3. Handball-Liga Frauen HSG St. Leon/Reilingen – HCD Gröbenzell, Vorbericht

Aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern

Am letzten Spieltag der Saison bekommen die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen Besuch vom bayrischen HCD Gröbenzell. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Die Gäste stehen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz mit 24:18 Punkten. Das Hinspiel hat der HCD deutlich, in eigener Halle, mit einem 37:30 gewonnen. In ihren letzten drei Begegnungen allerdings brachten sie keinen Punkt auf ihr Konto.

Wenn die Mannschaft der HSG um Trainer Daniel Weinheimer an die Leistung des letzten Spiels anknüpft und mit Teamgeist und Spielwitz agiert, können sie die nächsten und somit letzten Punkte für diese Spielzeit einfahren und sich damit den Klassenerhalt sichern. Jana Pahl warnt vor der starken Rückraumrechten Christine Königsmann im Zusammenspiel mit der Kreisläuferin Svenja Demmel. „Durch eine kompakte Abwehr und eine optimale Chancenverwertung im Angriff ist unser Ziel ganz klar, nämlich zwei Punkte holen und somit den Klassenerhalt eigenhändig klarmachen“, so Pahl weiter.

Das Team steht seit dem Sieg vor zwei Wochen gegen den TSV Schwabmünchen (30:20) erstmals diese Saison auf einem Nichtabstiegsplatz mit 9:33 Punkten. Die Mädels aus Baden haben somit den Klassenerhalt in eigener Hand. Sollten sie gegen den HCD gewinnen, haben sie sich die 3. Liga für nächste Runde gesichert. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage müssen sie zittern und hoffen, dass der punktgleiche Tabellennachbar, die HSG Stuttgart-Metzingen 2 in ihrer letzten Partie vor heimischem Publikum gegen den Tabellenachten, TSG Friesenheim, ebenfalls nur ein Unentschieden erzielt bzw. verliert. Der Anpfiff dieser Begegnung ist zeitverzögert eine Stunde später um 19 Uhr.

Die Mannschaft benötigt die volle Unterstützung von der Tribüne, um den letzten Heimsieg gemeinsam mit den Fans zu feiern. Im Anschluss gibt es als Dankeschön eine Sektbar organisiert von beiden Damenmannschaften.

HSG St. Leon/Reilingen – HCD Gröbenzell, Samstag, 26. April, 18 Uhr, Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen

Damen 2: 2 Punkte im Osternest für die HSG St. Leon/Reilingen 2

Zu ungewohnter Zeit braucht die HSG etwas, kann den Halbzeitstand von 9:9 dann aber zu einem 27:14 drehen.

Dienstagabend, 19:45 Uhr – eigentlich keine gewöhnliche Zeit für ein Spiel. Im Nachholspiel der Hinrunde hieß es vor der Osterpause noch einmal alles geben für 2 Punkte. Die Gastgeberinnen konnten wieder mit voller Bank antreten und wollten sich diesen Sieg unbedingt sichern. Erst in der 5. Minute fiel dann der erste Treffer. Generell sollte die erste Halbzeit von wenigen Toren gezeichnet werden. Die HSG startete gut und konnte sich über 2:0 und 3:1 absetzen. Allerdings war die Absprache in der Abwehr noch nicht klar genug und die Gäste aus Rintheim trafen immer wieder aus dem Rückraum oder vom Kreis, was sie in der 15. Minute in Führung brachte. Bei den Gastgeberinnen wollten die Bälle in der ersten Halbzeit noch nicht so wirklich ihr Ziel finden. Die Möglichkeit, das Spiel deutlicher zu gestalten, war ein ums andere Mal gegeben – der Ball wollte aber einfach nicht rein. Mit einem 9:9 wurden die Seiten gewechselt.

