HSG St. Leon/Reilingen kassiert bittere Niederlage bei der TG Laudenbach

Die HSG St. Leon/Reilingen musste eine bittere 30:34-Auswärtsniederlage bei der TG Laudenbach hinnehmen. In einem hart umkämpften Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn verpasste die HSG nicht nur den Sieg, sondern auch die Chance, den Anschluss an den begehrten vierten Tabellenplatz zu halten.

Spielverlauf:
Der Beginn der Partie war ausgeglichen, beide Mannschaften benötigten etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. Laudenbach konnte sich in der Mitte der ersten Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeiten (10:7 in der 20. Minute). Gegen Ende der ersten Hälfte fand die HSG jedoch zurück ins Spiel und holte den Rückstand Tor für Tor auf. Mit einem 15:15-Unentschieden ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit schlichen sich bei der HSG zunehmend technische Fehler und Fehlwürfe ein, die von der TG Laudenbach konsequent bestraft wurden. So setzte sich die Heimmannschaft Tor für Tor ab und konnte bis zur 48. Minute einen komfortablen Sechs-Tore-Vorsprung herausspielen. Zwar zeigte die HSG in der Schlussphase noch einmal Moral und verkürzte den Rückstand, doch der Abstand war nicht mehr aufzuholen. Am Ende stand eine verdiente 30:34-Niederlage.

Fazit:
Die HSG zeigte phasenweise eine gute Abwehrarbeit und eine schnelle zweite Welle im Angriff. Doch über die gesamte Spielzeit hinweg mangelte es an der nötigen Stabilität, um den Gegner insbesondere in den entscheidenden Phasen wirklich unter Druck zu setzen. Der Rückstand auf den vierten Tabellenplatz beträgt nun vier Punkte. Um in Schlagdistanz zu bleiben, muss die Mannschaft im kommenden Heimspiel gegen den TV Hemsbach entschlossener auftreten und mehr Beständigkeit zeigen, um nicht weiter an Boden zu verlieren.

TG Laudenbach: Julian Hähnel (7), Lukas Büntig (6), Jörn Lohmeier (5), Jan Wilkening (4), Moritz Bock (3), Daniel Leide (3), Sebastian Schott (3), David Schupp (2), Marco Cutrona (1), Leonardo Cutrona, Stefan Fischer, Luca Hähnel

HSG St. Leon/Reilingen: Florian Kopf (12), Yannick Benetti (6), Jan Förderer (4), Aljosa Halilovic (3), Marius Meyer (2), Julian Bahr (1), Robin Hufnagel (1), Patrick Netscher (1), Cedrik Antl, Dominik Bertram, Michael Busch, Oliver Schmitt, Julius Schwechheimer

Damen 2: HSG St. Leon/Reilingen 2 startet mit einem Sieg in die Rückrunde

So ganz zufrieden kann die HSG nach diesem Sieg nicht sein – trotzdem konnte man sich mit 19:24 (10:12) gegen den TV Schriesheim durchsetzen.

Trotz Verletzungssorgen auf Seiten der HSG konnten die Gäste mit voller Bank ins Spiel gehen. Besonders schön ist die Rückkehr von Paulina, die nach ihrem Auslandssemester wieder da ist. Auch Natascha konnte nach ihrer Verletzung zu Saisonbeginn endlich wieder zwischen den Pfosten stehen. Außerdem konnte Rosa ihr Wölfe-Debüt feiern, nachdem sie in der Winterpause zur HSG wechselte und die Mannschaft schon einige Wochen im Training unterstützen konnte. Das Spiel startete gut und die Gäste konnten sich von einem 0:3 auf ein 2:6 absetzen. Die 5:1-Deckung war aufmerksam und Melissa konnte immer wieder Pässe auf der Deckungsspitze unterbrechen. Doch dann schlichen sich immer wieder Fehler und Probleme in der Abstimmung ein. Nach einer guten Viertelstunde konnte Schriesheim hier auf einen 2-Tore-Abstand verkürzen. Beim 10:12 zur Halbzeit war klar – die HSG hat noch viel Luft nach oben!

Konzentrierter spielen, geduldig die Chancen erspielen und dann die Dinger sicher reinmachen – das gab Trainer Matthias Kolander seinen Mädels für die zweite Hälfe mit. Allerdings zeigte sich auch hier häufig das selbe Spiel: starke Abwehrarbeit, Ballgewinn und kein Tor. Zu unkonzentriert brachte die HSG den Ball nach vorne. Man konnte sich einfach nicht richtig für die lange und harte Arbeit in der Abwehr belohnen. In der 45. Minute gelang es den Gästen dann trotzdem sich ab 6 Tore abzusetzen. Bis zum Ende änderte sich hier auch nicht mehr viel – auch wenn den Gasgeberinnen noch ein Last-Second-Treffer gelang.

