wir Trainer sind stolz auf euch.

Es spielten: im Tor: Nora Krist, die sich Aufgrund einer Verletzung unserer Torfrau bereit erklärt hat auzuhelfen. Vielen Dank, Nora

Feld: Luisa Reichel, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Uljana Sukholmlyn, Enni Kimmig, Eli Parison, Lena Langlitz, Elif Naz Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäppel, Tian Kotermann

Das nächste Spiel findet am 10.11.24 um 11:00Uhr in der Sporthalle am Schwimmbad in Brühl statt.

Auswärtssieg der weiblichen D1-Jugend bei der TSG Wiesloch mit 13:25

Zum ersten Auswärtsspiel ging es in dieser Saison auf die Nachbarschaft zur TSG Wiesloch. Ein Teil der Mannschaft konnte sich auch noch an das Auswärtssieg in der letzten Saison erinnern – damals gewann die Mannschaft mit einem überragenden Spiel. Klar war, dass auch diesmal gerne die Punkte mit nach St. Leon-Reilingen genommen werden wollten. Krankheitsbedingt ersatzgeschwächt, aber voller Kampfgeist, ging es zum Aufwärmen. Der neue Schlachtruf „Fühl den Rhytmus, fühl den Beat – dieses Team führt Dich zum Sieg“ war von allen verinnerlicht worden. Beat und Rhytmus wurden in der Tat konzentriert aufgenommen, die Abwehr geschlossen formiert und die Angriffe konsequent beendet. Nur wenige Chancen blieben ungenutzt. So ging die Mannschaft verdient mit einer 7:12-Führung in die Halbzeit. Die mahnenden Worte der Trainerinnen, jetzt in Runde zwei nicht nachzulassen, kamen bei den Spielerinnen an. Weiterhin wurde gelungen in der Abwehr agiert und sich an die Absprachen gehalten. Mit zunehmender Spielzeit schlichen sich dann doch leider Flüchtigkeitsfehler ein und so belohnten sich die Mädels nicht immer im Angriff. Was sehr erfreulich war, ist die Tatsache, dass von neun Feldspielerinnen sich sieben in die Torschützenliste eintrugen und die „Last“ gleichmäßig in der Mannschaft verteilt ist. Das Strahlen und der anschließende Kerwebesuch war mehr als verdient! (AN)

Asg C Jugend

Deutlicher Sieg der C2

Vermeidbare Niederlage der C1

Eine vermeidbare 27:33 Heimniederlage gegen die SG Heddesheim musste die C1 der HSG am vergangenen Sonntag gegen die SG Heddesheim hinnehmen. Vor allem im Defensivbereich wirkten die HSG-Jungs nachlässig und unkonzentriert.

Die Anfangsminuten der Begegnung gehörten den HSG-Jungs. Technisch gut ausgeführte Auslösehandlungen und präzise Torwürfe sorgten für eine 2:0 und 5:2 Führung. Dann schlichen sich schon erste Unsicherheiten in der Defensive ein und Heddesheim kam auf 9:7 heran. In der Folgezeit verzettelten sich die HSG-Jungs mit überhasteten Einzelaktionen und wirkten auch in der Defensive sehr unsortiert. Die Gäste nutzten dies konsequent aus und schon lagen die HSG-Jungs mit 7:9 im Rückstand. Weiter nutzten die Gäste durch ihr druckvolles Spiel die Lücken in der HSG-Abwehr und bis zur Pause lagen die HSG-Jungs mit 14:18 zurück. Nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst dasselbe Bild. Die SG H spielte weiterhin sehr effektiv, nutzte die Schwächen der HSG und hielt den 4-Tore-Abstand bis zum 20:24. Ein kurzes Aufbäumen der HSG brachte das 22:24 und die Chance, noch näher heranzukommen. Doch in der Offensive wirkte man nun zu unkonzentriert und du wenig druckvoll. Heddesheim spielte weiter recht souverän und erhöhte wieder zum vorentscheidenden 22:28. Am Ende musste das HSG-Team eine ernüchternde, weil vermeidbare 27:33 Niederlage hinnehmen. Man hat nun 4 Wochen Zeit, um die Defizite vor allem im Defensivbereich aufzuarbeiten.

Es spielten: Yannick, Nico, Julian, Raphael, Jan Lukas, Maximilian, Felix, Benni, Lenny, Simon Braun, Simon Schirmer, Tim, Jonathan.