In der Pause machte Trainer Matthias Kolander deutlich, dass man sich hier wieder einmal nur selber schlagen konnte. Die Umstellung auf die 6:0-Formation in der Abwehr hatte zwischenzeitlich Wirkung gezeigt und auch die Ansagen für das Angriffsspiel waren klar. Jetzt hieß es für die Heimmannschaft: 30 Minuten kämpfen und zeigen, wer das bessere Team ist. Und siehe da – die 2. Halbzeit lief von Anfang an zu Gunsten der HSG. Ein 10:0-Lauf in den ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs schien schon alles für die HSG klar zu machen. Auch eine dreifache Unterzahl konnte die Hausherrinnen hier nicht stoppen! Das Spiel musste die HSG allerdings ohne Juls und Kathinkel beenden. Juls konnte nach einem Kopftreffer nicht mehr weitermachen, wurde aber mehr als souverän von Anna im Tor vertreten und auch Kathinkel musste den Rest des Spiels verletzt von der Bank aus zuschauen. Auch wenn Rintheim immer wieder einige Treffer landen konnte, war der Vorsprung, den die HSG zu Beginn der zweiten Halbzeit aufbauen konnte, am Ende ausreichen, um das Spiel mit 27:14 für sich zu entscheiden.

Über die Ostertage hat das Team jetzt Zeit sich zu erholen. Das letzte Heimspiel der Saison findet dann am 26. April um 15:30 Uhr in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle gegen Handschusheim statt.

Für die HSG spielten: Müller, Eichhorn (im Tor); Ernst (7), Brettschneider (2), Ziegler, Bühler, Mihaylova (2), Seuberth, Lauer (3), Heger, Back (3), Vogl (3), Schieszl (4), Alberring (3)

3. Handball-Liga Frauen HSG St. Leon/Reilingen – TSV Schwabmünchen, 30:20 (18:10)

Durch starken Zusammenhalt zum verdienten Heimsieg

St. Leon/Reilingen endlich auf einem Nichtabstiegsplatz

„Durch eine kompakt stehende Abwehr und eine starke Teamleistung konnten wir das Spiel ganz klar für uns entscheiden“, so Toptorschützin der Partie, mit acht Treffern, Madeleine Hornstein nach dem 30:20-Sieg der HSG St. Leon/Reilingen gegen den TSV Schwabmünchen am vergangenen Wochenende. Die Drittliga-Handballerinnen um Trainer Daniel Weinheimer hatten sich in nur einer Woche von der bitteren Niederlage in Schwabmünchen erholt und stehen nun verdient auf einem Nichtabstiegsplatz vor der HSG Stuttgart-Metzingen 2.

Die Torverteilung der Mannschaft war beeindruckend, Annika Rimpf verwandelte alle fünf Siebenmeter und eine starke Clara Bohneberg im Tor sorgte dafür, dass der eindrucksvolle Erfolg der HSGlerinnen zu keinem Zeitpunkt der Begegnung wirklich in Gefahr geriet. „Die Kette von Torfrau über eine starke Abwehr, hin zu den minimierten technischen Fehlern und schlussendlich den optimierten Torabschlüssen hat einfach gepasst und wir hatten endlich wieder Spaß am Spiel“, so Bohneberg mit einem Lächeln nach der Partie.

Somit ist der letzte Spieltag der Saison, Samstag, 26. April, der alles Entscheidende. Hier kann noch alles passieren. Die HSG Stuttgart-Metzingen 2 spielt zu Hause gegen den Tabellenachten TSG Friesenheim und kann mit einem Sieg die St. Leon/Reilingerinnen wieder überholen und sich somit den Klassenerhalt sichern. Die Badenerinnen spielen ihre letzte Partie gegen den HCD Gröbenzell, der mit 24:18 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz liegt. Die Mannschaft hat es selbst in der Hand und kann sich den Klassenerhalt durch einen Sieg selbst erarbeiten. Hierzu wird wieder dringen die Unterstützung der Fans benötigt. Anpfiff der Begegnung ist um 18 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen.

HSG: Friedrich, Bohneberg – N. Weschenfelder (1), Haupt, Nussbaumer, Scholl (4), Hofmann, Vogl, Hornstein (8), Pahl (3), C. Weschenfelder (2), Schulz (4), Peribonio, Baumann (2), Rimpf (6/5)

Nächstes Spiel: HSG St. Leon/Reilingen – HCD Gröbenzell, Samstag, 26. April, 18.00 Uhr, Fritz-Mannherz-Halle, Reilingen

3. Handball-Liga Frauen HSG St. Leon/Reilingen – TSV Schwabmünchen, Vorbericht

HSG muss die Revanche gewinnen

Erneutes Aufeinandertreffen im Tabellenkeller

Die HSG St. Leon/Reilingen empfängt am Sonntag, den 13. April, in der 3. Handball-Liga der Frauen den TSV Schwabmünchen. Die Begegnung beginnt um 15 Uhr im Harres Sport- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot.