Mit einem 19:24 Erfolg wanderten trotz des duchrwachsenen Spiel 2 Punkte auf das Konto der HSG. Die nächsten 2 Punkte sollen dann am kommenden Sonntag folgen. Am 2. Februar um 14 Uhr ist die TS Mühlburg zu Gast in Reilingen.

Für die HSG spielten: Müller, Fleckenstein (im Tor); Ernst (7/4), Brettschneider, Jünger, Mihaylova, Lauer, Heger, Back (1), Engeln (6), Vogl (2), Euler (4), Schieszl (3), Alberring (1)

Spielbericht: HC MA-Neckarau vs. JSG St. Leon/Reilingen (11:14)

In der Bezirksoberliga-Partie der weiblichen B-Jugend traf der HC MA-Neckarau auf die JSG St. Leon/Reilingen. Trotz eines kämpferischen Auftritts musste sich der HC mit 11:14 geschlagen geben.

Die Heimmannschaft HC MA-Neckarau startete mit lediglich sieben Spielerinnen und war somit ohne Wechseloptionen deutlich eingeschränkt. Von Beginn an dominierte die JSG das Geschehen und ging früh in Führung. In einer torarmen ersten Halbzeit setzten sich die Gäste auf 4:7 ab.

Nach der Pause kämpfte sich der HC MA-Neckarau mit großer Moral und Entschlossenheit zurück ins Spiel. In der 44. Minute gelang es den Gastgeberinnen sogar, erstmals in Führung zu gehen. Doch die JSG bewies in der Schlussphase die größere Tiefe in ihrem Kader und drehte das Spiel in den letzten fünf Minuten zu ihren Gunsten.

Ein großer Dank geht an Vroni Ledig, die erneut das Trainerteam Hühn/Pahl vertrat und diesmal von Manuela Kocher unterstützt wurde.

Mit diesem hart erkämpften Sieg konnte die JSG ihren 3. Tabellenplatz festigen. Nun steht in der kommenden Woche die Partie gegen Plankstadt an, bevor am 09.02. das Spitzenspiel gegen Nußloch in eigener Halle ausgetragen wird.

Fazit: Es waren zwei wichtige Punkte, die am Ende eingefahren wurden – wie, bleibt zweitrangig.

Für die JSG St. Leon/Reilingen spielten:
Lisa Seuberth (5), Dzhenifar Mihaylova (3), Lilly Hermann, Kim Happel (3), Maggy Melchior, Josefine Große, Greta Bühler (3), Marie Hergert, Thea Neuhoff, Emma Zscherpel

HSG  D Jugend weiblich

TV Bammental – HSG St.Leon-Reilingen   10:22

Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.

Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.

Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen  Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.

Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Uljana Sukholm, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann, Nele Goppelsröder, Anneli Reifel, Lina Kerle, Sarah Rüdiger

B Jugend weiblich

HSG St.Leon/Reilingen – TSV Rot-Malsch 22:20

Ein spannendes Handballspiel sahen die Zuschauer im Harres beim Derby zwischen der weiblichen B Jugend  HSGSt.Leon/Reilingen und der Mannschaft des TSV Rot-Malsch.

Wie es in den meisten Derby Spielen abläuft, konnte sich kein Team absetzten, so dass die Heimmannschaft mit nur zwei Toren ( 12:10) Vorsprung in die Halbzeitpause ging. Auch nach der Pause wurde weiter um jeden Ball gekämpft  und die TSV Mädels erzielten ein ums andere Mal den Anschlusstreffer. In der 39 Minute hatten sich das HSG Team erstmals einen 4 Tore Vorsprung herausgespielt, der jedoch nicht lange Bestand hatte, da die gegnerische Mannschaft in der 41 Minute wieder bis auf 1 Tor(17:16) verkürzen konnte. Da unsere Mädels am Ende doch den ein oder anderen technischen Fehler zuviel machten und dadurch dem Gegner zu leichten Ballgewinnen verhalf, wurde die grüne Karte gezogen um kurz auszuschnaufen und sich die letzten Anweisungen zu holen. Am Ende blieb es beim 2 Tore Vorsprung und der Derbysieg konnte gefeiert werden.

Es war von beiden Seiten ein im großen und ganzen faires Spiel das durchaus auch den Derby Charakter, sowohl auf Spielerseite als auch auf Zuschauerseite hatte.

Es spielten:

im Tor: Maggy Melchior

Feld: Greta Bühler, Marie Hergert, Lisa Seuberth, Melina Melchior, Josefin Große, Dzenifar Mihaylova, Kim Happel, Thea Neuhoff, Emilia Kocher

3. Liga Frauen HSG St. Leon/Reilingen – HSG Freiburg, Vorbericht

HSG St. Leon/Reilingen gegen den Tabellenführer

Die Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen bestreiten ihr erstes Rückrundenheimpiel gegen den Tabellenführer aus Freiburg. Die Begegnung beginnt am Sonntag, 26. Januar 2025 um 16 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Harres in St. Leon-Rot.