Einen klaren 38:20 Erfolg verbuchte die C2 gegen die SG MTG/PSV Mannheim. Über die gesamte Spielzeit dominierten die HSG-Jungs das Spielgeschehen. Gelungene Einzelleistungen, gekonntes Zusammenspiel und beherzte Torwürfe führten schon früh zu einer 7:1 und 10:3 Führung. Kleine Nachlässigkeiten ließen die Gäste auf 13:9 herankommen, aber die HSG-Jungs zogen die Zügel wieder an und zur Pause stand es 20:11. Auch im zweiten Durchgang hielt die Überlegenheit der HSG-Jungs an. Mit guten Kombinationen kamen sie immer wieder zu klaren Torchancen, die zwar nicht optimal genutzt wurden, doch der Vorsprung wuchs weiter an und über 26:11 stand am Ende ein überlegener 38:20 Sieg.

Es spielten: Neo, Milow, Tim, Bennet, Christian, Tom Noah, Paul, Luis, Simon.

krau

HSG männl. C-Jugend

Schwarzer Tag für die C1

Erneuter Erfolg für die C2

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die C1 am vergangenen Samstag bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Völlig von der Rolle und nicht wiederzuerkennen nach dem prima Spiel am letzten Sonntag waren die HSG-Jungs bei der deutlichen 19:30 Niederlage.

Sichtlich nervös begannen die HSG-Jungs die Partie. Von Spielbeginn an zog es sich wie ein roter Faden durch die gesamte Begegnung: Ein völlig verunsichert wirkendes HSG-Team produzierte technische Fehler und schlecht getimte Pässe. Die HG zog ein druckvolles Angriffsspiel auf und kam immer wieder zu klaren Torgelegenheiten gegen eine recht unsortierte HSG-Defensive. Im Angriff wirkte das HSG-Team sehr pomadig und unbeweglich. Schnell ging die HG mit 3:0 und 8:1 in Führung. Weiterhin wirkte das HSG-Team unkonzentriert und blieb in der Offensive viel zu ineffektiv. Überhaupt fehlte großteils die richtige Einstellung und so machte man es dem Gegner leicht, über 11:3 zur Pause mit 15:6 in Führung zu liegen. Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel. Die HG spielte weiterhin in der Offensive sehr effektiv, zeigte ein dynamisches Angriffsspiel, gegen das die HSG-Defensive viel zu passiv dagegenhielt. 18:8 und 20:11 waren die Zwischenstände. Ein kleines Aufbäumen war in der Folgezeit zu erkennen, als die HSG-Jungs auf 16:23 herankamen. Doch die HG zog wieder die Zügel an und das HSG-Team musste am Ende über 18:27 eine deutliche 19:30 Niederlage hinnehmen. Ein beinahe lethargisch wirkendes HSG-Team, bei dem sowohl Einstellung, Kampfgeist und spielerische Elemente fehlten, wird sich in den kommenden Trainingseinheiten wieder Selbstvertrauen holen müssen, um am kommenden Sonntag diese Scharte wieder auszuwetzen.

Es spielten: Yannick, Julian, Maximilian, Lenny, Benni, Felix, Jan Lukas, Simon Braun, Simon Schirmer, Jonathan und Tim.

Die C2 kam am vergangenen Samstag zu einem klaren 20:26 Auswärtserfolg bei der SG Nußloch. In der ersten Spielhälfte gestaltete sich ein wechselvolles Spiel. Die HSG-Jungs gingen mit 1:3 in Führung doch über 5:5 lagen die Gastgeber zur Pause mit 10:8 in Front. Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber bis zum 16:14 in Führung. Dann stabilisierte sich die HSG-Defensive und nach dem 20:20 ließ man keinen weiteren Treffer zu. Im Angriff spielte man sehr effektiv und kam am Ende zu einem klaren 20:26 Auswärtssieg.

Es spielten: Luca, Bennet, Christian, Tom Noah, Philipp, Carlos, Paul, Neo, Milow und Luis.