Innerhalb von acht Tagen spielen die beiden Schlusslichter der Liga Süd gleich zweimal gegeneinander. Letzte Woche ging der TSV Schwabmünchen als Sieger (32:31) in heimischer Halle vom Spielfeld. Dies muss die Mannschaft um Trainer Daniel Weinheimer diese Woche unterbinden, damit noch ein Funke einer Chance für den Klassenerhalt besteht. „Wir müssen in der Abwehr über die komplette Spielzeit kompakt stehen, unsere technischen Fehler minimieren und die Dinger vorne reinmachen“, so Weinheimer vor der Partie.  

Auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht die HSG Stuttgart-Metzingen 2 mit 9:33 Zählern, wobei die St. Leon/Reilingerinnen den direkten Vergleich, der bei Punktgleichheit ausschlaggebend für den Tabellenplatz ist, mit einem Sieg und einem Remis, für sich entscheiden konnten. Die Schwäbinnen können nur noch am letzten Spieltag gegen die TSG Friesenheim auf einen Sieg hoffen. Die Badenerinnen haben dahingegen am kommenden Wochenende und am letzten Spieltag gegen den HCD Gröbenzell die Chance zu punkten.

Die Gastgeberinnen veranstalten am kommenden Sonntag wieder einen Familientag im Harres und laden dazu alle Handballsportbegeisterten herzlich ein.

HSG St. Leon/Reilingen – TSV Schwabmünchen, Sonntag, 13. April, 15 Uhr, Harres Sport- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot

3. Handball-Liga Frauen TSV Schwabmünchen – HSG St. Leon/Reilingen

HSG lässt die Punkte im Kellerduell liegen

HSG St. Leon/Reilingen vergibt Großchance gegen TSV Schwabmünchen

Die Drittliga-Spielerinnen der HSG verloren am vergangenen Samstag das Abstiegsduell gegen den Tabellenletzten TSV Schwabmünchen mit 32:31 (16:16).

Die Gastmannschaft um Trainer Daniel Weinheimer fand gut in die Partie und ging schnell mit 1:3 (4.) in Führung. Nach dem Ausgleich zum 3:3 war die Abwehrleistung der HSG sehr stark und flexibel. Der TSV wurde dadurch zu vielen technischen Fehlern gezwungen, die konsequent von der HSG zu schönen Toren aus der zweiten Welle genutzt wurden. Aus einer sicheren Abwehr mit einer starken Clara Bohneberg im Tor gelang es den Vorsprung auf fünf Tore zum 5:10 bei dreizehn gespielten Minuten auszubauen. In der restlichen Spielzeit der ersten Hälfte stellte sich eine Unkonzentriertheit in der Defensive der St. Leon/Reilingerinnen ein, welche die Mannschaft des TSV nutzte um auf 13:14 ranzukommen. Immer wieder in Unterzahl kämpfte die HSG darum, die Führung nicht herzugeben und ging mit einem 16:16 in die Kabine.

Wieder auf dem Spielfeld mussten die Gäste erneut mit zwei Zeitstrafen innerhalb kürzester Zeit klarkommen. Die Schwabmünchnerinnen erwischten so den besseren Start in Halbzeit zwei und drehten das Spiel innerhalb von sieben Minuten zu ihren Gunsten zum 22:18. Die HSG fand kein Mittel gegen die sehr offensiv stehende Abwehr des TSV. Immer wieder kam es zu unnötigen Ballverlusten und das Quäntchen Glück blieb dann bei diversen Torwürfen auch noch aus. Die HSG fing sich noch einmal und erzielte in der 52. Spielminute den Ausgleichstreffer zum 29:29. Doch auch das konnte das Team nicht nutzen, um erneut in Führung zu gehen. „Wir spielen in solchen Situationen einfach nicht clever genug und mit zu wenig Spielwitz, um das in etwas Positives zu wandeln“, so Lena Nußbaumer nach der Begegnung. Am Ende muss sich die Mannschaft von Weinheimer mit einem 32:31 geschlagen geben.