Die Gäste aus Freiburg stehen im Moment mit nur einer verlorenen Partie auf dem ersten Tabellenplatz. Sie gewannen ihr Topspiel letzte Woche gegen den Zweitplatzierten, die SG Schotzach-Bottwartal, mit einem 30:23. Trainer Daniel Weinheimer warnt vor dem hohen Tempospiel der Gäste und den treffsicheren Außenspielerinnen. „Wir müssen konsequent in der Abwehr stehen und unsere technischen Fehler minimieren“, so Weinheimer weiter. Die St. Leon/Reilingerinnen nahmen letzte Woche beim SV Allensbach einen hart umkämpften, wichtigen Punkt mit nach Hause, mit einem 24:24 Unentschieden, und stehen derzeit mit 5:17 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Diesen gilt es möglichst schnell zu verlassen und daher muss gepunktet werden. Auch wenn die Gäste das Hinspiel mit 27:17 klar für sich entscheiden konnten, ist der kollektive Zusammenhalt der Heimmannschaft nicht zu unterschätzen.

Die Mannschaft der St. Leon/Reilingerinnen hofft auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.

HSG St. Leon/Reilingen – HSG Freiburg, Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, Sport- und Kulturzentrum Harres in St. Leon-Rot

HSG St. Leon/Reilingen mit Heimsieg gegen den TV Mosbach

Die HSG St. Leon/Reilingen feierte im ersten Spiel des Jahres einen verdienten 34:28 (15:11)-Heimsieg gegen den TV Mosbach. Zum Rückrundenauftakt zeigte die Mannschaft von Trainer Bernd Feldmann eine solide Leistung und erfüllte die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenzwölften. Mit diesem Erfolg hält die HSG den Anschluss an das obere Tabellendrittel.

Spielverlauf:
Die Partie begann für die HSG St. Leon/Reilingen alles andere als optimal. Die Gastgeber fanden zunächst nicht ins Spiel und lagen nach den ersten Minuten mit 3:5 und 4:6 in Rückstand. Die Anfangsphase war von Unsicherheiten geprägt. Ab der 17. Spielminute jedoch stabilisierte sich das Spiel der HSG, und das Team kam besser in die Partie. Nach einem erfolgreichen Angriff erzielte die HSG mit dem 7:6 erstmals die Führung und konnte sich bis zur Halbzeit mit 11:15 ein kleines Polster erarbeiten.

Nach der Halbzeit setzte die HSG ihre starke Leistung fort und baute den Vorsprung weiter aus. Bereits in der 42. Spielminute führte das Team mit 21:13 und hatte sich einen komfortablen 8-Tore-Vorsprung erarbeitet. Doch ab diesem Punkt kam es zu einem kleinen Bruch im Spiel der Gastgeber. Unkonzentriertheiten, insbesondere in der Abwehr, ermöglichten dem TV Mosbach, wieder ins Spiel zu kommen. Durch einige Fehler und vergebene Chancen verkürzten die Gäste den Rückstand, sodass es in der 54. Minute nur noch 30:26 stand. In der Schlussphase steigerte sich die HSG jedoch wieder und ließ in der Defensive kaum noch etwas zu. Mit einer konzentrierten Leistung bis zum Ende sicherten sich die Gastgeber den verdienten 34:28-Sieg.

Fazit:
Die HSG St. Leon/Reilingen zeigte unterm Strich eine solide Leistung und konnte die wichtigen Punkte einfahren, um ihr Ziel, den vierten Platz in der Landesliga zu sichern, weiter zu verfolgen. Auch wenn es zwischendurch zu einigen Unkonzentriertheiten kam, war der Sieg nie gefährdet.

HSG St. Leon/Reilingen: Yannick Benetti (6), Patrick Netscher (6), Aljosa Halilovic (5), Michael Busch (4), Florian Kopf (4), Oliver Schmitt (3), Marvin Kikillus (2), Carsten Frank (1), Jan Förderer (1), Robin Hufnagel (1), Marius Meyer (1), Cedrik Antl, Dominik Bertram, Julius Schwechheimer

TV Mosbach: Tim Seidel (7), Aaron Jörg (5), Christoph Kaiser (4), Jannik Rinderle (4), Mathis Mörsberger (3), Pascal Bissinger (2), Mario Grimm (1), Lars Köbele (1), Filip Potlacek (1), Ralf Hofgräf, Tim Schneider Offizielle: Gilles Orciari

3. Handball-Liga Frauen SV Allensbach – HSG St. Leon/Reilingen

Mit dem Fanbus an den Bodensee

Hart umkämpfter, verdienter Punktgewinn

Die Drittliga Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen fuhren am vergangenen Sonntag in die Bodenseeregion, zum SV Allenbach. Durch ein hart umkämpftes 24:24 (16:15) Unentschieden nahmen die Frauen einen wichtigen Punkt mit nach Hause.

