HSG St. Leon Reilingen vs. TV Hemsbach (27:32)

Die HSG unterliegt beim Tabellenführer mit 27:32 und bleibt am Ende chancenlos, da die beiden Schiedsrichter mit fragwürdigen Entscheidungen immer wieder ins Spielgeschehen eingriffen. Durch eine Reihe umstrittener Zeitstrafen (22 in Summe) und absurder Regelauslegung geriet die Partie zunehmend aus dem Gleichgewicht, was den Spielfluss störte und die HSG vor eine unlösbare Aufgabe stellte.

Spielverlauf:
Am vergangenen Spieltag traf die HSG St. Leon Reilingen in eigener Halle auf den TV Hemsbach. Die Partie begann denkbar schlecht für die Gastgeber, die nach einer schwachen Anfangsphase schnell mit 0:3 in Rückstand gerieten. Erst nach einigen Minuten fand die HSG besser ins Spiel, sodass sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Begegnung entwickelte.
Dennoch hatte die Heimmannschaft weiterhin Schwierigkeiten, die schnellen Gegenstöße des TV Hemsbach zu unterbinden. Leichte Ballverluste und eine unkonzentrierte Defensivleistung führten dazu, dass die Gäste mit einer 11:16-Führung in die Halbzeitpause gingen.

Die zweite Halbzeit ließ sich nur schwer als echtes Handballspiel bezeichnen. In einer grundsätzlich fairen Partie sorgten fragwürdige Entscheidungen für eine unverständliche Häufung an Zeitstrafen auf beiden Seiten. Besonders bitter für die HSG: In einer chaotischen Phase stand die Mannschaft zeitweise mit nur einem Spieler auf dem Feld. Das Schiedsrichtergespann hatte sichtlich Schwierigkeiten, die Partie souverän zu leiten. Trotz der schwierigen Umstände kämpfte die HSG bis zum Ende, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Am Ende stand eine 27:32-Niederlage zu Buche, die einen mehr als bitteren Beigeschmack hinterlässt.

Fazit:
Die HSG zeigte an diesem Abend eine gute Partie und kämpfte mit vollem Einsatz. Der Sieg für den TV Hemsbach geht aufgrund ihrer konstanten Leistung am Ende in Ordnung.

HSG St. Leon/Reilingen: Aljosa Halilovic (7), Florian Kopf (6), Oliver Schmitt (4), Patrick Netscher (3), Carsten Frank (2), Marvin Kikillus (2), Joshua Antl (1), Julian Bahr (1), Michael Busch (1), Cedrik Antl, Yannick Benetti, Robin Hufnagel

TV Hemsbach: Fritz Fröhlich (12), Patrick Bauer (6), Giuseppe Capizzi (4), Bastian Drost (3), David Kirsch (3), Cohn Brückmann (1), Jan Schmitt (1), Jens Wiltz (1), Alexander Zschätzsch (1), Lars Grotelüschen, Eric Groß, Lars Haußer, Lukas Kessler

D Jugend weiblich

HW Plankstadt – HSG St.Leon-Reilingen 20:16

Hoch motiviert und konzentriert starteten unsere HSG Mädelsins Spiel gegen die HW Plankstadt und erzielten drei Tore, bevor der Gegner den ersten Treffer in unserem Tor unterbrachte. Danach verlief das Spiel ausgeglichen und Plankstadt kam in der 14 Minute zum 4:4 Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel unserer Gegner, vor allem in der Abwehr immer aggressiver und es wurde geklammert und gestoßen, so dass unser Team durch diese für sie ungewohnte Härte total überfordert war. Bis zur 18 Minute( 7:6) war das Spiel noch ausgeglichen doch musste man bis zur Halbzeit noch drei Tore hinnehmen,  so dass man mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause ging. In der zweiten Hälfte gelang es dem HSG Team im Angriff nicht, sich durch  Bewegung und schnellen Abspielen gute Chancen herauszuspielen um so in eine gute Wurfposition zu kommen. Auch die zusammen Arbeit in der Abwehr, die in den letzten Spielen sehr gut funktionierte, war bei diesem Spiel nicht vorhanden und die wurfgewaltige Spielerin, die alleine 11 Tore erzielte, konnte aus dem Rückraum frei werfen ohne dass sie in irgendeiner Weise daran gehindert wurde. Obwohl unser HSG Team bis zum Ende nicht aufgegeben hat, konnten sie das Spiel nicht mehr zu ihren Gunsten entscheiden. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel und da wir jetzt eine zweiwöchige Pause haben, können die Mädels ihre Blessuren auskurieren und neu motiviert gegen die Mannschaft der HC MA-Vogelstang antreten.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Leni Langlitz, Enni Kimmig, Tiana Kotermann, Elif Durmus, Sarah Rüdiger, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Uljana Sukhomlyn, Nele Goppelsröder

HSG St. Leon/Reilingen kassiert bittere Niederlage bei der TG Laudenbach

Die HSG St. Leon/Reilingen musste eine bittere 30:34-Auswärtsniederlage bei der TG Laudenbach hinnehmen. In einem hart umkämpften Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn verpasste die HSG nicht nur den Sieg, sondern auch die Chance, den Anschluss an den begehrten vierten Tabellenplatz zu halten.