Die HSG hat somit zwei unheimlich wichtige Punkte vergeben. Nun gilt es das nächste Spiel, welches wieder gegen den TSV Schwabmünchen sein wird, für sich zu entscheiden, denn ansonsten hat man keine Chancen mehr die Klasse aus eigener Kraft zu halten. Die kommende Woche muss genutzt werden, um die gemachten Fehler zu verbessern und Selbstvertrauen für das kommende Spiel zu sammeln.

HSG: Friedrich, Bohneberg – N. Weschenfelder, Haupt (2/2), Nussbaumer (1), Scholl (3), Hofmann (1), Vogl, Lederer, Hornstein (5), Pahl (5), C. Weschenfelder (3), Schulz (6), Baumann (2), Rimpf (3/2)

HSG St. Leon/Reilingen – TSV Schwabmünchen, Sonntag, 13. April, 15 Uhr, Harres Sport- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot

3. Handball-Liga Frauen TSV Schwabmünchen – HSG St. Leon/Reilingen, Vorbericht

St. Leon/Reilingen muss im Abstiegskampf punkten

Erneute Auswärtsfahrt ins bayrische Land

Die Drittliga-Handballerinnen der HSG St.Leon/Reilingen bestreiten ihr nächstes Spiel beim Tabellennachbarn TSV Schwabmünchen. Die Partie wird am Samstag, 5. April um 18 Uhr in der Hans-Nebauer-Sporthalle in Schwabmünchen angepfiffen. Der TSV steht aktuell auf dem letzten Platz mit lediglich einem Punktgewinn gegen die HSG Stuttgart-Metzingen 2. Für die Mannschaft um Trainer Daniel Weinheimer zählt nichts, außer ein Sieg, wenn man noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben möchte. Weinheimer warnt davor, den TSV mit seinem variablen Abwehrspiel und der starken Kreisläuferin zu unterschätzen. Mit einem Sieg kann die HSG sich, vom Ergebnis der HSG Stuttgart abhängig, aus der Abstiegsregion lösen. Da die Mannschaft noch zweimal gegen den TSV spielen muss, ist dies die große Chance, sich den Klassenerhalt zu sichern. Die Erwartungen für zwei bzw. vier Punkte auf dem HSG Konto sind ganz klar.

Es wird wieder ein Fanbus gestellt. Wer dabei sein will, möchte sich bitte pünktlich um 12 Uhr zur Abfahrt am SG Häusel einfinden.

TSV Schwabmünchen – HSG St. Leon/Reilingen, Samstag, 5. April, 18 Uhr, Hans-Nebauer-Sporthalle in Schwabmünchen

3. Handball-Liga Frauen TSV Haunstetten – HSG St. Leon/Reilingen

Revanche leider nicht geglückt

Spiel, Kampf….Niederlage

Am vergangenen Samstag mussten sich die Spielerinnen in der 3. Handball-Liga der HSG St. Leon/Reilingen im bayrischen Augsburg, beim TSV Haunstetten mit 31:27 (12:15) geschlagen geben.

In den ersten zehn Minuten des Spiels zeigten sich die Badenerinnen unkonzentriert und mit zu vielen technischen Fehlern. Dadurch setzten sich die Gastgeberinnen mit drei Toren zum 9:6 ab. Die Abwehr der HSG stand danach kompakter und unterband somit die Würfe aus dem Rückraum durch eine hervorragend aufgelegte Chiara Joerss, die mit zehn Treffern beste Schützin der Partie war. Das Zusammenspiel zwischen Torfrau Clara Bohneberg, welche eine fantastische Leistung zeigte, und Madeleine Hornstein funktionierte mal wieder ausgezeichnet und so erzielten die St. Leon/Reilingerinnen in der 15. Spielminute den verdienten Ausgleich zum 9:9. In den folgenden acht Minuten gelang den Gästen ein Zwischenspurt, was unter anderem durch einfache, schnelle Tore durch Annika Rimpf, welche zweimal vom Siebenmeterpunkt traf, Cathrin Hofmann und Celina Weschenfelder zum 11:14 gelang. Der Trainer des TSV zog daraufhin sieben Minuten vor der Halbzeitpause seine Auszeitkarte. Doch die HSG ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und ging trotz Unterzahlspiel mit einem drei Tore Vorsprung (12:15) in die Halbzeit.