Am kommenden Sonntag spielt die C2 um 12.30 Uhr gegen die SG MTG/PSV Mannheim und die C1 gegen die SG Heddesheim. Beide Spiele finden in der Fritz-Mannherz-Halle statt.

krau

Harter Kampf zahlt sich aus

In die neue Saison startete man mit zwei Niederlagen. Dies wollte man am dritten Spieltag zu Gast bei der SG Nußloch ändern. Krankheitsbedingt dezimiert wurde die Mannschaft von zwei Over-Age Spielerinnen unterstützt. Die Partie begann sehr ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzten. Bei einem Stand von 8:8 ging es in die Halbzeitpause. Die SG Nußloch konnte sich zu Beginn der zeiten Halbzeit auf 3 Tore absetzten. Nach einer Auszeit wurden klare Anweisungen von den Mädels der HSG gut umgesetzt. Es wurde um jeden Ball gekämpft und so gelang in der 33. Minuten der Ausgleich zum 14:14. Beflügelt von derAusholjagt setzt man sich in der Schlussphase ab und bei einem Stand von 16:20 wurde die Partie abgepfiffen. Die Mädels haben an diesem Tag bezeigt, das man mit Ehrgeiz und Willen jede Mannschaft schlagen kann. ​​​​​​

A.L      

D2 weiblich

HSG Jugend

HSG St.Leon-Reilingen – Wölfe Plankstadt e.V.    11:13

Beim Heimspiel im Harres hatten unsere Mädels die Mannschaft aus Plankstadt zu Gast. Konnte man bis zum Stande von 5:5 in der 11 Minute das Spiel noch offen gestalten, mussten unser Team bis zur Halbzeit einen drei Tore (5:8) Vorsprung des Gegners mit in die Halbzeitpause nehmen.

In dieser wurde das passive HSG Spiel, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr angesprochen und Anweisungen gegeben, wie man in der zweiten Hälfte  durch mehr Laufbereitschaft jeder Spielerin freie Räume schaffen und dadurch zu guten Torchancen kommen könnte. Auch in der Abwehr waren unsere Mädels an diesem Tag zu harmlos und die Vorgabe war, dass man die Ballführende Spielerin früher stören und auch aushelfen sollte, um die Torfrau zu unterstützen.

Die Mädchen versuchten die Vorgaben umzusetzen und konnten in der 35 Minute den Anschluss zum 9:10 erzielen. Am Ende mussten unsere HSG Mädels jedoch eine knappe 11:13 Niederlage hinnehmen.

Bei unserer Mannschaft sah man teilweise schöne Aktionendie jedoch nicht in Tore umgewandelt werden konnten, da der Abschluss zu schwach oder der Ball zu unplaziert aufs Tor kam. In der Abwehr war man nicht schnell genug auf den Beinen um die Mitspielerin und auch die Torfrau zu unterstützen, damit es die Spielführende Spielerin des Gegners, die 10 Tore erzielte, nicht allzu einfach hatte, ihre Würfe im Tor unterzubringen. Erfreulich war, dass sich 7 Spielerinnen der HSG in die Torschützenliste eintragen konnten, während beim Gegner nur 3 auf dem Zettel standen.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Tamina Weißbrod, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Lara Steinemann, Enni Kimmig, Alina Steinemann, Lena Langlitz, Elif Naz Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäpel, Tiana Kotermann

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.11. um 11:00Uhr bei der HCMa-Vogelstang in der Geschwister Scholl Schule Mannheim-Vogelstang statt.

HSG St. Leon/Reilingen unterliegt in Hemsbach mit 32:28

Die HSG St. Leon/Reilingen musste sich am Samstagabend dem TV Hemsbach mit 32:28 (17:12) geschlagen geben. Bester Torschütze der HSG war Patrick Netscher, der mit 13 Treffern knapp die Hälfte der 28 Tore beisteuerte. Eine zu hohe Fehlerquote von fast 30 technischen Fehlern und Fehlwürfen ließ die Mannschaft letztlich ohne echte Siegchance zurück. Zusätzlich erschwerte der verletzungsbedingte Ausfall von Marius Meyer die Situation.

Spielverlauf:
Bereits vor Spielbeginn stand die HSG St. Leon/Reilingen personell unter Druck. Der Ausfall von Carsten Frank, der sich in der vergangenen Woche schwer verletzte und frühestens zur Rückrunde das Team wieder verstärken wird, sowie der Ausfall von Julius Schwechheimer hinterließen nicht unerhebliche Lücken im Kader.