Spielverlauf:
Der Beginn der Partie war ausgeglichen, beide Mannschaften benötigten etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. Laudenbach konnte sich in der Mitte der ersten Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeiten (10:7 in der 20. Minute). Gegen Ende der ersten Hälfte fand die HSG jedoch zurück ins Spiel und holte den Rückstand Tor für Tor auf. Mit einem 15:15-Unentschieden ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit schlichen sich bei der HSG zunehmend technische Fehler und Fehlwürfe ein, die von der TG Laudenbach konsequent bestraft wurden. So setzte sich die Heimmannschaft Tor für Tor ab und konnte bis zur 48. Minute einen komfortablen Sechs-Tore-Vorsprung herausspielen. Zwar zeigte die HSG in der Schlussphase noch einmal Moral und verkürzte den Rückstand, doch der Abstand war nicht mehr aufzuholen. Am Ende stand eine verdiente 30:34-Niederlage.

Fazit:
Die HSG zeigte phasenweise eine gute Abwehrarbeit und eine schnelle zweite Welle im Angriff. Doch über die gesamte Spielzeit hinweg mangelte es an der nötigen Stabilität, um den Gegner insbesondere in den entscheidenden Phasen wirklich unter Druck zu setzen. Der Rückstand auf den vierten Tabellenplatz beträgt nun vier Punkte. Um in Schlagdistanz zu bleiben, muss die Mannschaft im kommenden Heimspiel gegen den TV Hemsbach entschlossener auftreten und mehr Beständigkeit zeigen, um nicht weiter an Boden zu verlieren.

TG Laudenbach: Julian Hähnel (7), Lukas Büntig (6), Jörn Lohmeier (5), Jan Wilkening (4), Moritz Bock (3), Daniel Leide (3), Sebastian Schott (3), David Schupp (2), Marco Cutrona (1), Leonardo Cutrona, Stefan Fischer, Luca Hähnel

HSG St. Leon/Reilingen: Florian Kopf (12), Yannick Benetti (6), Jan Förderer (4), Aljosa Halilovic (3), Marius Meyer (2), Julian Bahr (1), Robin Hufnagel (1), Patrick Netscher (1), Cedrik Antl, Dominik Bertram, Michael Busch, Oliver Schmitt, Julius Schwechheimer

HSG  D Jugend weiblich

TV Bammental – HSG St.Leon-Reilingen   10:22

Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.

Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.

Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen  Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.

Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Uljana Sukholm, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann, Nele Goppelsröder, Anneli Reifel, Lina Kerle, Sarah Rüdiger

B Jugend weiblich

HSG St.Leon/Reilingen – TSV Rot-Malsch 22:20

Ein spannendes Handballspiel sahen die Zuschauer im Harres beim Derby zwischen der weiblichen B Jugend  HSGSt.Leon/Reilingen und der Mannschaft des TSV Rot-Malsch.

Wie es in den meisten Derby Spielen abläuft, konnte sich kein Team absetzten, so dass die Heimmannschaft mit nur zwei Toren ( 12:10) Vorsprung in die Halbzeitpause ging. Auch nach der Pause wurde weiter um jeden Ball gekämpft  und die TSV Mädels erzielten ein ums andere Mal den Anschlusstreffer. In der 39 Minute hatten sich das HSG Team erstmals einen 4 Tore Vorsprung herausgespielt, der jedoch nicht lange Bestand hatte, da die gegnerische Mannschaft in der 41 Minute wieder bis auf 1 Tor(17:16) verkürzen konnte. Da unsere Mädels am Ende doch den ein oder anderen technischen Fehler zuviel machten und dadurch dem Gegner zu leichten Ballgewinnen verhalf, wurde die grüne Karte gezogen um kurz auszuschnaufen und sich die letzten Anweisungen zu holen. Am Ende blieb es beim 2 Tore Vorsprung und der Derbysieg konnte gefeiert werden.

Es war von beiden Seiten ein im großen und ganzen faires Spiel das durchaus auch den Derby Charakter, sowohl auf Spielerseite als auch auf Zuschauerseite hatte.