Diesen Vorsprung verspielten sich die Frauen aus Baden innerhalb der ersten zwei Minuten der 2. Spielhälfte, denn der TSV startete stark und nutzte die lückenhafte Abwehr der HSG zum 15:15 Ausgleich. Die Gäste zeigten sich in dieser Phase sehr hektisch und scheiterten mehrmals an der gegnerischen Torfrau. Die Heimmannschaft setzte sich in der 42. Spielminute auf ein 21:18 ab. Durch zwei Paraden von Bohneberg und schnellen Treffern von Hofmann, Hornstein und Samira Schulz kämpfte sich die Mannschaft der HSG in der 47. Minute erneut zum Ausgleich auf 22:22 ran. Nach der Auszeit des TSV ging die Mannschaft der HSG noch zweimal in Führung, welche sie sich immer wieder durch technische Fehler selbst verspielten. Und so ging das Spiel am Ende verdient, jedoch in der Höhe zu deutlich, 31:27 für die Gastgeber aus.

Die HSG steht somit weiterhin auf einem Abstiegsplatz und muss die nächsten beiden Partien gegen das Schlusslicht der Liga, den TSV Schwabmünchen, punkten, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Das nächste Spiel ist am Samstag, 05. April und beginnt um 18 Uhr in der Hans-Nebauer-Sporthalle in Schwabmünchen. Auch hier wird wieder ein Fanbus eingesetzt, der um 12 Uhr am SG Häusel abfährt.

HSG: Friedrich, Bohneberg – N. Weschenfelder, Haupt (0/1), Nussbaumer (1), Scholl (3), Hofmann (3), Vogl, Lederer, Hornstein (6), Pahl (2), C. Weschenfelder (2), Schulz (5), Baumann (2), Rimpf (3/4)

Damen 2: Kein zweites Wunder für die HSG St. Leon/Reilingen 2

Was letzte Woche noch so leicht von der Hand ging, wollte heute einfach nicht funktionieren. Nach einem 12:3 zur Halbzeit gab es nur noch Schadensbegrenzung. Am Ende stand ein 24:16 auf der Anzeigetafel.

Weiterhin muss die HSG neben den Langzeitausfällen auf Tabea und Rosa verzichten. Die Optionen im Rückraum waren also begrenzt. Ohne einen wirklichen Sahnetag der Mädels auf dem Feld schleppte sich die HSG mit wenig Druck im Angriff durch die erste Halbzeit. Die Gastgeberinnen dominierten die ersten Minuten und zogen direkt auf 4:1 davon. Die Absprache in der HSG-Abwehr sowie der Zug zum Tor ließ heute besonders in der ersten Halbzeit zu wünschen übrig. Schafften es die Gäste dann einmal eine Torchance herauszuspielen, war auch die Chancenverwertung heute zu schlecht. Bezeichnend dafür waren die 3 Tore, die am Ende der zweiten Halbzeit auf der Haben-Seite der Gäste stand.

Trainer Mathias Kolander versuchte in der Pause alles, um sein Team aufzuwecken und die nötigen Impulse zu finden, die zweite Halbzeit erfolgreicher zu gestalten. Spoiler: die zweite Hälfte konnte die HSG mit 12:13 gewinnen. Trotzdem reichte es nicht, um in Königshofen etwas zählbares mitzunehmen. Der Zug zum Tor war aber in Halbzeit 2 aber definitiv stärker. So gelang entweder der Durchbruch oder die Schiedsrichter zeigten auf den 7m-Strich – immerhin wurden hier alle 7 Strafwürfe verwandelt. Die offene Abwehr, der nicht vollständige Kader und der Verlauf des Spiels forderten dann aber auch seinen Tribut und die Kräfte auf Seiten der Gäste wurden immer weniger.

Die HSG hat jetzt Zeit, die Schlüsse aus diesem Spiel zu ziehen und kann bei der nächsten Partie hoffentlich wieder aus dem Vollen schöpfen. Das nächste Spiel ist ein Nachholspiel gegen den TSV Rintheim 2 im Harres. Anpfiff ist um 19:45 Uhr.