Die Gäste aus St. Leon/Reilingen starteten mit einer ungewöhnlichen, aus der Not heraus geborenen, Angriffsaufstellung. Mit vier Rückraumspielerinnen, also ohne Kreisläufer, agierten sie. Nach zehn gespielten Minuten lag die HSG bereits mit vier Treffern zurück. Das resultierte daher, dass die Abwehr nicht konsequent stand und somit die Gastgeberinnen zu schnellen, einfachen Abschlüssen kamen. In der 24. Spielminute parierte die Torfrau der Gäste, Clara Bohneberg, einen Strafwurf und dies schien eine Wende in die Partie gebracht zu haben. Madeleine Hornstein netzte danach einen Tempogegenstoß zum Anschlusstreffer von 13:12 ein. Drei Minuten vor Ende der ersten Hälfte traf Jana Pahl zum 14:14 Ausgleich. Der SV verwandelte noch zwei 7-Meter-Würfe und somit gingen die Mannschaften bei einem Stand von 16:15 in die Kabinen.

Die zweite Hälfte startete holprig für die Mädels aus St. Leon/Reilingen. Sie mussten in doppelter Unterzahl agieren, da sowohl Lena Nussbaumer, als auch Hornstein eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe auf der Bank verbrachten. In der 36. Spielminuten nahm Coach Daniel Weinheimer die Auszeit und stellte im Anschluss daran seine Mannschaft in gewohnter Angriffsstellung auf. Der SV Allensbach hatte Mühe sich in der Abwehr umzugewöhnen und so gelang es den Gästen durch schöne Tore von Hornstein, Celina Weschenfelder und einem Doppelpack von Samira Schulz, welche mit sieben Treffern beste Torschützin der HSG war, neun Minuten vor Ende der Begegnung zum 21:21 auszugleichen. Nun ging es Schlag auf Schlag und bei den St. Leon/Reilingerinnen stimmte die Absprache untereinander. In der 58. Spielminute nahm der Trainer des SV Allensbach sein Team-Timeout beim Stand von 22:24 für die Gäste. Die so dringend benötigten zwei Punkte waren für die HSG zum Greifen nah. Doch in der verbleibenden Spielzeit behielten sie leider nicht die Nerven und gaben das Spiel durch eine unkontrollierte Abgabe zum 24:24 Unentschieden aus der Hand. Abschließend ist ein Punktgewinn gerecht, denn zwischenzeitlich musste die HSG einen Drei-Tore-Rückstand aufholen. Nach der Partie sagte Schulz im Spielerinterview: „Durch die schlechte Chancenverwertung und die ‚zu einfachen Tore‘, die wir in der ersten Hälfte bekamen, hat es am Ende leider nicht für einen Sieg gereicht.“  Positiv erwähnte Jana Pahl noch: „Wir hatten heute eine tolle Rückraumtorquote“.

Mit diesem Teilerfolg muss sich die Mannschaft um Coach Weinheimer auf die nächste Partie gegen den Tabellenführer, die HSG Freiburg, vorbereiten. Das Spiel startet am Sonntag, den 26. Januar um 16 Uhr im Harres Sport- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot.

HSG  D Jugend weiblich

TV Bammental – HSG St.Leon-Reilingen   10:22

Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.

Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.

Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen  Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.

Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Uljana Sukholm, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann, Nele Goppelsröder, Anneli Reifel, Lina Kerle, Sarah Rüdiger

3. Handball-Liga Frauen SV Allensbach – HSG St. Leon/Reilingen, Vorbericht

Auswärtsfahrt an den Bodensee

Am kommenden Sonntag, den 19. Januar treten die Drittligahandballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen im Landkreis Konstanz, beim SV Allensbach an. Die Partie beginnt um 16 Uhr in der Riesenbergsporthalle in Allensbach. Das HSG-Team um Coach Daniel Weinheimer benötigt dringend zwei Punkte, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren. Die Gastgeberinnen stehen aktuell auf dem zehnten Tabellenplatz und starteten letztes Wochenende mit einem überraschenden 25:25-Unentschieden gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten SG Schotzach-Bottwartal in das neue Jahr. Die Badenerinnen wollen durch ihr starkes Kollektiv und ihren Kampfgeist überzeugen. Es wird zu dieser schweren Auswärtspartie ein Fanbus angeboten, welcher um 11 Uhr am Häusel startet.

SV Allensbach – HSG St. Leon/Reilingen, Sonntag, 19. Januar, 16 Uhr, Riesenbergsporthalle Allensbach