Es spielten:

im Tor: Maggy Melchior

Feld: Greta Bühler, Marie Hergert, Lisa Seuberth, Melina Melchior, Josefin Große, Dzenifar Mihaylova, Kim Happel, Thea Neuhoff, Emilia Kocher

HSG St. Leon/Reilingen mit Heimsieg gegen den TV Mosbach

Die HSG St. Leon/Reilingen feierte im ersten Spiel des Jahres einen verdienten 34:28 (15:11)-Heimsieg gegen den TV Mosbach. Zum Rückrundenauftakt zeigte die Mannschaft von Trainer Bernd Feldmann eine solide Leistung und erfüllte die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenzwölften. Mit diesem Erfolg hält die HSG den Anschluss an das obere Tabellendrittel.

Spielverlauf:
Die Partie begann für die HSG St. Leon/Reilingen alles andere als optimal. Die Gastgeber fanden zunächst nicht ins Spiel und lagen nach den ersten Minuten mit 3:5 und 4:6 in Rückstand. Die Anfangsphase war von Unsicherheiten geprägt. Ab der 17. Spielminute jedoch stabilisierte sich das Spiel der HSG, und das Team kam besser in die Partie. Nach einem erfolgreichen Angriff erzielte die HSG mit dem 7:6 erstmals die Führung und konnte sich bis zur Halbzeit mit 11:15 ein kleines Polster erarbeiten.

Nach der Halbzeit setzte die HSG ihre starke Leistung fort und baute den Vorsprung weiter aus. Bereits in der 42. Spielminute führte das Team mit 21:13 und hatte sich einen komfortablen 8-Tore-Vorsprung erarbeitet. Doch ab diesem Punkt kam es zu einem kleinen Bruch im Spiel der Gastgeber. Unkonzentriertheiten, insbesondere in der Abwehr, ermöglichten dem TV Mosbach, wieder ins Spiel zu kommen. Durch einige Fehler und vergebene Chancen verkürzten die Gäste den Rückstand, sodass es in der 54. Minute nur noch 30:26 stand. In der Schlussphase steigerte sich die HSG jedoch wieder und ließ in der Defensive kaum noch etwas zu. Mit einer konzentrierten Leistung bis zum Ende sicherten sich die Gastgeber den verdienten 34:28-Sieg.

Fazit:
Die HSG St. Leon/Reilingen zeigte unterm Strich eine solide Leistung und konnte die wichtigen Punkte einfahren, um ihr Ziel, den vierten Platz in der Landesliga zu sichern, weiter zu verfolgen. Auch wenn es zwischendurch zu einigen Unkonzentriertheiten kam, war der Sieg nie gefährdet.

HSG St. Leon/Reilingen: Yannick Benetti (6), Patrick Netscher (6), Aljosa Halilovic (5), Michael Busch (4), Florian Kopf (4), Oliver Schmitt (3), Marvin Kikillus (2), Carsten Frank (1), Jan Förderer (1), Robin Hufnagel (1), Marius Meyer (1), Cedrik Antl, Dominik Bertram, Julius Schwechheimer

TV Mosbach: Tim Seidel (7), Aaron Jörg (5), Christoph Kaiser (4), Jannik Rinderle (4), Mathis Mörsberger (3), Pascal Bissinger (2), Mario Grimm (1), Lars Köbele (1), Filip Potlacek (1), Ralf Hofgräf, Tim Schneider Offizielle: Gilles Orciari

HSG  D Jugend weiblich

TV Bammental – HSG St.Leon-Reilingen   10:22

Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.

Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.

Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen  Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.

Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Uljana Sukholm, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann, Nele Goppelsröder, Anneli Reifel, Lina Kerle, Sarah Rüdiger

Handballspieltag der Minis in Reilingen – Ein voller Erfolg

Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand in der Fritz-Mannhatz-Halle in Reilingen ein aufregender Handballspieltag für die Minis statt. Zahlreiche junge Handballerinnen und Handballer waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten in spannenden Spielen ihr Können.

Die teilnehmenden Mannschaften waren zahlreich und stark besetzt, sodass die Halle von fröhlichem Stimmengewirr und mitreißender Spielfreude erfüllt war. Besonders erfreulich war die große Unterstützung durch die Eltern, die sich nicht nur als Zuschauer, sondern auch tatkräftig als Helfer einbrachten. Ob beim Auf- und Abbau, der Betreuung der Kinder oder der Versorgung mit Snacks – die Bereitschaft zu helfen war groß und trug maßgeblich zum gelungenen Ablauf des Spieltags bei. Ein besonderer Dank gilt auch den C Jugendlichen, die ihre ersten Versuche als Schiedsrichter machten und so ein maßgeblichen Anteil am Gelingen des Turniers hatten. 