Für die HSG spielten: Müller, Eichhorn (im Tor); Brettschneider (1), Ziegler, Jünger, Merten, Mihaylova (1), Lauer (2), Heger, Back (1), Schieszl (3), Alberring (8/7)

3. Handball-Liga Frauen TSV Haunstetten – HSG St. Leon/Reilingen, Vorbericht

Schwere Aufgabe auf der nächsten Auswärtsfahrt für HSG

Für ihr nächstes Auswärtsspiel müssen die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen ins bayrische Augsburg zum TSV Haunstetten reisen. Die Partie beginnt am Samstag, den 29. März um 18 Uhr in der Albert-Loderer-Halle in Augsburg. Nach dem vergangenen Debakel der HSG gegen die SG Schozach (28:41) muss der Fokus der Mannschaft wieder auf dem Thema Klassenerhalt liegen. „Wir müssen zurück zu unseren Stärken wie die konsequente Abwehrleistung und auch unseren Kampfgeist finden. Das Spiel von letzter Woche sehen wir als absoluten Ausrutscher.“, so Clara Bohneberg zu der bevorstehenden Begegnung. Die Gastgeberinnen aus Haunstetten stehen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz mit 19:17 Punkten. Aus ihren vergangenen vier Spielen erspielten sie sich lediglich einen Sieg gegen die TSG Friesenheim (27:32), zuvor gab es drei Niederlagen. Das Hinspiel konnten sie mit nur einem Tor Unterschied (29:30) in St. Leon für sich entscheiden. Gerade auch deshalb hat die HSG noch eine Rechnung offen und muss weiterhin im harten Abstiegskampf um Punkte ringen.

Achtung Änderung! Es fährt erneut ein Fanbus nach Augsburg. Wer dabei sein möchte, findet sich bitte um 12.30 Uhr am Mitfahrplarkplatz in Walldorf-Wiesloch, Am Friedhof in Walldorf ein.

TSV Haunstetten – HSG St. Leon/Reilingen, Samstag, 29. März, 18 Uhr, Albert-Loderer-Halle in Augsburg

3. Handball-Liga Frauen HSG St. Leon/Reilingen – SG Schozach-Bottwartal

HSG kommt im Heimspiel gewaltig unter die Räder

Zu schwache Leistung gegen souveräne Gäste

Die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen mussten sich am vergangenen Sonntag dem Tabellenvierten der Staffel Süd, der SG Schozach-Bottwartal, sehr deutlich geschlagen geben. Die Partie endete mit einer klaren 28:41 (13:21) Niederlage für die Gastgeberinnen.

Die Gäste aus Schozach hatten die Begegnung von Anpfiff bis Ende ganz klar im Griff. Diese profitierten aus etlichen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten der HSG im Angriffsspiel. So zeigte beispielsweise Jade Oral, beste Torschützin des Spiels mit zehn Treffern, ihre ganze Wurfkompetenz aus allen Lagen. In der 17. Spielminute zog HSG-Coach Alexander Bender bereits die zweite Timeout-Karte beim Stand von 4:15. Die Auszeit änderte an der Leistung der St. Leon/Reilingerinnen leider nichts und so gingen die Teams mit einem 13:21 in die Kabinen.

Auch in der zweiten Spielhälfte fanden die Gastgeberinnen nicht zu ihrem starken Abwehrspiel und vergaben weiterhin freie Torchancen. Ebenfalls fehlte der Zusammenhalt und der Kampfgeist, der die Mannschaft immer wieder stark gemacht hat. Am Ende musste die HSG sich mit 28:41 vor heimischem Publikum klar geschlagen geben.

Für die HSG St. Leon/Reilingen gilt es nun, das Spiel schnell abzuhaken und den Fokus auf die kommenden Aufgaben und die Mission „Klassenerhalt“ zu richten. Bereits am kommenden Samstag, den 29. März, steht die nächste Begegnung beim TSV Haunstetten an. Der TSV belegt aktuell den siebten Tabellenplatz. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Albert-Loderer-Halle in Augsburg. Die HSG stellt wieder einen Fanbus zur Verfügung. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am SG Vereinshäusel.

HSG: Friedrich, Bohneberg – N. Weschenfelder, Haupt (3), Nussbaumer (2), Scholl, Hofmann (1), Vogl, Hornstein (5), Pahl (1), C. Weschenfelder (2), Schulz (5/2), Engeln, Peribonio, Baumann (3), Rimpf (6/2)