Die erste Halbzeit begann dennoch ausgeglichen. Beide Mannschaften erwischten einen konzentrierten Start, wobei sich der TV Hemsbach zunächst leichte Vorteile erarbeitete. Nach 15 Minuten führten die Gastgeber knapp mit 8:7. Die HSG hielt zu diesem Zeitpunkt noch gut dagegen. Doch es wurde bereits deutlich, dass zu viele Angriffe durch technische Fehler und ungenaue Abschlüsse nicht erfolgreich zu Ende gespielt wurden. Besonders in der Schlussphase der ersten Halbzeit nutzte Hemsbach diese Fehler aus und baute den Vorsprung durch schnelle Gegenstöße auf 17:12 aus.

Nach dem Seitenwechsel verlor die HSG St. Leon/Reilingen zunehmend den Faden. Anstatt den Rückstand zu verkürzen, häuften sich die Fehler im Spielaufbau und Abschluss. In der Defensive fehlte es an der nötigen Abstimmung, was dem TV Hemsbach immer wieder einfache Tore ermöglichte. Besonders bis zur 43. Minute geriet die HSG völlig aus dem Tritt, während der TV Hemsbach seinen Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Beim Stand von 25:17 lag die HSG bereits mit acht Toren zurück, und das Spiel war praktisch entschieden. Es fehlte sowohl an defensiver Stabilität als auch an offensiver Durchschlagskraft, um das Ruder noch herumzureißen.

Trotz einer Verbesserung im Zusammenspiel und einer Steigerung des Tempos konnte die HSG den Rückstand nur auf vier Tore verkürzen. Technische Fehler blieben weiterhin entscheidend und verhinderten, dass die HSG den Gegner ernsthaft in Bedrängnis bringen konnte. Der TV Hemsbach verwaltete seinen Vorsprung schließlich souverän und gewann das Spiel am Ende verdient mit 32:28.

Fazit:
Das Spiel gegen den TV Hemsbach verdeutlichte, dass sich das Team letztlich vor allem selbst geschlagen hat. Der hohe Fehleranteil erleichterte es dem Gegner, leicht zu punkten. Hemsbach nutzte die Fehler konsequent aus und konnte sich dadurch entscheidend absetzen, was zu einer verdienten Niederlage für die HSG führte.

Positiv hervorzuheben ist, dass trotz der insgesamt schwachen Leistung auch phasenweise gute Aktionen zu erkennen waren. Nur wenn die HSG es schafft, diese Leistung über längere Phasen im Spiel abzurufen, wird es möglich sein, gegen die Top-Teams der Liga zu bestehen. Die Mannschaft hat bislang nicht ihr volles Potenzial auf die Platte gebracht und wird das bevorstehende spielfreie Wochenende nutzen um in den kommenden zwei Wochen intensiv zu trainieren und an den entscheidenden Punkten zu arbeiten.

Das Team bedankt sich bei den wenigen mitgereisten Zuschauern für deren Unterstützung. Das nächste Spiel bestreitet die HSG dann am 20. Oktober 2024 um 18:30 Uhr in Neckarelz.

TV Hemsbach: Giuseppe Capizzi (7), Jonas Heckmann (6), Samuel Bechtold (5), Bastian Drost (5), Alexander Zschätzsch (3), Cohn Brückmann (2), Marc-Cedric Schmitt (2), Fritz Fröhlich (1), Jens Wiltz (1), Lars Grotelüschen, Lukas Kessler, David Kirsch, Jannis König, Markus Walther

HSG St. Leon/Reilingen: Patrick Netscher (13), Aljosa Halilovic (6), Luc Baumgärtner (2), Yannick Benetti (2), Oliver Schmitt (2), Cedrik Antl (1), Alexander Bender (1), Jan Förderer (1), Julian Bahr, Dominik Bertram, Michael Busch, Robin Hufnagel, Marius Meyer

HSG männl. C-Jugend – Vorschau

Am kommenden Samstag sind wieder beide C-Jugendmannschaften im Einsatz. Die C1, die weiterhin ohne Punktverlust mit an der Tabellenspitze steht, gastiert bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Auch hier darf mit einer spannenden Begegnung gerechnet werden, da sich beide Teams stets auf Augenhöhe begegnen. Mit der zuletzt gezeigten Moral und Leistung gehen die HSG-Jungs auch bei der HG mit berechtigten Chancen in dieses Spiel. Spielbeginn ist am Samstag um 12.30 Uhr in Schwetzingen.

Die C2 spielt am Samstag um 12.45 Uhr in Nußloch.

krau