Für die kleinen Handballer gab es am Ende eine süße Überraschung: Alle Kinder erhielten als Preis eine Auswahl an Süßigkeiten, was die ohnehin schon begeisterte Stimmung weiter steigerte. Glückliche Gesichter und stolze Nachwuchssportler zeigten, dass dieser Spieltag ein voller Erfolg war.

Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren, Trainer, Eltern und natürlich an die jungen Handballerinnen und Handballer, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Mini-Spieltag!

Weibliche D-Jugend engagiert sich in sozialem Projekt

Während der Spielpause nutzen Mannschaft und Trainerstab die Zeit, sich auch abseits des Handballs einzubringen. Eine Spielgemeinschaft wie die HSG St. Leon-Reilingen bietet den idealen Ansatz, sich in beiden Ortschaften – St. Leon und Reilingen – auch sozial zu engagieren. Zur Weihnachtszeit besteht in beiden Gemeinden die Möglichkeit, Wunschzettel vom Wunschbaum zu ziehen – in St. Leon durch die Caritas iniziiert und in Reilingen durch die Gemeindeverwaltung. 

Am Donnerstag war es dann kurz vor Trainingsbeginn soweit – vier St. Leoner-Mädels machten sich mit einer Trainerin auf den Weg, einen Wunschzettel zu besorgen. Dabei achteten die Spielerinnen darauf, dass es auch ein Kinder-Wunsch ist, den es zu erfüllen gilt. 

Zur gleichen Zeit machten sich vier Reilinger-Mädels auf den Weg zur Gemeindeverwaltung, um einen Zettel vom Wunschbaum Reilingen abzuholen. War man in St. Leon erfolgreich, so musste man in Reilingen unverrichteter Dinge von Dannen ziehen. Reilingen war zu diesem Zeitpunkt wunschlos glücklich. Kein einziger Wunschzettel zierte den Wunschbaum. Bisschen verwundert war die Gruppe schon und so beschloss die Mannnschaftsvertretung, nach Rücksprache mit einer Gemeindemitarbeiterin, die Kontaktdaten bei der Gemeinde zu belassen. 

Wir hoffen nun auf einen Anruf! Zurück im Training berichteten beide Gruppen in der Mannschaft von dem Erlebten. Alle waren sich einig, dass wenn von Reilingen kein Anruf kommt, man eben einen weiteren Zettel in St. Leon besorgen wird. Nun gilt es das Geschenk zu besorgen, zu verpacken und der Organisation zu übergeben. (AN)

HSG St. Leon-Reilingen 12:7

Da auch das letzte Spiel der Vorrunde gegen die punktgleiche Mannschaft des TV Bammental gewonnen werden konnte, belegen die HSG Mädels in der Tabelle nun den 4 Platz. 

Die Hoffnung, dass unser Team an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen würde, wurde enttäuscht. Die Zuschauer sahen eine Mannschaft die auf dem Feld eher lustlos als angriffslustig agierte. Das Zusammenspiel in der Abwehr als auch im Angriff fand nicht statt und die Tore fielen aus Einzelaktionen, die nur aufgrund der „kleineren Spielerinnen“ des Gegners zum Torerfolg führten.  Auch die Vorgabe, was die offensive Spielweise betrifft, wurde von unserem Team nicht eingehalten, so dass es den kleinen wendigen Spielerinnen des Gegners schwer fiel mit ihren Täuschungen unsere fast 6:0 Deckung zu durchbrechen. Unsere Torfrau verhinderte mit ihren Paraden, dass das Spiel am Ende nicht noch knapp wurde. Zum ersten Spiel in der Rückrunde treffen wir gleich wieder auf die Bammentaler Mädels. Bis dahin müssen wir unser Abwehrverhalten sowie das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile intensiv und konzentriert trainieren um dem Gegner und unseren Fans zu zeigen, dass wir auch mit Freude, Spaß und viel Bewegung Handball spielen können.

Da wir wissen, dass ihr das könnt, gehen wir optimistisch in die Rückrunde. Wir haben das ein oder andere Spiel in der Vorrunde knapp verloren und wollen die Punkte beim Rückspiel auf unserer Habenseite verbuchen. Deshalb das letzte Spiel abhacken und neu motiviert ins neue Jahr starten.

Es waren dabei:

Tor: Amelie Langlitz

Feld: Tiana Kotermann, Vanessa Jäpel, Zoe Huber, Elif Durmus, Leni Langlitz, Alina Steinemann, Enni Kimmig, Uljana Sukhomlyn, Lea Brandenburger, Asya Aslar, Luisa Reifel